/www.medi-karriere.at
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt / Ärztin Jobs
      • Ordinationsassistenz Jobs
      • Pflege Jobs
      • Therapie Jobs
      • DGKP Jobs
      • Rettungsdienst Jobs
      • Pflegeassistenz Jobs
      • Verwaltung Jobs
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Berufsfelder
      • Ausbildung & Berufe
      • Gehalt
      • Weiterbildung
      • Bewerbung
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Magazin Karriere Pflege als Heilberuf

Pflege als Heilberuf: Chancen und Risiken

Pflege als Heilberuf: Chancen und Risiken

Inhaltsverzeichnis

  1. Begriff und Kontext
  2. Argumente für die Anerkennung
  3. Risiken und Herausforderungen
  4. Internationale Perspektive
  5. Ausgewogene Implementierung
  6. Passende Jobs

Die Diskussion um die Anerkennung der Pflege als Heilberuf gewinnt zunehmen an Bedeutung. Während Pflegekräfte bereits jetzt viele heilkundliche Aufgaben übernehmen, fehlt bislang die offizielle Anerkennung dieses Status. Internationale Beispiele zeigen die Vorteile: bessere Patientenversorgung, effizientere Ressourcennutzung und höhere Berufsattraktivität. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Chancen und Herausforderungen, die eine Anerkennung der Pflege als Heilberuf in Österreich haben kann, einen internationalen Vergleich und welche Schritte für eine erfolgreiche Implementierung notwendig sind.

Inhaltsverzeichnis

  1. Begriff und Kontext
  2. Argumente für die Anerkennung
  3. Risiken und Herausforderungen
  4. Internationale Perspektive
  5. Ausgewogene Implementierung
  6. Passende Jobs

Pflege als Heilberuf – Begriff und Kontext

Der Begriff Heilberuf ist in Österreich gesetzlich nicht exakt definiert. Im allgemeinen Verständnis umfasst er jedoch sämtliche Gesundheitsberufe, deren Tätigkeiten unmittelbar auf die Heilung, Linderung oder Verhütung von Krankheiten abzielen. Dazu gehören etwa Ärzte, aber auch die Fachkräfte im Gesundheitswesen. Aktuell wird diskutiert, ob auch Pflegekräfte stärker als Heilberuf anerkannt werden sollen. Das würde bedeuten, dass sie mehr Verantwortung übernehmen und bestimmte medizinische Tätigkeiten selbstständig durchführen dürfen, zum Beispiel bei der Versorgung chronisch kranker Menschen oder in der Notfallhilfe. Befürworter argumentieren, dass dies die Pflege aufwertet und die Patientenversorgung verbessert. Kritiker warnen jedoch vor unklaren Zuständigkeiten und fordern, dass die ärztliche Leitung weiterhin zentral bleiben muss.

Rechtlicher Rahmen

In Österreich beschreibt das Gesundheits- und Krankenpflegegesetz (GuKG) §14 die Pflege ausdrücklich als eigenverantwortliche Tätigkeit, die darauf abzielt, Gesundheit zu fördern, wiederherzustellen und zu erhalten, sowie Leiden zu lindern. Diese Formulierung kommt der Definition eines Heilberufes sehr nahe, ohne die Pflege jedoch rechtlich gleichzustellen.

Stellenangebote

Gehobener Dienst* der Gesundheits- und Krankenpflege, Pflegepool
Linz
Ordensklinikum Linz GmbH
17.11.2025

Oberärztin / Oberarzt (m/w/d) Ambulatorium Erwachsenenpsychiatrie
Sargans
Psychiatrie St.Gallen
14.11.2025

Biomedizinische:r Analytiker:in
Braunau am Inn
A.ö. Krankenhaus St. Josef Braunau GmbH
14.11.2025

DGKP* Stationsleiter*in Innere Medizin
Wien
Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien Betriebsgesellschaft m.b.H
13.11.2025

DGKP* Stationsleiter*in Innere Medizin & Urologie
Wien
Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien Betriebsgesellschaft m.b.H
13.11.2025

DGKP* Bereichsleiter*in OP
Wien
Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien Betriebsgesellschaft m.b.H
13.11.2025

Sportärztin / Sportarzt (a) 80-100%
St. Gallen
Klinik Hirslanden
13.11.2025

Oberärztin/-arzt Allgemeine Innere Medizin (m/w/a) 50%
St. Gallen
Rehazentrum St. Gallen
13.11.2025

