/www.medi-karriere.at
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt / Ärztin Jobs
      • Ordinationsassistenz Jobs
      • Pflege Jobs
      • Therapie Jobs
      • DGKP Jobs
      • Rettungsdienst Jobs
      • Pflegeassistenz Jobs
      • Verwaltung Jobs
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Berufsfelder
      • Ausbildung & Berufe
      • Gehalt
      • Weiterbildung
      • Bewerbung
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Magazin Feiertagszuschläge

Feiertagszuschläge: Das sollten Pflegekräfte und Therapeuten wissen

Feiertagszuschläge: Das sollten Pflegekräfte und Therapeuten wissen

Inhaltsverzeichnis

  1. Gesetzliche Grundlage
  2. Berechnung und Höhe
  3. Unterschiede nach Träger und Einrichtung
  4. Was gilt bei Ersatzruhe?
  5. Fazit
  6. Passende Jobs

Fachkräfte im Gesundheitswesen sind oft Schichtdienst und Arbeitszeiten außerhalb der gängigen Bürozeiten an Werktagen gewohnt. Ob im Krankenhaus, Pflegeheim oder in der Therapieeinrichtung – auch an Feiertagen leisten die Fachkräfte einen unverzichtbaren Dienst. Damit diese Arbeit fair entlohnt wird, gibt es in Österreich gesetzliche und kollektivvertragliche Regelungen zu Feiertagszuschlägen. Der folgende Beitrag erklärt die gesetzliche Grundlage, wie die Zuschläge berechnet werden, welche Höhe die Zuschläge haben und worauf Beschäftigte in Spitälern, Heimen und Praxen achten sollten.

Inhaltsverzeichnis

  1. Gesetzliche Grundlage
  2. Berechnung und Höhe
  3. Unterschiede nach Träger und Einrichtung
  4. Was gilt bei Ersatzruhe?
  5. Fazit
  6. Passende Jobs

Feiertagszuschläge – Gesetzliche Grundlage für Feiertagsarbeit

Laut Arbeitsruhegesetz (ARG) gilt der Grundsatz: An gesetzlichen Feiertagen ist die Beschäftigung von Arbeitnehmern grundsätzlich unzulässig. Doch im Gesundheitswesen gelten Ausnahmen. In Krankenanstalten, Pflegeheimen und Therapieeinrichtungen darf gearbeitet werden, wenn der Betrieb aus medizinischen oder betreuungsbedingten Gründen nicht ruhen kann.

Wer an einem Feiertag arbeitet, hat gemäß Paragraph 9 ARG einen Anspruch auf Feiertagsentgelt und auf einen Zuschlag oder Ersatzruhe. Das bedeutet: Beschäftigte im Gesundheitswesen, die an Feiertagen arbeiten müssen, erhalten entweder eine zusätzliche Bezahlung oder einen freien Tag als Ausgleich für ihren Feiertagsdienst. Diese Regelung betrifft sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitkräfte.

Gesetzliche Feiertage in Österreich

Als gesetzliche Feiertage gelten in Österreich folgende Tage:

  • Neujahr (01. Jänner)
  • Heilige Drei Könige (06. Jänner)
  • Ostermontag (kein festes Datum)
  • Staatsfeiertag (01. Mai)
  • Christi Himmelfahrt (kein festes Datum)
  • Pfingstmontag (kein festes Datum)
  • Fronleichnam (kein festes Datum)
  • Maria Himmelfahrt (15. August)
  • Nationalfeiertag (26. Oktober)
  • Allerheiligen (01. November)
  • Maria Empfängnis (08. Dezember)
  • Christtag (25. Dezember)
  • Stefanitag (26. Dezember)

Berechnung und Höhe von Feiertagszuschlägen

Feiertagszuschläge werden in Österreich nicht bundeseinheitlich festgesetzt. Wie hoch der Zuschlag ausfällt, hängt vom Kollektivvertrag des jeweiligen Arbeitgebers ab. Im Regelfall beträgt der Feiertagszuschlag 100 Prozent des Normallohns. Das bedeutet: Eine Pflegekraft mit 20 Euro Stundenlohn verdient am Feiertag 40 Euro pro Stunde. Viele Einrichtungen gewähren außerdem kombinierte Zuschläge, etwa:

  • Feiertagszuschlag + Nachtzulage (zum Beispiel 100 Prozent Feiertagszuschlag + 25 Prozent Nachtzuschlag)
  • Feiertagszuschlag + Wochenendzulage bei Feiertagen am Samstag oder Sonntag
  • Doppelte Auszahlung bei freiwilliger Feiertagsarbeit

Auch Therapeuten in Anstellung profitieren von diesen kollektivverträglichen Regelungen. Für freiberuflich Tätige oder Beschäftigte, die in keinen Kollektivvertrag fallen, gilt dagegen: Feiertagsarbeit ist privat zu vereinbaren, da keine kollektivvertragliche Verpflichtung besteht.

Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger/in Stellenangebote

DGKP* Stationsleiter*in Innere Medizin
Wien
Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien Betriebsgesellschaft m.b.H
13.11.2025

DGKP* Stationsleiter*in Innere Medizin & Urologie
Wien
Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien Betriebsgesellschaft m.b.H
13.11.2025

DGKP* Bereichsleiter*in OP
Wien
Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien Betriebsgesellschaft m.b.H
13.11.2025

DGKP* für die Tagesklinik
Wien
Herz Jesu Krankenhaus Wien
13.11.2025

DGKP* für die Innere Medizin mit Onkologie
Wien
St. Josef-Krankenhaus GmbH
11.11.2025

Dipl. Pflegefachperson 50-100% für Bettenstation mit Schwerpunkt Innere Medizin (m/w/d)
Herisau
Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden
05.11.2025

Dipl. Gesundheits- & Krankenpflegeperson (DGKP) - Wachkomastation Oberpullendorf (m/w/d)
7350 Oberpullendorf, Österreich
Soziale Dienste Burgenland
04.11.2025

DGKP / Palliativbeauftragte:r (m/w/d) - Pflegewohnhaus Redlschlag
Redlschlag
Pflegewohnhaus Redlschlag
04.11.2025

Stationsleitung für das interne Diagnosezentrum (m/w/d)
Eisenstadt
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt
04.11.2025

DGKP für den Flexipool (w/m/d)
Innsbruck
Tirol Kliniken GmbH
04.11.2025

Gehobener Dienst* der Gesundheits- und Krankenpflege, Pflegepool
Linz
Ordensklinikum Linz GmbH
03.11.2025

Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d) für die Intensivstation
Lindau
Asklepios Klinik Lindau
03.11.2025

Arbeitsmedizinischer Fach-Dienst (AFa) bzw. gehobenes medizinisches Personal mit Interesse an einer arbeitsmedizinischen Fachausbildung (DGKS/DGKP, BMA)
Wien, W
AMZ ARBEITS UND SOZIALMEDIZINISCHES ZENTRUM MÖDLING GESELLSCHAFT M B H
15.11.2025

DGKP / OTA / MFA (m/w/d)
Salzburg, S
LipoZentrum Dr Heck
15.11.2025

DGKP für OP-Bereich mit Schwerpunkt Unfallchirurgie Akut OP
Wien, W
Universitätsklinikum AKH Wien
08.11.2025

DGKP* Bereichsleiter*in OP
Wien, W
Vinzenz Gruppe
08.11.2025

Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger*in für die Akutgeriatrie
Zams, T
A ö Krankenhaus St Vinzenz Betriebs GmbH
08.11.2025

DGKP für Bettenstation mit Schwerpunkt Unfallchirurgie
Wien 1. Bezirk (Innere Stadt), W
Stadt Wien
08.11.2025

Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger*in für die Akutgeriatrie
Zams, T
Krankenhaus St Vinzenz Zams
08.11.2025

Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger:in für die Bettenstation der Orthopädie und Traumatologie
Feldkirch, V
Vorarlberger Krankenhaus Betriebsgesellschaft m b H
08.11.2025

Zu den freien Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger/in Jobs

Feiertagszuschläge – Unterschiede nach Träger und Einrichtung

Die konkreten Zuschläge variieren stark zwischen öffentlichen, kirchlichen und privaten Trägern. Kirchliche Träger zahlen meist die höchsten Zulagen, während bei privaten Einrichtungen die Zuschlagshöhe oft individuell je nach Unternehmen vereinbart wird. In der Praxis bedeutet das: Zwei Pflegekräfte mit gleicher Qualifikation können an demselben Feiertag unterschiedlich verdienen – je nachdem, welcher Träger sie beschäftigt. Daher lohnt sich ein Blick in den gültigen Kollektivvertrag oder in die Betriebsvereinbarung. Folgende Tabelle fasst die Unterschiede zusammen:

Träger Feiertagszuschlag Besonderheiten
Öffentlicher Dienst (z.B. Landeskrankenhäuser) 100 % Ersatzruhe möglich
Caritas (Kirchlicher Träger) 135 % teils Feiertagspauschale
Diakonie (Kirchlicher Träger) 100 – 150 % Zuschlag abhängig von Dienstart
Private Pflegeeinrichtungen individuell oft freiwillige Regelung
Privates Therapiezentren variabel abhängig vom Vertrag

Feiertagszuschläge – Was gilt bei Ersatzruhe statt Zuschlag?

Anstelle einer finanziellen Abgeltung kann auch Ersatzruhe bei Feiertagsarbeit gewährt werden. Beschäftigte erhalten dann einen freien Tag innerhalb von zwei Wochen nach dem Feiertag, an dem sie im Dienst waren. Wichtig ist hierbei: Diese Vereinbarung muss im Voraus klar geregelt sein, entweder im Dienstvertrag oder im Kollektivvertrag. Der Arbeitgeber darf sich nicht individuell je nach Mitarbeitenden für oder gegen eine Ersatzruhe entscheiden.

Manche Einrichtungen bieten zudem eine Kombination aus beidem an: Einen halben Zuschlag plus halben Freizeitausgleich. Für viele Beschäftigte in Pflege und Therapie ist Ersatzruhe besonders attraktiv, wenn sie Familie haben oder einen Ausgleich zu belastenden Schichtdiensten benötigen. Dies erhöht die Work-Life-Balance.

Fazit: Unverzichtbare Arbeit braucht faire Zuschläge

Feiertagszuschläge in Österreich sind gesetzlich verankert und ein wichtiges Element fairer Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen. Pflegekräfte und Therapeuten haben Anspruch auf eine angemessene Vergütung oder Ersatzruhe, die im jeweiligen Kollektivvertrag geregelt ist. Denn durch diese wird Anerkennung für die stetige Bereitschaft der Mitarbeitenden gezeigt. Wer sich unsicher ist, sollte seinen Betriebsrat oder die Gewerkschaft vida bzw. GPA kontaktieren. Sie helfen bei der Auslegung der Regelungen und beim Vergleich der Kollektivverträge.

Passende Jobs im Gesundheitswesen

Passende Jobs im Gesundheitswesen findet man bei Medi-Karriere. Hier gibt es Jobs als Fachkrankenschwester, Jobs als Sozialassistent und Jobs als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger.

Häufige Fragen

    Mehr zum Thema

    DGKP Verbleib Stärken
    In der Pflege bleiben: Den DGKP Verbleib in Spitälern stärken
    27.06.2025
    Weiterlesen
    Als Österreicher in Deutschland arbeiten
    Als Österreicher in Deutschland arbeiten: So unterscheiden sich Pflegeberufe im Nachbarland
    16.07.2025
    Weiterlesen
    Als Österreicher in der Schweiz arbeiten
    Als Österreicher in der Schweiz arbeiten: Welche Abweichungen gibt es in Pflegeberufen?
    30.07.2025
    Weiterlesen
    Quellen
    1. Steuerliche Behandlung von Feiertagsarbeitsentgelt gemäß § 9 Abs. 5 Arbeitsruhegesetz, https://www.bmf.gv.at/... (Abrufdatum: 10.10.2025)
    2. Feiertagsruhe, https://www.arbeiterkammer.at/... (Abrufdatum: 10.10.2025)
    3. Kollektivvertrag für Arbeitnehmer:innen der Diakonie Österreich, https://www.gpa.at/... (Abrufdatum: 10.10.2025)
    4. Kollektivvertrag für die Beschäftigten und Lehrlinge der karitativen Arbeitgeber*innen, https://www.gpa.at/... (Abrufdatum: 10.10.2025)
    5. Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreich, https://www.gpa.at/... (Abrufdatum: 10.10.2025)

     

    Redaktion
    Frederic Schwarz
    Frederic Schwarz
    Redakteur
    Veröffentlicht am: 15.10.2025
    Themen: Alle Themengebiete, Karriere
    < Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

    Neueste Stellenangebote

    Neueste Stellenangebote

    Psychiatrie St.Gallen
    Oberärztin / Oberarzt (m/w/d) Ambulatorium Erwachsenenpsychiatrie
    Sargans
    A.ö. Krankenhaus St. Josef Braunau GmbH
    Biomedizinische:r Analytiker:in
    Braunau am Inn
    Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien Betriebsgesellschaft m.b.H
    DGKP* Stationsleiter*in Innere Medizin
    Wien
    Alle Jobs ansehen >>

    First Ad

    Registrierung Newsletter

    Newsletter abonnieren

    Mit dem Medi-Karriere Newsletter aktuelle Infos zu Pflege & Medizin & mehr erhalten.

    Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
    Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

    E-Mail-Adresse bestätigen

    Second Ad

    Jobs nach Berufsgruppe

    Jobs nach Berufsgruppe

    • Arzt/Ärztin (447)
    • Pflege (251)
    • DGKP (176)
    • Therapie (138)
    • Krankenpflege (120)
    • Psychologie (81)
    • Verwaltung (27)
    • Rettungsdienst (9)
    • Altenpflege (3)

    Jobs per Mail erhalten

    Jobs per Mail erhalten

    Erhalte die neuesten Jobs für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

    Jetzt aktivieren

    Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

     
    footer_logo
    • +49 621 877 52 770
    • kontakt@medi-karriere.at
    Arbeitgeber
    • Warum Medi-Karriere?
    • Stelle schalten
    • Preise
    • Mediadaten
    Direktsuche Pflege
    • DGKP Jobs
    • Pflegeassistenz Jobs
    • Pflegefachassistenz Jobs
    • Pflegedienstleitung Jobs
    Direktsuche Arzt
    • Ordinationsassistenz Jobs
    • Physiotherapie Jobs
    • Operationsassistent/in Jobs
    • Arzt / Ärztin Jobs

    © 2025 Medi-Karriere
    • Impressum
    • Kontakt
    • AGB
    • Datenschutz
    • Gender-Hinweis
    JETZT den Medi-Karriere Newsletter abonnieren

    Erhalte alle 14 Tage

    • Aktuelle Karriere-Informationen
    • Neueste Jobangebote
    • News aus Gesundheit, Pflege & Medizin
    Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
    Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

    E-Mail-Adresse bestätigen