Vivien Hornawsky

Medizinstudentin

Als Medizinstudentin an der Universität des Saarlandes in Homburg erlangt Vivien tiefgehende Einblicke in ärztliche Tätigkeiten und eignet sich stetig neues Wissen über medizinische Themen an. Unter anderem durch ihr Freiwilliges Soziales Jahr in der Pflege vor Studienbeginn, erlangte sie bereits ein fundiertes Grundlagenverständnis für die verschiedenen Bereiche. Diese Erfahrungen lässt sie in ihre Arbeit als Medizinredakteurin mit Leidenschaft einfließen. Mit dem Schreiben begann sie bereits während ihrer frühen Jugend und vereint so zwei Faszinationen.

Artikel von Vivien Hornawsky

Als Österreicher in der Schweiz arbeiten

Als Österreicher in der Schweiz arbeiten: Welche Abweichungen gibt es in Pflegeberufen?

Als Österreicher in der Schweiz arbeiten wirkt auf den ersten Blick attraktiv: Höhere Löhne, stabile Strukturen, gute Ausstattung. Doch trotz gemeinsamer Sprache und ähnlicher Aufgabenbereiche gibt es klare Unterschiede in Ausbildung, Berufsbezeichnung, Anerkennungsverfahren und rechtlichem Rahmen. Während die Schweiz auf hohe Eigenverantwortung und ein teures, aber leistungsfähiges Gesundheitssystem setzt, sind Pflegeberufe in Österreich ...Als Österreicher in der Schweiz arbeiten wirkt auf den ersten Blick attraktiv: Höhere Löhne, stabile Strukturen, gute Ausstattung. Doch trotz gemeinsamer Sprache und ähnlicher Aufgabenbereiche gibt es klare Unterschiede in Ausbildung, ...
Mobile Pflege

Mobile Pflege: Wie nachhaltig ist sie?

Immer mehr pflegebedürftige Personen setzen auf die mobile Pflege. Doch beim steigenden Bedarf stellt sich die Frage, ob dieses Modell auch zukünftig umsetzbar ist. Dieser Artikel diskutiert die Nachhaltigkeit der mobilen Pflege und befasst sich mit Maßnahmen, welche die Versorgung verbessern sollen. Was bedeutet Nachhaltigkeit in der Pflege? Beim Gedanken an Nachhaltigkeit kommt zunächst der ökologische Aspekt in den Sinn. Darunter fällt ...Immer mehr pflegebedürftige Personen setzen auf die mobile Pflege. Doch beim steigenden Bedarf stellt sich die Frage, ob dieses Modell auch zukünftig umsetzbar ist. Dieser Artikel diskutiert die Nachhaltigkeit der mobilen Pflege und befasst sich ...
Als Österreicher in Deutschland arbeiten

Als Österreicher in Deutschland arbeiten: So unterscheiden sich Pflegeberufe im Nachbarland

Als Österreicher in Deutschland arbeiten, insbesondere im Pflegebereich, bedeutet, sich auf ein ähnliches, aber nicht identisches Berufssystem einzustellen. Trotz gemeinsamer Wurzeln im mitteleuropäischen Sozialstaat unterscheiden sich Berufsbezeichnungen, Ausbildungswege und rechtliche Rahmenbedingungen teils deutlich. Dies betrifft sowohl die tägliche Praxis, als auch die Voraussetzungen für den Berufseinstieg. Der folgende Beitrag ...Als Österreicher in Deutschland arbeiten, insbesondere im Pflegebereich, bedeutet, sich auf ein ähnliches, aber nicht identisches Berufssystem einzustellen. Trotz gemeinsamer Wurzeln im mitteleuropäischen Sozialstaat unterscheiden sich ...
Pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige: Können sie angestellt werden?

Pflegende Angehörige übernehmen in Österreich einen Großteil der Betreuung von Menschen mit Pflegebedarf. Rund 80 Prozent aller Pflegebedürftigen werden laut Sozialministerium zuhause versorgt, größtenteils durch Familienmitglieder. Dennoch bleibt diese Leistung meist unsichtbar und rechtlich nur begrenzt anerkannt. Der folgende Artikel beleuchtet, ob pflegende Angehörige künftig angestellt werden könnten, welche rechtlichen und finanziellen ...Pflegende Angehörige übernehmen in Österreich einen Großteil der Betreuung von Menschen mit Pflegebedarf. Rund 80 Prozent aller Pflegebedürftigen werden laut Sozialministerium zuhause versorgt, größtenteils durch Familienmitglieder. Dennoch ...
Pflege als Schwerberuf

Pflege als Schwerberuf: Diese Vorteile bringt die neue Regelung

Pflegekräfte in Österreich verrichten täglich körperlich herausfordernde Arbeit, verbunden mit hoher psychischer Belastung. Bislang fielen Pflegeberufe jedoch nicht unter die Schwerarbeitsverordnung, die einen früheren Pensionsantritt ermöglicht. Am 22. April 2025 einigte sich die österreichische Bundesregierung auf eine Reform, die diese Lücke schließt. Dieser Artikel zeigt, welche Veränderungen auf Beschäftigte im Gesundheitssystem ...Pflegekräfte in Österreich verrichten täglich körperlich herausfordernde Arbeit, verbunden mit hoher psychischer Belastung. Bislang fielen Pflegeberufe jedoch nicht unter die Schwerarbeitsverordnung, die einen früheren Pensionsantritt ...