DGKP* für die Tagesklinik
Wien
Herz Jesu Krankenhaus Wien
13.11.2025

Fachärztin*/-arzt* für Physikalische Medizin
Wien
Herz Jesu Krankenhaus Wien
13.11.2025

DGKP* für die Innere Medizin mit Onkologie
Wien
St. Josef-Krankenhaus GmbH
11.11.2025

Dipl. Ergotherapeut/in FH BSc für Akutgeriatrie und Gerontotraumatologie 20-40% (m,w,d)
Herisau
Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden
11.11.2025

Facharzt Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (m/w/d)
Villach
Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB)
10.11.2025

Oberärztin_arzt Neurologie 80-100%
Baden
Kantonsspital Baden AG
10.11.2025

Oberärztin/Oberarzt Psychosomatik/Psychiatrie und/oder Physikalische Medizin und Rehabilitation (w/m/a) 80-100%
Davos
Zürcher RehaZentren Klinik Davos
10.11.2025

Oberärztin_arzt Radiologie mit Fellowship Female Imaging 80-100%
Baden
Kantonsspital Baden AG
07.11.2025

Chefärztin / Chefarzt Augenklinik 80 - 100%
Chur
Kantonsspital Graubünden
07.11.2025

Radiologietechnologin bzw. Radiologietechnologe im Klinischen Institut für Nuklearmedizin, molekulare Bildgebung und spezielle Endokrinologie
Sankt Pölten
Universitätsklinikum St. Pölten-Lilienfeld
06.11.2025

Radiologietechnologin bzw. Radiologietechnologe – Angiographie
Sankt Pölten
Universitätsklinikum St. Pölten-Lilienfeld
06.11.2025

Orthoptist:in (m/w/d)
Braunau am Inn
A.ö. Krankenhaus St. Josef Braunau GmbH
06.11.2025

Alle Jobs ansehen

Argumente für die Anerkennung der Pflege als Heilberuf

Die Forderung, Pflege offiziell als Heilberuf anzuerkennen, wird durch mehrere stichhaltige Argumente untermauert. Diese Anerkennung stellt keinen radikalen Bruch dar, sondern ist viel mehr eine logische Konsequenz der gelebten Praxis. Die Pflege würde professionalisiert werden und das Gesundheitssystem entlastet.

Viele Aufgaben von Pflegefachkräften gehen weit über die Grundpflege hinaus und umfassen klar medizinisch-heilkundliche Tätigkeiten, darunter Wundmanagement, Verabreichung von Medikamenten, Schmerztherapie oder die Überwachung von Vitalparametern. Diese Tätigkeiten zielen direkt auf die Linderung von Leiden und Erhalt der Gesundheit ab, also Kernaufgaben, die klassischerweise Heilberufen zugeschrieben werden.

Außerdem können Advanced Practice Nurses (APN) einen internationalen Vorbildcharakter bieten. Zum Beispiel in den USA zeigen APNs, wie gut erweiterte Kompetenzen in der Pflege funktionieren. Diese hochqualifizierten Fachkräfte übernehmen Diagnosen, leiten Therapien an und entlasten so das Gesundheitssystem. Eine Anerkennung der Pflege als Heilberuf würde den Weg für solche Modelle auch hier ebnen.

Viele Pflegekräfte bewegen sich heute noch in einer rechtlichen Grauzone, etwa wenn sie in Notfällen eigenständig handeln müssen. Die klare Zuordnung der Pflege als Heilberuf würde hier Rechtssicherheit schaffen und die Versorgung verbessern. Gleichzeitig könnte sie helfen, den Fachkräftemangel zu bekämpfen, indem sie die Attraktivität des Berufs steigert.

Risiken und Herausforderungen bei der Anerkennung der Pflege als Heilberuf

Einige Ärzteverbände sehen die Entwicklung der Pflege als Heilberuf kritisch. Sie befürchten, dass die Qualität der Versorgung leiden könnte, wenn Pflegekräfte zu viele medizinische Aufgaben übernehmen. Es besteht die Sorge, dass Folgekrankheiten oder komplizierte Verläufe nicht schnell genug erkannt werden, was für die Patientensicherheit ein Risiko sein kann.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Recht der Patienten auf eine Behandlung nach dem sogenannten Facharztstandard. Das heißt, dass die Qualität der Behandlung immer gesichert sein muss, egal ob sie von einem Arzt oder einer Pflegekraft kommt. Auch das Thema Kosten spielt eine Rolle. Einige Fachleute sehen die Verordnung von Heil- und Hilfsmitteln durch Pflegekräfte kritisch. Sie fragen sich, ob dadurch zusätzliche Kosten für das Gesundheitssystem entstehen könnten.

