/www.medi-karriere.at
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt / Ärztin Jobs
      • Ordinationsassistenz Jobs
      • Pflege Jobs
      • Therapie Jobs
      • DGKP Jobs
      • Rettungsdienst Jobs
      • Pflegeassistenz Jobs
      • Verwaltung Jobs
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Gehalt
      • Weiterbildung
      • Bewerbung
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Krankenschwester – Gehalt und Verdienst 2025

Krankenschwester – Gehalt und Verdienst 2025

Krankenschwester Gehalt

Ausbildungsvergütung

Schulische Ausbildung
coinsolid

Einstiegsgehalt

2.100 Euro

Durchschnittsgehalt

3.200 Euro

203 freie Jobs
als Krankenschwester

  • Ausbildung
  • Gehalt
  • Jobs

Das Gehalt einer Krankenschwester oder eines Krankenpflegers steht vor allem seit Beginn der Corona-Pandemie immer wieder in der öffentlichen Diskussion. Aber nicht nur seither tragen Menschen in Pflegeberufen viel Verantwortung in der Betreuung von Patienten/-innen. Hinzu kommen hoher Zeitdruck, Stress durch Überbelastung aufgrund des Fachkräftemangels und ein hohes Arbeitspensum. Außerdem gehören schweres Heben, langes Stehen, Schichtarbeit und ein hoher Zeitaufwand für nicht-pflegerische Organisations- und Verwaltungsaufgaben zum Arbeitsalltag.

Doch spiegelt das Gehalt einer Krankenschwester die hohe Verantwortung und Arbeitsbelastung in der stationären und ambulanten Pflege wider? Hier gibt es alles zum Verdienst von Krankenschwestern in der Ausbildung und im späteren Beruf sowie die diversen Einflussfaktoren darauf.

Krankenschwester – Gehalt in der Ausbildung

Als Lehrling in der schulischen Ausbildung zur Krankenschwester hat man keinen Anspruch auf ein Lehrlingseinkommen, auch Lehrlingsentschädigung genannt. Man kann aber unter bestimmten Bedingungen staatliche Unterstützung erhalten. Die Prüfung erfolgt je nach Einzelfall und wird von der Arbeiterkammer entschieden, die dann eventuell finanzielle Förderungen gewährt.

Krankenschwester – Gehalt nach der Ausbildung

Das Gehalt zu Beginn des Berufslebens einer Krankenschwester wird von vielen Faktoren beeinflusst:

  • Region, in der man arbeitet
  • ob ein Tarifvertrag zur Anwendung kommt
  • in welcher medizinischen Nische man tätig ist
  • Alter
  • Geschlecht
  • bisheriger Berufserfahrung
  • aktuelle/r Arbeitgeber/in
  • ob man Zusatzausbildungen bzw. Weiterbildungen absolviert hat

Als Faustregel kann man davon ausgehen, dass das Einstiegsgehalt direkt nach der Ausbildung bei 2.100 Euro brutto im Monat liegt. Das entspricht einem jährlichen Durchschnittsgehalt von 25.200 Euro brutto. Schwankungen richten sich, neben den genannten Faktoren, außerdem danach, wie komplex der Arbeitsbereich ist und wie viel Verantwortung man dort trägt. Mit steigender Berufserfahrung, Weiterbildungen oder einer Beförderung wächst das Gehalt.

Als Krankenschwester/-pfleger in Vollzeitanstellung verdient man in Österreich – auf die gesamte berufliche Karriere bezogen – in der Regel zwischen 3.125 Euro und 4.520 Euro brutto im Monat, je nach den oben genannten Faktoren. Das entspricht einem jährlichen Durchschnittsgehalt zwischen 37.500 Euro  und 54.200 Euro brutto. Das Median liegt bei 44.400 Euro.

Krankenschwester – Gehalt nach Art der Einrichtung

Neben zahlreichen anderen Bedingungen beeinflusst vor allem die Ausrichtung des jeweiligen Arbeitgebers maßgeblich das Gehalt einer Krankenschwester. Die Ausrichtung kann dabei kommunal, privat oder kirchlich sein.

