Das Orthoptist Gehalt gibt Aufschluss über die Verdienstmöglichkeiten in der Augenheilkunde. Orthoptisten beschäftigen sich mit funktionellen Augenerkrankungen und deren Auswirkungen. Um Orthoptist zu werden, ist ein Bachelorstudium zu absolvieren. Dieses wird an den Fachhochschulen in Salzburg und Wien angeboten. Dieser Artikel thematisiert sämtliche finanzielle Aspekte der Tätigkeit als Orthoptist.
Orthoptist – Gehalt im Studium
Während des Studiums erhalten angehende Orthoptisten kein Gehalt. Dafür ist ein Studienbeitrag zu entrichten. Dieser liegt bei 363,36 Euro pro Semester. Je nach Bundesland wird ein Zusatzbeitrag in unterschiedlicher Höhe fällig. In diesem Berufsfeld gibt es zu Praktikumsvergütungen allerdings keine offiziellen Empfehlungen.
Orthoptist – Gehalt zum Berufseinstieg
Das Einstiegsgehalt von Orthoptisten nach erfolgreich absolviertem Studium liegt im Durchschnitt bei 2.340 Euro brutto im Monat. Das entspricht 28.080 Euro im Jahr. Im weiteren Berufsleben steigt ihr Gehalt auf durchschnittlich 2.580 Euro brutto monatlich. Bei Anstellung in einer Einrichtung der Diakonie mit Kollektivvertrag kann das mittlere Gehalt mit 3.830 Euro deutlich höher ausfallen. So ist hier mit einem Jahresverdienst im Mittel von 30.960 Euro bzw. 45.960 Euro zu rechnen.
Orthoptist/in Stellenangebote
Orthoptist – Gehalt nach Art der Einrichtung
Orthoptisten arbeiten in Facharztpraxen niedergelassener Augenärzte, in Augenkliniken, sowie in Kuranstalten und Rehabilitationseinrichtungen. Auch in Einrichtungen für Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung finden Orthoptisten eine Anstellung. Ihr monatliches Gehalt fällt je nach Art der Einrichtung, an der sie beschäftigt sind, unterschiedlich hoch aus. Während Orthoptisten in Krankenanstalten mit einem Einstiegsgehalt von 2.242 Euro monatlich rechnen können, können die Fachkräfte bei einer Anstellung im sozialen Dienst allerdings nur mit mindestens 1.700 Euro pro Monat planen. Hierbei handelt es sich allerdings um ein Mindestgehalt.
Gehalt nach Kollektivvertrag der Arbeitgebervereine
Insbesondere in kirchlichen Einrichtungen unterliegt das Gehalt von Orthoptisten oft einem Kollektivvertrag. Diese Fachkräfte werden in dem gültigen Vertrag der Diakonie beispielsweise in die Beschäftigungsgruppe 8 eingruppiert. Alle zwei Jahre erfolgt eine Höherstufung in die nächste Gehaltsstufe. Ihr Gehalt entwickelt sich dabei wie folgt:
Berufsjahr | Monatsgehalt (Brutto) |
1. Gehaltsstufe | 3.262 € |
2. Gehaltsstufe | 3.357 € |
3. Gehaltsstufe | 3.490 € |
4. Gehaltsstufe | 3.651 € |
5. Gehaltsstufe | 3.816 € |
6. Gehaltsstufe | 3.945 € |
7. Gehaltsstufe | 4.044 € |
8. Gehaltsstufe | 4.140 € |
9. Gehaltsstufe | 4.237 € |
10. Gehaltsstufe | 4.335 € |
Orthoptist – Gehalt nach Berufserfahrung
Mit zunehmender Berufserfahrung steigt auch das Gehalt von Orthoptisten kontinuierlich. Auch diese Tendenz lässt sich am besten durch Kollektivverträge belegen. Im Mindestlohntarif für Arbeitnehmer in Betrieben sozialer Dienste werden die Fachpersonen in die Beschäftigungsgruppe 4 eingruppiert. Folgende Tabelle gibt die Gehaltsentwicklung mit zunehmender Berufserfahrung an. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass es sich nicht um Durchschnitts-, sondern jeweils um Mindestgehälter handelt.
Dienstjahre | Mindestgehalt pro Monat |
1 – 2 Jahre | 1.707 € |
3 – 4 Jahre | 1.753 € |
5 – 6 Jahre | 1.800 € |
9 – 10 Jahre | 1.894 € |
15 – 16 Jahre | 2.187 € |
19 – 20 Jahre | 2.381 € |
Orthoptist – Gehalt in Teilzeit
Wird der Beruf des Orthoptisten in Teilzeit ausgeübt, verringert sich der Lohn entsprechend. Im Falle einer 20-Stunden-Stelle verdienen Orthoptisten gemäß Kollektivvertrag der Diakonie im Monat 1.631 Euro brutto beim Berufseinstieg.
Orthoptist/in Stellenangebote
Orthoptist – Verdienst im Vergleich mit anderen Berufen
Vergleicht man das Orthoptist Gehalt mit dem durchschnittlichen Verdienst in anderen Berufen, wird deutlich, dass das Durchschnittsgehalt von Orthoptisten im unteren Bereich liegt. Insbesondere Medizintechniker haben deutlich bessere Verdienstaussichten.
Beruf | Monatsgehalt |
Orthoptist | 2.500 / 3.830 € |
Orthopädietechniker | 2.750 € |
Optiker | 2.800 € |
Logopäde | 2.410 € |
Medizintechniker | 4.050 € |
Hörgeräteakustiker | 2.430 € |
Orthoptist – Mehr Gehalt durch Fort- und Weiterbildungen
Orthoptisten sind gesetzlich zur Weiterbildung verpflichtet. In einem Zeitraum von fünf Jahren sind mindestens 60 Fortbildungsstunden zu absolvieren. Diese können beispielsweise in den Fachgebieten Neuroorthoptik, orthoptische Rehabilitation oder Pleoptik erfolgen. In der Regel führen diese Spezialisierungen auch zu einem Anstieg des monatlichen Gehalts.
Passende Jobs
Passende Jobs in der Augenheilkunde findet man bei Medi-Karriere. Hier gibt es Jobs als Orthoptist, Jobs als Optiker und Stellenangebote für Ordinationsassistenten.
- Das Berufsbild des Orthoptisten, https://www.orthoptik.at/... (Abrufdatum: 11.07.2025)
- Orthoptist, https://www.berufslexikon.at/... (Abrufdatum: 11.07.2025)
- Orthoptik (Bachelor), https://www.fh-salzburg.ac.at/... (Abrufdatum: 11.07.2025)
- Orthoptist Gehalt, https://www.bruttogehalt.at/... (Abrufdatum: 11.07.2025)
- Kollektivvertrag der Arbeitnehmer der Diakonie Österreich, https://www.kollektivvertrag.at/... (Abrufdatum: 11.07.2025)
- Kollektivvertrag der Angestellten im sozialen Dienst, https://www.kollektivvertrag.at/... (Abrufdatum: 11.07.2025)