Diese Herausforderungen zeigen, dass es klare Regeln, gute Ausbildung und enge Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsberufen braucht, wenn Pflegekräfte mehr Aufgaben übernehmen sollen.

Stellenangebote

Gehobener Dienst* der Gesundheits- und Krankenpflege, Pflegepool
Linz
Ordensklinikum Linz GmbH
17.11.2025

Oberärztin / Oberarzt (m/w/d) Ambulatorium Erwachsenenpsychiatrie
Sargans
Psychiatrie St.Gallen
14.11.2025

Biomedizinische:r Analytiker:in
Braunau am Inn
A.ö. Krankenhaus St. Josef Braunau GmbH
14.11.2025

DGKP* Stationsleiter*in Innere Medizin
Wien
Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien Betriebsgesellschaft m.b.H
13.11.2025

DGKP* Stationsleiter*in Innere Medizin & Urologie
Wien
Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien Betriebsgesellschaft m.b.H
13.11.2025

DGKP* Bereichsleiter*in OP
Wien
Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien Betriebsgesellschaft m.b.H
13.11.2025

Sportärztin / Sportarzt (a) 80-100%
St. Gallen
Klinik Hirslanden
13.11.2025

Oberärztin/-arzt Allgemeine Innere Medizin (m/w/a) 50%
St. Gallen
Rehazentrum St. Gallen
13.11.2025

DGKP* für die Tagesklinik
Wien
Herz Jesu Krankenhaus Wien
13.11.2025

Fachärztin*/-arzt* für Physikalische Medizin
Wien
Herz Jesu Krankenhaus Wien
13.11.2025

DGKP* für die Innere Medizin mit Onkologie
Wien
St. Josef-Krankenhaus GmbH
11.11.2025

Dipl. Ergotherapeut/in FH BSc für Akutgeriatrie und Gerontotraumatologie 20-40% (m,w,d)
Herisau
Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden
11.11.2025

Facharzt Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (m/w/d)
Villach
Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB)
10.11.2025

Oberärztin_arzt Neurologie 80-100%
Baden
Kantonsspital Baden AG
10.11.2025

Oberärztin/Oberarzt Psychosomatik/Psychiatrie und/oder Physikalische Medizin und Rehabilitation (w/m/a) 80-100%
Davos
Zürcher RehaZentren Klinik Davos
10.11.2025

Oberärztin_arzt Radiologie mit Fellowship Female Imaging 80-100%
Baden
Kantonsspital Baden AG
07.11.2025

Chefärztin / Chefarzt Augenklinik 80 - 100%
Chur
Kantonsspital Graubünden
07.11.2025

Radiologietechnologin bzw. Radiologietechnologe im Klinischen Institut für Nuklearmedizin, molekulare Bildgebung und spezielle Endokrinologie
Sankt Pölten
Universitätsklinikum St. Pölten-Lilienfeld
06.11.2025

Radiologietechnologin bzw. Radiologietechnologe – Angiographie
Sankt Pölten
Universitätsklinikum St. Pölten-Lilienfeld
06.11.2025

Orthoptist:in (m/w/d)
Braunau am Inn
A.ö. Krankenhaus St. Josef Braunau GmbH
06.11.2025

Alle Jobs ansehen

Pflege als Heilberuf – Internationale Perspektive

Internationale Beispiele zeigen, dass die Anerkennung von Pflege als Heilberuf die Gesundheitsversorgung deutlich verbessern kann. In den USA und Großbritannien übernehmen Pflegefachkräfte bereits seit Jahren erfolgreich heilkundliche Aufgaben mit nachweislich positiven Effekten auf die Versorgungsqualität und eine effizientere Ressourcennutzung.

USA

Die American Association of Colleges of Nursing (AACN) setzt sich seit Jahren für eine höhere Qualifikation von Pflegekräften ein. Durch die politisch unterstütze Akademisierung der Pflege konnte dort nachgewiesen werden, dass die Patientensicherheit deutlich verbessert wurden, Mortalitätsraten gesunken sind und die Pflegequalität insgesamt gestiegen ist.

Die USA zeigen damit, dass gut ausgebildete Pflegekräfte auf Augenhöhe mit anderen akademischen Gesundheitsberufen arbeiten können. Advanced Practice Nurses übernehmen dort eigenverantwortlich Diagnostik und Therapie, insbesondere in unterversorgten Regionen.