Üblicherweise arbeiten Krankenschwestern bei diesen Trägerschaften in den folgenden Bereichen:

  • stationäre Krankenpflege (Akutkrankenhäuser, Fachkliniken, Kinderkliniken, Reha-Kliniken etc.)
  • ambulante Krankenpflege (Pflegedienste)
  • stationäre Altenpflege (Pflegeheime, Tagespflege)

Während in den Einrichtungen kirchlicher und kommunaler Trägerschaft ein Tarifvertrag Anwendung findet, wird in privaten Einrichtungen das Gehalt meist verhandelt. 

Krankenschwester Stellenangebote

DGKP* als Hygienefachkraft, Teilzeit/Vollzeit
Wien
St. Josef-Krankenhaus GmbH
10.07.2025
DGKP* Bereichsleiter*in OP
Wien
Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien Betriebsgesellschaft m.b.H
10.07.2025
Diplomierte:r Gesundheits- und Krankenpfleger:in für den Bereich Innere Medizin 1 (m/w/d)
Braunau am Inn
A.ö. Krankenhaus St. Josef Braunau GmbH
08.07.2025
Diplomierte:r Gesundheits- und Krankenpfleger:in für den Bereich Palliativ Care (m/w/d)
Braunau am Inn
A.ö. Krankenhaus St. Josef Braunau GmbH
08.07.2025
Diplomierte:r Gesundheits- und Krankenpfleger:in für den flexiblen Pflegepool (m/w/d)
Braunau am Inn
A.ö. Krankenhaus St. Josef Braunau GmbH
08.07.2025
OP-Assistenz*
Wien
Orthopädisches Spital Speising
04.07.2025
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) im Mutter-Kind-Zentrum
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
03.07.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Innere Medizin und IMC Murnau
Murnau am Staffelsee
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
03.07.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Urologie
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
03.07.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Springerpool
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
03.07.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Onkologie
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
03.07.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Chirurgie
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
03.07.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Akutgeriatrie
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
03.07.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Innere Medizin
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
03.07.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Interdisziplinäre Akutstation
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
03.07.2025
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) oder Medizinisch-Technischer Assistent (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Herzkatheter
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
03.07.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) mit Fachweiterbildung Onkologie
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
03.07.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Intensivstation
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
03.07.2025
Diplomierte:r Gesundheits- und Krankenpfleger:in für den Bereich Ambulanz Orthopädie und Traumatologie (m/w/d)
Braunau am Inn
A.ö. Krankenhaus St. Josef Braunau GmbH
03.07.2025
Diplomierte:r Gesundheits- und Krankenpfleger:in für den Bereich Onkologische Ambulanz/Tagesklinik (m/w/d)
Braunau am Inn
A.ö. Krankenhaus St. Josef Braunau GmbH
03.07.2025
Zu den freien Krankenschwester Jobs

Krankenschwester – Gehalt nach Bundesländern

Je nach Bundesland schwankt das Gehalt von Krankenschwestern. Am meisten verdient man z.B. in Kärnten mit einem monatlichen Bruttoentgelt von durchschnittlich 3.179,92 Euro (38.159,08 Euro Bruttojahresgehalt). Im Mittelfeld liegt man z.B. in Salzburg mit durchschnittlich 2.657,57 Euro brutto im Monat (31.890,88 Euro Bruttojahresgehalt). Das Schlusslicht bildet Vorarlberg mit einem monatlichen Bruttoentgelt von 2.447,92 Euro (29.735,08 Euro Bruttojahresgehalt).

Bundesland Bruttoverdienst (Monat) Bruttoverdienst (Jahr)
Kärnten 3.179,92 € 38.159,08 €
Steiermark 2.903,56 € 34.842,77 €
Tirol 2.792,42 € 33.509,08 €
Oberösterreich 2.689,85 € 32.278,15 €
Salzburg 2.657,57 € 31.890,88 €
Wien 2.600,37 € 31.204,38 €
Burgenland 2.494,18 € 29.930,15 €
Niederösterreich 2.490,73 € 29.888,71 €
Vorarlberg 2.477,92 € 29.735,08 €

Gehalt nach Alter und Geschlecht für Krankenschwestern

Das Gehalt richtet sich sowohl nach dem Alter der Krankenschwester als auch nach dem Geschlecht. Wie in vielen Berufen gilt auch für den der Krankenschwester: Mit zunehmendem Alter steigen Berufserfahrung sowie Verantwortung und damit schlussendlich auch das Gehalt.

Gehalt nach Alter

So ergeben sich je nach Alter Unterschiede beim Gehalt für den Beruf als Krankenschwester. In jungen Jahren bzw. den ersten Jahren im Job kann man mit einem Bruttoverdienst zwischen 30.200 Euro und 40.000 Euro pro Jahr rechnen. Mit steigendem Alter verändert sich der Verdienst: So liegt das Bruttojahresgehalt bei Krankenschwestern, die zwischen 25 und 54 Jahre alt sind, in der Bruttogehaltsspanne von 35.289 Euro und 38.000 Euro.

Je nach Alter ergeben sich folgende Verdienstmöglichkeiten:

Altersgruppe Jahresgehalt brutto
bis 25 Jahre 30.200 € – 40.000 €
25 bis 54 Jahre 35.289 € – 38.000 €
ab 55 Jahre 39.671 € – 50.000 €

Gehalt nach Geschlecht

Der sogenannte Gender-Pay-Gap bezeichnet die Einkommensdifferenz, die zwischen Männern und Frauen existiert. Auch im Berufsfeld der Krankenschwestern/-pfleger verdienen Krankenschwestern weniger als Krankenpfleger. Krankenpfleger erhalten zum Berufseinstieg ein durchschnittliches Monatsgehalt von 3.800 Euro, während Krankenschwestern hingegen durchschnittlich 3.467 Euro verdienten. Bei diesen geschlechtsabhängigen Gehaltsdaten für Krankenschwestern/-pfleger handelt es sich um Mittelwerte. Die Gehaltsunterschiede können pro Bundesland variieren.

In diesen Städten verdient man besonders viel

Daten speziell für Krankenschwestern nach Städten sind, aufgrund mangelnden Zahlenmaterials, schwer zu festzustellen. Es gibt jedoch Daten für die allgemeine Lohnhöhe in den größten Städten Österreichs. Diese beziehen sich auf den ersten österreichischen Gehaltsreport einer großen Online-Stellenbörse, die das Bruttodurchschnittsgehalt österreichischer Arbeitnehmer/innen ermittelt hat: rund 44.400 Euro. Demnach erzielen österreichische Arbeitnehmer/innen in Salzburg am meisten: Denn dort verdient man durchschnittlich 46.600 Euro.

Arbeitgeber/innen in Bregenz zahlen im Durchschnitt 45.400 Euro, gefolgt von Sankt Pölten (Niederösterreich) und Baden mit 44.800 Euro. In Wien (Steiermark) liegt das durchschnittliche Einkommen bei ca. 44.600 Euro im Jahr. Das Schlusslicht bildet Innsbruck: Hier beträgt das durchschnittliche Jahresgehalt 42.800 Euro und ist damit um fast 4.000 Euro niedriger als Salzburg.

Stadt Bruttojahresgehalt
Salzburg 46.600 €
Bregenz 45.400 €
Baden 44.800 €
Sankt Pölten 44.800 €
Wien 44.600 €
Klagenfurt 44.500 €
Villach 44.500 €
Graz 43.200 €
Innsbruck 42.800 €

Krankenschwester – Gehalt in Teilzeit

Das Gehalt von Krankenschwestern/-pflegern sinkt bei einem Teilzeitarbeitspensum. Genaue Angaben sind hier jedoch schwierig, da viele individuelle Faktoren hineinspielen, die bereits oben genannt wurden: Alter, Geschlecht, Bundesland, Stadt, Arbeitgeber/in, Berufserfahrung, Verantwortungsbereich, Anwendung eines Tarifvertrags etc.

Zusätzlich ist Teilzeit nicht gleich Teilzeit: Man kann z.B. 10, 20 oder 30 Stunden pro Woche arbeiten. Da hier zu viele unbekannte Faktoren das Gehalt beeinflussen, dienen die nachfolgenden Beträge als grobe Richtlinie:

  • Angenommener Bruttolohn: 2.642,69 Euro ( 31.712,24 Euro jährlich)
  • Teilzeit 20 bis 29 Stunden pro Woche: 1.619,23 Euro (19.430,77 jährlich)
  • Teilzeit 30 Stunden pro Woche: 2.705,67 Euro (32.468,02 Euro jährlich)

Verdienst von Krankenschwestern im Vergleich mit anderen Berufen

Vergleicht man den Median der verschiedenen Pflegeberufe, liegen Krankenschwestern mit ihrem Gehalt im mittleren Bereich. Sie verdienen weniger als OP-Gehilfen/-innen oder Hebammen/Geburtshelfer, aber etwas mehr als Pflegeassistenten/-innen sowie Altenpfleger/innen und deutlich mehr als Ordinationsassistenten/-innen, wie die nachfolgende Tabelle zeigt:

Beruf monatliches Bruttogehalt Median
OP-Gehilfe/-in 1.800 € – 3.000 € 2.480 €
Hebamme/Geburtshelfer 2.270  €– 3.400 € 2.500 €
Krankenschwester/-pfleger 2.100 € – 4.520 € 3.700 €
Pflegeassistent/in 2.340 € – 3.200 € 2.750 €
Altenpfleger/in 2.080 € – 3.000 € 2.430 €
Heimhilfe 1.880 € – 2.380 € 1.950 €
Ordinationsassistent/in 2.000 €– 3.180 € 2.670 €

Krankenschwester – Mehr Gehalt durch Fort- und Weiterbildungen

Wer sich als Krankenschwester durch Fort- und Weiterbildungen weiter qualifiziert, erhält mehr Gehalt. Abgesehen davon sind Angehörige im Gesundheits- und Krankenpflegedienst dazu verpflichtet, sich über den jeweiligen Stand der fachlichen und wissenschaftlichen Erkenntnisse und Erfahrungen zu informieren. Daher müssen 40 Fortbildungsstunden innerhalb von fünf Jahren besucht werden. Krankenhäuser und Pflegeheime bieten hierzu vorwiegend betriebliche, aber auch berufliche Fortbildungen an.

Die Akademie für Fortbildungen und Sonderausbildungen führt darüber hinaus Sonderausbildungen, Weiterbildungen und Fortbildungen, gemäß den Richtlinien des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes (GuKG), sowie Universitätslehrgänge für lehrende und leitende Pflegepersonen durch. Einige dieser Weiterbildungsmöglichkeiten und dadurch erzielbare durchschnittliche Bruttojahreseinkommen sind:

  • Kinder- und Jugendlichenpflege: 41.700 Euro
  • Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege: 42.680 Euro
  • Kinderintensivpflege: 63.158 Euro
  • Anästhesiepflege: 40.200 Euro
  • Pflege im Operationsbereich: 49.100 Euro
  • Krankenhaushygiene: 46.900 Euro

Weitere Verdienstmöglichkeiten bieten sich durch diverse Universitätslehrgänge für lehrende und leitende Pflegepersonen, welche die Übernahme von Lehraufgaben sowie Führungsaufgaben ermöglichen.

Stellenangebote

Wer aktuell auf der Suche nach einer Stelle im Bereich Krankenpflege ist, findet bei Medi-Karriere zahlreiche Angebote z.B. Stellen als Krankenschwester/-pfleger oder Jobs für Altenpfleger/innen.

Redaktion
Isabelle Konnegen
Isabelle Konnegen
Autorin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Gehalt in der Ausbildung
  2. Gehalt nach der Ausbildung
  3. Gehalt nach Art der Einrichtung
  4. Gehalt nach Bundesländern
  5. Gehalt nach Alter und Geschlecht
  6. Gehalt in Teilzeit
  7. Verdienst im Vergleich mit anderen Berufen
  8. Mehr Gehalt durch Fort- und Weiterbildungen
  9. Stellenangebote

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

St. Josef-Krankenhaus GmbH
DGKP* als Hygienefachkraft, Teilzeit/Vollzeit
Wien 10.07.2025
Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien Betriebsgesellschaft m.b.H
DGKP* Bereichsleiter*in OP
Wien 10.07.2025
A.ö. Krankenhaus St. Josef Braunau GmbH
Diplomierte:r Gesundheits- und Krankenpfleger:in für den Bereich Innere Medizin 1 (m/w/d)
Braunau am Inn 08.07.2025
Alle 203 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Pflege Gehälter

Altenpfleger Gehalt
Altenpfleger/in Gehalt
12 freie Jobs
MFA Gehaltstext
Medizinische Fachassistenz (MFA) Gehalt
7 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.at
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • DGKP Jobs
  • Pflegeassistenz Jobs
  • Pflegefachassistenz Jobs
  • Pflegedienstleitung Jobs
Direktsuche Arzt
  • Ordinationsassistenz Jobs
  • Physiotherapie Jobs
  • Operationsassistent/in Jobs
  • Arzt / Ärztin Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis