Die Dentalhygienikerin leistet mit ihrer Tätigkeit einen wertvollen Beitrag zur Prävention im Bereich der oralen Medizin. Sie führt Beratungen und Behandlungen zur Karies- und Parodontitisprophylaxe durch und wirkt maßgeblich bei der nicht-chirurgischen und erhaltenden Parodontaltherapie mit. Der folgende Artikel stellt den Beruf der Dentalhygienikerin vor und beschreibt das zugehörige Studium, die Gehaltsperspektiven und die aufbauenden Karrieremöglichkeiten.
Was macht man als Dentalhygienikerin?
Die Dentalhygienikerin berät ihre Patienten individuell zu Erkrankungen der Zähne und des Zahnhalteapparats. Die Fachkräfte begleiten ihre Patienten dabei im Rahmen der zahnärztlichen Betreuung oft über viele Jahre. Sie führen praktische Maßnahmen zur Reinigung der Zahnoberfläche und der angrenzenden Strukturen aus, durch die eine Erkrankung verhindert oder deren Heilung unterstützt werden soll. Aufbauend hierauf kann auch eine zahnärztliche Behandlung im Zusammenhang mit Zahnersatz oder dem Aufbau des Kieferknochens erfolgen.
Wissenswert ist, dass der Berufstitel in Österreich nicht geschützt ist. Daher werden auch Prophylaxe-Assistentinnen häufig als Dentalhygienikerinnen bezeichnet. Sie besitzen jedoch im Gegensatz zur Dentalhygienikerin keinen Studienabschluss, sondern lediglich eine Diplom-Berufsausbildung. Daher verfügen sie über andere inhaltliche Schwerpunktkompetenzen als ihre studierten Kolleginnen.
Wie läuft die Ausbildung zur Dentalhygienikerin ab?
Für die Erlangung des Berufstitels Dentalhygienikerin ist ein Bachelorstudium in Vollzeit erforderlich. Aufgrund der Anerkennung durch die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria ist das Studium europaweit anerkannt. Somit kann die anschließende Berufstätigkeit in vielen Ländern ausgeübt werden.
Voraussetzungen für das Studium
Für die Zulassung zum Studium ist neben der Matura, einer Berufsreifeprüfung oder einer Studienberechtigungsprüfung auch eine fachspezifische berufliche Qualifikation in Form der abgeschlossenen Ausbildung zur Zahnmedizinischen Assistentin bzw. Prophylaxe-Assistentin und eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in diesem Feld erforderlich. Zudem führt die Universität ein Aufnahmeverfahren durch, das schriftliche Prüfungsanteile, Interviews zur fachlichen und sozialen Eignung und praktische Tests umfasst.
Dauer und Ausbildungsorte
Angeboten wird das Studium derzeit in Österreich nur an einer Einrichtung, der Danube Private University in Krems an der Donau. Die reguläre Studiendauer beträgt sechs Semester. Das Studium umfasst dort insgesamt 180 ECTS. Der Berufsabschluss ist der Bachelor of Dental Hygiene (B. A.).
Inhalte und Aufbau des Studiums
Das Studium gliedert sich in drei Abschnitte zu je zwei Semestern. In den ersten beiden Semestern, dem Theorieteil, werden zahnmedizinische und wissenschaftliche Basiskompetenzen zur Dentalhygiene und Prävention vermittelt. Zudem eignen sich die Studierenden ein grundlegendes Verständnis von verschiedenen einfachen und komplexen Behandlungssituationen an. Sie entwickeln Strategien und die Planung der individuell angepassten Behandlung.
In den darauffolgenden zwei Semestern, der Vorklinik und Klinik, vertiefen sie ihr Wissen. Hier kommen Übungen am Modell, die Besprechung diverser Fallsituationen und Beispielbehandlungen, auch am realen Patienten, zum Einsatz. Auch der sichere Umgang mit den benötigten Instrumenten wird gelehrt. Diese bedürfen einer sachgerechten Anwendung, um Verletzungen zu vermeiden. Den letzten Studienabschnitt bilden das fünfte und sechste Semester mit einem ausgedehnten Praktikumsteil in einer Lehrpraxis, der von Tutorien begleitet wird, einer Projektarbeit und der Abschlussprüfung.
Die zentrale theoretische Bildung gliedert sich in die Fachgebiete Anatomie, Pathologie, Zahnmedizin, Pharmakologie, Ernährungskunde, Kieferheilkunde Bildgebung und Notfalltherapie. Hinzu kommen Verhaltenswissenschaften, Naturwissenschaften Psychologie, Soziologie und Kommunikation. Die Abschlussprüfung setzt sich je zu einem Viertel aus einer Projektarbeit, dem Abschlusspraktikum mit Kolloquium, einer klinischen Prüfung mit begleitendem Fachgespräch und einer Multiple-Choice-Klausur zusammen.