Deutschland

In Deutschland vollzieht sich die Anerkennung der Pflege als Heilberuf schrittweise durch verschiedene gesetzliche Neuerungen. Besonders relevant sind die Modellprojekte nach §§ 63 Absatz 3c und 64d SGB V, die es ermöglichen, heilkundliche Aufgaben wie Teile des Diabetesmanagements an qualifizierte Pflegekräfte zu übertragen. Parallel dazu stärkt das neue Pflegekompetenzgesetz die professionelle Rolle der Pflege durch klarere Kompetenzzuweisungen und bessere Rahmenbedingungen.

Bereits seit 2020 definiert das Pflegeberufegesetz in §4 zentrale Vorbehaltsaufgaben der Pflege, darunter die Feststellung des Pflegebedarfs und die Steuerung von Pflegeprozessen. Diese Entwicklungen zeigen, dass Deutschland zwar vorsichtig, aber konsequent den Weg geht, die Pflege als eigenständigen Heilberuf mit erweiterten Kompetenzen zu etablieren.

Pflege als Heilberuf – Ausgewogene Implementierung

Damit Pflegekräfte mehr Verantwortung übernehmen können, brauchen sie die passende Ausbildung. Durch spezielle Fortbildungen lernen sie, bestimmte heilkundliche Aufgaben sicher und selbstständig auszuführen. In einigen Modellprojekten wird dies bereits getestet. Dort dürfen Pflegekräfte unter bestimmten Bedingungen Aufgaben übernehmen, die früher nur Ärzte erledigt haben. So kann man in der Praxis sehen, wie gut das funktioniert. Wichtig ist auch, dass Pflegekräfte bei der Planung und Gestaltung der Gesundheits- und Pflegeversorgung mitreden. Wenn ihre Erfahrung und ihr Wissen stärker einbezogen werden, wird der Pflegeberuf aufgewertet und für junge Menschen attraktiver.

Passende Jobs im Gesundheitswesen

Passende Jobs im Gesundheitswesen gibt es bei Medi-Karriere. Hier gibt es Jobs als Pflegeassistent, Stellenangebote als DGKP und Pflegehelfer-Jobs.

Mehr zum Thema

Pflege als Schwerberuf
Pflege als Schwerberuf: Diese Vorteile bringt die neue Regelung
30.04.2025
Weiterlesen
KI in der Pflege
Chancen und Risiken von KI in der Pflege
18.04.2025
Weiterlesen
Pflege ohne Matura studieren
Pflege ohne Matura studieren: So klappt es
05.02.2025
Weiterlesen
Quellen

Kassenärztliche Bundesvereinigung

Gesundheits- und Krankenpflegegesetz (GuKG)

Rechtsinformation des Bundes

American Association of Colleges of Nurses

Redaktion
Florentina Blakaj
Florentina Blakaj
Autorin
Veröffentlicht am: 20.08.2025
Themen: Alle Themengebiete, Karriere, Pflege
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Stellenangebote

Neueste Stellenangebote

Ordensklinikum Linz GmbH
Gehobener Dienst* der Gesundheits- und Krankenpflege, Pflegepool
Linz
Psychiatrie St.Gallen
Oberärztin / Oberarzt (m/w/d) Ambulatorium Erwachsenenpsychiatrie
Sargans
A.ö. Krankenhaus St. Josef Braunau GmbH
Biomedizinische:r Analytiker:in
Braunau am Inn
Alle Jobs ansehen >>

First Ad

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem Medi-Karriere Newsletter aktuelle Infos zu Pflege & Medizin & mehr erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Second Ad

Jobs nach Berufsgruppe

Jobs nach Berufsgruppe

  • Arzt/Ärztin (447)
  • Pflege (251)
  • DGKP (176)
  • Therapie (138)
  • Krankenpflege (120)
  • Psychologie (81)
  • Verwaltung (27)
  • Rettungsdienst (9)
  • Altenpflege (3)

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalte die neuesten Jobs für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.at
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • DGKP Jobs
  • Pflegeassistenz Jobs
  • Pflegefachassistenz Jobs
  • Pflegedienstleitung Jobs
Direktsuche Arzt
  • Ordinationsassistenz Jobs
  • Physiotherapie Jobs
  • Operationsassistent/in Jobs
  • Arzt / Ärztin Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den Medi-Karriere Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheit, Pflege & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen