Celina Prade

Autorin

Celina ist neben ihrem Dualen Studium im Bereich Healthcare Management als Medizinredakteurin für Medi-Karriere tätig. Ihre Fachgebiete liegen in den Bereichen Online-Marketing und Social-Media-Kommunikation sowie Healthcare-Marketing und Projektmanagement. In ihrer Studienarbeit hat sie sich ausführlich mit der Finanzierung des Gesundheitssystems sowie der Ausgabenentwicklung in Frankreich, Großbritannien und der Schweiz in den vergangenen Jahrzehnten beschäftigt. Für ihre Beiträge im Magazin von praktischArzt beschäftigt sie sich vor allem mit den Themenfeldern Karriere, Recruiting, Stellenanzeigen und Personalmarketing (Schwerpunkt E-Commerce und Hochschulmarketing).

Artikel von Celina Prade

Community Nursing

Community Nursing: Aufgaben und Gehalt

Seit dem Jahr 2022 wurden in Österreich nach internationalem Vorbild bereits viele Pilotprojekte zum Community Nursing umgesetzt. Finanziert wird dies durch die Europäische Kommission im Rahmen des RFF (Österreichischer Aufbau- und Resilienzplan). Bis 2023 sollen mindestens 150 Community Nurses im Rahmen verschiedener Pilotprojekte eingesetzt werden. Die Idee ist die Umsetzung eines bedarfsorientierten und niederschwelligen Angebots an ...Seit dem Jahr 2022 wurden in Österreich nach internationalem Vorbild bereits viele Pilotprojekte zum Community Nursing umgesetzt. Finanziert wird dies durch die Europäische Kommission im Rahmen des RFF (Österreichischer Aufbau- und ...
Geriatrie

Geriatrie – Was ist das?

Die Geriatrische Medizin begegnet Patienten auf der körperlichen, geistigen und sozialen Ebene. Ziel ist es, der Beeinträchtigung durch Krankheit und Alter weitestgehend entgegenzuwirken und den Autonomiegrad der Patienten aufrecht zu erhalten. Im Fokus steht dabei immer die Erhaltung und Steigerung der Lebensqualität. Geriatrie – Definition Als Geriatrie, oder auch Altersheilkunde bzw. Altersmedizin, bezeichnet man die Lehre von ...Die Geriatrische Medizin begegnet Patienten auf der körperlichen, geistigen und sozialen Ebene. Ziel ist es, der Beeinträchtigung durch Krankheit und Alter weitestgehend entgegenzuwirken und den Autonomiegrad der Patienten aufrecht zu erhalten. ...