Passt das Studium als Dentalhygienikerin zu mir?
Der Beruf der Dentalhygienikerin erfordert weitreichende Kompetenzen im Umgang mit Patienten, die vor allem einer umfassenden Beratung, Aufklärung und einer fachlich ausgereiften Behandlung bedürfen. Im Studium sind daher neben motorischem Geschick eine hohe Bereitschaft zum selbstständigen Lernen und Arbeiten, sowie die Fähigkeit zur Entwicklung von individuell zugeschnittenen Behandlungsplänen elementare Grundlagen. Der Beruf passt eher nicht zu Menschen, für die Problemlösung und Strategieentwicklung schwierig sind. Eine Unverträglichkeit der verwendeten Materialien und insbesondere der Handschuhe kann ein weiterer Grund sein, sich gegen das Studium zur Dentalhygienikerin zu entscheiden.
Dentalhygieniker/in Stellenangebote
Dentalhygienikerin – Gehalt im Studium
Ein Gehalt ist während des Studiums als Dentalhygienikerin nicht vorgesehen. Allerdings fallen durchaus hohe Studiengebühren an. Das Studium kostet bei der Danube Private University 4.000 Euro pro Semester. Bei sechs Semestern entspricht dies einer Gesamtsumme von 24.000 Euro.
Dentalhygienikerin – Gehalt im Berufsleben
Verlässliche Aussagen zum Jahresgehalt der Dentalhygienikerin mit Bachelor-Studienabschluss sind in Österreich schwer zu treffen, da sich der Beruf, im Gegensatz zur Prophylaxe-Assistentin, noch nicht etabliert hat. Den Aussagen vereinzelter Quellen ist ein geschätztes Jahresgehalt von bis zu 45.000 Euro zu entnehmen.
Wie sieht der Berufsalltag als Dentalhygienikerin aus?
Dentalhygienikerinnen sind in der Regel angestellt und nicht selbstständig tätig. Dabei übernehmen die Fachkräfte zahnärztlich delegierte Aufgaben im Zusammenhang mit der Prävention von Erkrankungen des Mundraumes, wobei sie sich auf das Gebiss und den Zahnhalteapparat konzentrieren. Gleichzeitig erstellen sie aufgrund ihrer umfassenden Kenntnisse individuelle Behandlungspläne, die auf die langfristige Betreuung der Patienten zugeschnitten und mit dem Zahnarzt abgestimmt sind.
Aufgaben als Dentalhygienikerin
Zu den konkreten Aufgaben der Dentalhygienikerin zählen die Planung, Begleitung und Durchführung von Behandlungen zum Erhalt der Zahn- und Mundgesundheit. Die Unterstützung bei zahnmedizinischen Eingriffen gehört ebenso dazu. Ein großer Teil der Tätigkeit entfällt zudem auf die Gesundheitsedukation der Patienten und deren Motivation zur Selbstfürsorge im Bereich der Zahn- und Mundpflege.
Wo kann man als Dentalhygienikerin arbeiten?
In vielen Fällen arbeiten Dentalhygienikerinnen in Zahnarztpraxen oder Zahnkliniken. Auch eine Tätigkeit im öffentlichen Gesundheitswesen, in Sozialeinrichtungen oder in der Verwaltung ist grundsätzlich denkbar. Weniger Patientenkontakt bei gleichzeitiger Vertiefung der Wissensinhalte bietet eine Anstellung als Lehrperson oder in der Forschung bzw. Industrie.
Arbeitszeiten als Dentalhygienikerin
In der Regel arbeiten Dentalhygienikerinnen werktags während der Sprechstundenzeiten in der zahnmedizinischen Praxis. Arbeitszeiten an Wochenenden und Feiertagen sind in der Regel nicht vorgesehen.
Dentalhygieniker/in Stellenangebote
Welche Berufsperspektiven hat man als Dentalhygienikerin?
Die Qualifikation als Dentalhygienikerin bietet sehr aussichtsreiche berufliche Perspektiven und damit eine gute Chance auf langfristige Jobsicherheit. Durch zunehmende ästhetische Ansprüche der Bevölkerung im Bereich Zähne, die kontinuierliche Weiterentwicklung der Möglichkeiten von Zahnerhalt und Zahnersatz und steigende Raten an Zahnerkrankungen, steigt auch der Bedarf an qualifiziertem Personal im Bereich der Dentalhygiene.
Weiterbildung und Fortbildung
Im Anschluss an das Bachelorstudium können fachspezifische Masterstudiengänge absolviert werden, etwa im Bereich der Gesundheitswissenschaften.
Passende Jobs als Dentalhygienikerin?
Passende Jobs im Bereich Zahnmedizin findet man bei Medi-Karriere. Hier gibt es Jobs als Dentalhygienikerin, Jobs als Zahnärztlicher Assistent und Stellen als Ordinationsassistentin.