/www.medi-karriere.at
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt / Ärztin Jobs
      • Ordinationsassistenz Jobs
      • Pflege Jobs
      • Therapie Jobs
      • DGKP Jobs
      • Rettungsdienst Jobs
      • Pflegeassistenz Jobs
      • Verwaltung Jobs
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Gehalt
      • Weiterbildung
      • Bewerbung
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Pflegefachassistenz – Gehalt und Verdienst 2024

Pflegefachassistenz – Gehalt und Verdienst 2025

Pflegefachassistenz Gehalt

Ausbildungsvergütung

Keine
coinsolid

Einstiegsgehalt

2.289 Euro

Durchschnittsgehalt

2.670 Euro

22 freie Jobs
als Pflegefachassistent/in

  • Gehalt
  • Jobs

Das Gehalt einer Pflegefachassistenz in Österreich liegt zwischen 1.500 Euro und 2.190 Euro monatlich. Viele Faktoren nehmen Einfluss darauf, was Menschen in diesem Beruf verdienen, z.B. die Jahre der Berufserfahrung. Genauere Informationen zum Einkommen einer Pflegefachassistentin oder eines Pflegefachassistenten gibt es in diesem Artikel zu lesen.

Pflegefachassistenz – Gehalt in der Ausbildung

Als angehende Pflegefachassistenz erhält man während der Ausbildung kein Gehalt. Statt einem Lohn sind Schulgebühren zu zahlen, deren Höhe von der jeweiligen Ausbildungseinrichtung festgelegt wird. Für die Finanzierung gibt es Fördermöglichkeiten – zum Beispiel das AMS (Arbeitsmarktservice) Fachkräftestipendium oder Fördermaßnahmen in den einzelnen Bundesländern. Einige Ausbildungsträger zahlen ein monatliches Taschengeld.

Wer diesen Beruf im Bereich Gesundheit und Pflege erlernen möchte, absolviert eine schulische Ausbildung, die in Vollzeit etwa drei Jahre dauert. Genaue Informationen über den Ausbildungsablauf kann man zum Beispiel via E-Mail an eine Schule für Gesundheits- und Krankenpflege erfragen. Sie bieten diese Lehre an.

Pflegefachassistenz – Einstiegsgehalt nach der Ausbildung

Der österreichische Arbeitsmarktservice gibt für den Beruf Pflegefachassistenz eine Bandbreite von 1.500 Euro bis 2.190 Euro als Einstiegsgehalt (Monats-Bruttogehalt) an. Die Angabe orientiert sich an den Mindestgehältern in Kollektivverträgen. Dabei sind aber auch andere – und zum Teil niedriger qualifizierte – Gesundheitsberufe enthalten. Tatsächlich liegen die Einstiegsgehälter eher im oberen Bereich davon, in einzelnen Kollektivverträgen darüber.

Pflegefachassistenz – Gehalt nach Art der Einrichtung

Wie hoch das Gehalt der Pflegefachassistenz ist, reguliert in einigen öffentlichen oder kirchlichen Einrichtungen ein entsprechender Kollektivvertrag. Pflegefachassistenten/innen arbeiten typischerweise in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen, Reha-Einrichtungen, Medizinischen Gesundheitszentren, zum Teil auch in Ordinationen.

Gehalt in kirchlichen Einrichtungen

Bei kirchlichen Trägern kommt zum Beispiel der Kollektivertrag derCaritas oder der Diakonie zur Anwendung. Ordenseinrichtungen verfügen vielfach über eigene Kollektivverträge.

Im Kollektivertrag Caritas sind Pflegefachassistenten/innen der Verwendungsgruppe Va zugeordnet. In diese Gruppe fallen auch Fachsozialbetreuer/innen. Das Gehalt, das ein/e Pflegefachassistent/in bekommt, ist in 16 Stufen festgelegt:

Stufe Gehalt
1 2.461,40 €
2 2.498,50 €
3 2.544,50 €
4 2.630,60 €
5 2.716,80 €
6 2.802,90 €
7 2.867,80 €
8 2.931,90 €
9 2.997,00 €
10 3.061,40 €
11 3.126,00 €
12 3.169,20 €
13 3.212,20 €
14 3.233,70 €
15 3.255,30 €
16 3.276,50 €

Das Einstiegsgehalt liegt demzufolge bei rund 2.460 Euro und steigt dann im Laufe der Karriere auf rund 3.280 Euro monatlich an.

Im Kollektivvertrag der Diakonie gehören Pflegefachassistenzen in die Beschäftigungsgruppe 6. Nach diesem Schema werden zum Beispiel auch Fachsozialbetreuer/innen, Alltagshilfen sowie Heilmasseure/-innen vergütet. Es gibt hierbei insgesamt 18 Gehaltsstufen, die folgende Bruttomonatsgehälter festlegen:

Stufe Gehalt
1 2.343,40 €
2 2.377,30 €
3 2.424,10 €
4 2.512,00 €
5 2.599,90 €
6 2.686,50 €
7 2.775,60 €
8 2.846,10 €
9 2.914,80 €
10 2.961,50 €
11 3.008,30 €
12 3.055,20 €
13 3.078,90 €
14 3.102,20 €
15 3.125,70 €
16 3.149,00 €
17 3.172,70 €
18 3.195,90 €

In Gehaltsstufe 1 beträgt das Gehalt 2.434,40 Euro monatlich und steigt auf 3.196,90 Euro monatlich in der höchsten Gehaltsstufe 18 an.

Pflegefachassistent/in Stellenangebote

Pflegefachassistenz (w/m/d)
Salzburg
Landeskrankenhaus Salzburg - Universitätsklinikum der PMU
02.07.2025
Linz DGKP/Ordinationsassistenz (m/w/d)
Linz
Ordination Dr. Rainer Hubmann
02.07.2025
Pflegefachassistent*in für den Bereich Chirurgiestation/operative Sonderklasse
Zams, T
Krankenhaus St Vinzenz Zams
01.07.2025
Pflegefachassistent:innen – Vollzeit/Teilzeit (m/w/d)
Friesach, K
A Ö Krankenhaus des Deutschen Ordens Friesach GmbH
01.07.2025
PFLEGEFACHASSISTENT (m/w/d) - Seniorenwohnhaus Thalgau (Teilzeit/Vollzeit)
Thalgau, S
Österreichisches Rotes Kreuz
01.07.2025
Pflegefachassistent*in (m/w/d)
Wien, W
Casa Leben im Alter
01.07.2025
Pflegefachassistenz (m/w/d) Privatklinik Leech
Graz, ST
SANLAS Holding GmbH
01.07.2025
Pflegefachassistent m/w/d
Graz, ST
Haus der Barmherzigkeit
01.07.2025
Pflegefachassistent*in / PFA
Wien 1. Bezirk (Innere Stadt), W
Stadt Wien
01.07.2025
Pflegefachassistent*in für den Bereich Chirurgiestation/operative Sonderklasse
Zams, T
A ö Krankenhaus St Vinzenz Betriebs GmbH
01.07.2025
PFLEGEFACHASSISTENTEN/IN FÜR DEN AUSSEN- UND INNENDIENST IM RAUM WIEN
Wien, W
Ortoproban
01.07.2025
Pflegefachassistent*in
Wien 1. Bezirk (Innere Stadt), W
Stadt Wien
01.07.2025
PflegefachassistentIn (Voll- und Teilzeit)
Steyr, OÖ
In Pflege Fachpersonal GmbH
01.07.2025
Pflegefachassistent*in
Wien, W
Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds waff
01.07.2025
DGKP-BA, DGKP, PFLEGEFACHASSISTENT, PFLEGEASSISTENT (m/w/d) - Mobile Krankenpflege Flachgau (Teilzeit)
Österreich
Österreichisches Rotes Kreuz
01.07.2025
Pflegefachassistent*in (m/w/d)
Salzburg, S
Volkshilfe Salzburg Dienstleistungs GmbH
01.07.2025
Pflegefachassistent*in (m/w/d)
Semriach, ST
Pflege mit Herz
01.07.2025
DGKP / Pflegeassistenz / Pflegefachassistenz / Rettungssanitäter / ...
Salzburg, S
LipoZentrum Dr Heck
01.07.2025
Pflegefachassistent:in (m/w/d) für Endoskopie - 30h-39h/Woche, keine Wochenend-, ...
Wien, W
Gesundheitszentrum für Selbständige Wien
01.07.2025
Diplomierter Pflegefachassistent (m/w/d)
Schwarzach im Pongau, S
Kardinal Schwarzenberg Klinikum GmbH
01.07.2025
Zu den freien Pflegefachassistent/in Jobs

Gehalt bei privaten Einrichtungen

Wer als Pflegefachassistent/in mit Patientinnen und Patienten in Kuranstalten- und Rehabilitationseinrichtungen beschäftigt ist, bekommt ein Gehalt, dass sich nach dem Kollektivvertrag der WKO richtet. Die folgenden Angaben gelten ab dem 1.10.2023 und beziehen sich auf die Verwendungsgruppe 3, in die eine Pflegefachassistenz, aber auch die medizinische Fachassistenz fällt.

Dienstjahr Gehalt
1, 2 2.289,00 €
3, 4 2.334,00 €
5, 6 2.378,00 €
7, 8 2.420,00 €
9, 10 2.466,00 €
11, 12 2.509,00 €
13, 14 2.554,00 €
15, 16 2.597,00 €
17, 18 2.641,00 €
19, 20 2.686,00 €
21, 22 2.730,00 €
23, 24 2.775,00 €
25, 26 2.817,00 €
27, 28 2.861,00 €
29, 30 2.906,00 €
31, 32 2.949,00 €
33, 34 2.994,00 €
ab 35 3.038,00 €

Befindet man sich also im fünften Dienstjahr, so erhält man ein Bruttomonatsgehalt von 2.231 Euro. Ist man dagegen bereits 31 Jahre im Beruf, dann verdient man 2.817 Euro brutto monatlich.

Gehalt in Ordinationen und medizinischen Gruppenpraxen

Auch in – meist größeren – Arztpraxen finden Pflegefachassistenten/innen, aber auch Pflegeassistenten bzw. eine Pflegeassistentin und Ordinationsassistenzen Beschäftigung. Bei kollektivvertraglicher Bindung finden die entsprechenden Vereinbarungen Anwendung. Kollektivverträge bestehen jeweils auf Landesebene. Als Beispiel soll der Kollektivvertrag für die Angestellten bei Ärztinnen, Ärzten und Gruppenpraxen in Wien dienen. Pflegefachassistenten sind der Berufsgruppe 3 zugeordnet. Dafür ist folgende Gehaltsstaffelung vorgesehen:

Gehalt nach Berufsjahr

Bruttomonatseinkommen von Pflegefachassistenzen

Alle Angaben in Euro

Pflegefachassistenz – Gehalt nach Alter und Berufserfahrung

Aus den obigen Beispieltabellen geht hervor, dass das Einkommen einer Pflegefachassistenz mit zunehmender Berufserfahrung ansteigt. Neu im Job liegt es bei rund 2.200 Euro, vor der Rente dann bei circa 3.100 Euro.

Das Bundesland hat außerdem geringfügigen Einfluss auf die Höhe des Verdienstes. Das jährliche Einkommen beträgt durchschnittlich rund 32.000 Euro.

Pflegefachassistenz – Verdienst im Vergleich zu anderen Berufsgruppen

Das Durchschnittsgehalt einer Pflegefachassistenz liegt in etwa bei 2.670 Euro monatlich. Im Vergleich zum Verdienst eines/-r Diätologen/-in, das rund 2.000 Euro beträgt, ist das Gehalt höher. Auch Fußpfleger/innen (1.700 Euro), Rettungssanitäter/innen (2.200 Euro) sowie Röntgenassistenzen (1.300 Euro) erhalten Einkommen, die etwas geringer ausfallen, als das der Pflegefachassistenz.

Über dem Lohn einer Pflegefachassistenz liegt zum Beispiel der eines/-r Klinischen Psychologen/-in (4.140 Euro), eines/-r DGKP (3.340 Euro), eines/-r Biomedizinischen Analytikers/-in (2.745 Euro) oder eines/-r Ergotherapeuten/-in (3.083 Euro).

Gehälter, die dem einer Pflegefachassistenz ähneln sind zum Beispiel:

  • Hebammengehalt (2.800 Euro)
  • Logopäden/-innen-Gehalt (2.580 Euro)
  • Laborassistenz-Gehalt (2.800 Euro)

Die Angaben in Klammern beziehen sich auf die monatlichen Durchschnittsgehälter für den jeweiligen Beruf.

Pflegefachassistenz – Mehr Gehalt durch Weiterbildungen

Die Pflegefachassistenz–Ausbildung stellt bereits eine höhere Qualifikation dar, als die grundlegende Pflegeassistentin/Pflegeassistent-Ausbildung. Darauf aufbauend ist es möglich, sich durch Weiterbildung zusätzlich zu qualifizieren und noch verantwortungsvollere Aufgaben zu übernehmen, zum Beispiel als Stationsleiter/in oder Leiter/in von Pflegepersonal. Der Weg in die Selbständigkeit ist ebenfalls möglich, zum Beispiel als selbständige/r Personenbetreuer/in.

Studium zur Weiterbildung

Über die Berufsreifeprüfung können Pflegefachassistenten/innen Zugang zu einem Studium erhalten. Naheliegend ist eine Ausbildung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege mit einem entsprechenden Bachelor-Studiengang (bis 2023 auch noch im Rahmen einer Schule für Gesundheits- und Krankenpflege möglich). Mit der Berufsreifeprüfung sind auch noch andere Studiengänge möglich, durch die sich ggf. ganz neue berufliche Möglichkeiten eröffnen – auch in einer anderen Branche.

Stellenangebote finden

Auf Medi-Karriere gibt es nicht nur viele Informationen zu medizinischen Berufen und spannende Artikel im Magazin, sondern auch eine große Stellenbörse für Jobs im Gesundheitswesen. Im Stellenportal findet man zum Beispiel Vakanzen für Pflegefachassistent-Jobs, Pflegeassistent-Stellen sowie Stellenangebote in der Krankenpflege.

Redaktion
Ellen Weidenfeld
Ellen Weidenfeld
Redakteurin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Gehalt in der Ausbildung
  2. Einstiegsgehalt nach der Ausbildung
  3. Gehalt nach Art der Einrichtung
  4. Gehalt nach Alter und Berufserfahrung
  5. Verdienst im Vergleich zu anderen Berufsgruppen
  6. Mehr Gehalt durch Weiterbildungen
  7. Stellenangebote finden

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Landeskrankenhaus Salzburg - Universitätsklinikum der PMU
Pflegefachassistenz (w/m/d)
Salzburg 02.07.2025
Ordination Dr. Rainer Hubmann
Linz DGKP/Ordinationsassistenz (m/w/d)
Linz 02.07.2025
Krankenhaus St Vinzenz Zams
Pflegefachassistent*in für den Bereich Chirurgiestation/operative Sonderklasse
Zams, T 01.07.2025
Alle 22 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Gehälter von Gesundheitsberufen

Apotheker Gehalt
Apotheker/in Gehalt
6 freie Jobs
Desinfektionsassistent Gehalt
Desinfektionsassistenz Gehalt
4 freie Jobs
Medizinischer Masseur Gehalt
Medizinische/r Masseur/in Gehalt
70 freie Jobs
Medizinphysiker Gehalt
Medizinphysiker/in Gehalt
1 freie Jobs
Obduktionsassistenz Gehalt
Obduktionsassistenz Gehalt
0 freie Jobs
Physiotherapeut Gehalt
Physiotherapeut/in Gehalt
72 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.at
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • DGKP Jobs
  • Pflegeassistenz Jobs
  • Pflegefachassistenz Jobs
  • Pflegedienstleitung Jobs
Direktsuche Arzt
  • Ordinationsassistenz Jobs
  • Physiotherapie Jobs
  • Operationsassistent/in Jobs
  • Arzt / Ärztin Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis