/www.medi-karriere.at
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt / Ärztin Jobs
      • Ordinationsassistenz Jobs
      • Pflege Jobs
      • Therapie Jobs
      • DGKP Jobs
      • Rettungsdienst Jobs
      • Pflegeassistenz Jobs
      • Verwaltung Jobs
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Gehalt
      • Weiterbildung
      • Bewerbung
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Bewerbung Übersicht Vorstellungsgespräch

Vorstellungsgespräch: Aufbau, Vorbereitung und Ablauf

Female,Asian,Applicant,With,Human,Resources,Manager,At,Job,Interview

Das Vorstellungsgespräch zählt zu den wichtigsten Hürden, die Bewerber im Bewerbungsprozess meistern müssen. Es bietet als zentraler Bestandteil sowohl dem Unternehmen als auch dem Bewerber die Möglichkeit, sich gegenseitig persönlich kennenzulernen. Eine gute Vorbereitung und ein professionelles Auftreten sind grundlegend. Jedoch kommt es oft vor allem auf die vermeintlichen Kleinigkeiten an. Doch welche sind das? Der folgende Artikel zeigt auf, auf was zu achten ist, damit das nächste Vorstellungsgespräch zum Erfolg wird.

Vor dem Vorstellungsgespräch

Ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch beginnt mit der Vorbereitung lange vor dem eigentlichen Termin. Denn diese hilft nicht nur, souverän aufzutreten, sondern auch, im Gespräch gezielte und durchdachte Antworten zu geben.

Informationen zu Unternehmen und Stelle einholen

In der Vorbereitung ist es essentiell, sich intensiv mit dem Unternehmen und der ausgeschriebenen Position auseinanderzusetzen. Was zeichnet das Unternehmen aus? Was sagt mir die Stellenausschreibung? Inwieweit identifiziere ich mich mit der Firmenpolitik? Habe ich Fragen, die ich unbedingt vor der Vertragsunterzeichnung klären möchte?

Die meisten Unternehmen betreiben heute eigene Webseiten. Pressemitteilungen oder der aktuelle Geschäftsbericht können beispielsweise sehr aufschlussreich über die aktuelle Situation des Unternehmens sein. Da in Österreich für Hochschulabsolventen häufig Gruppen-Assessment-Center oder Persönlichkeitstests eingesetzt werden, spielt die Vorbereitung eine besonders wichtige Rolle. Im direkten Vergleich mit anderen Anwärtern kommt es häufig auf Details an, um sich positiv abheben zu können.

Optische Erscheinung: Dresscode, Tattoos und Piercings

Der Dresscode bleibt auch heute ein wichtiger Faktor im Vorstellungsgespräch. Dabei steht im Mittelpunkt, wie sich das Unternehmen selbst präsentiert und um welche Branche es sich handelt. Im Gesundheitswesen wird beispielsweise großer Wert auf ein gepflegtes Erscheinungsbild gelegt. Wichtig ist dabei, dass die Kleidung die Erwartungen an die Position widerspiegelt.

Generell empfehlen sich im Gesundheitswesen klassische Anzüge oder Kostüme für das Vorstellungsgespräch. Auffällige Accessoires, Tattoos und Piercings werden hier eher dezent gehalten. Als Tipp: Nach Bildern suchen, auf denen Mitarbeiter des Unternehmens im beruflichen Kontext abgebildet sind.

Begrüßung des Gesprächspartners

Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck. Der erste Eindruck zählt, denn er prägt nachhaltig die Wahrnehmung eines Gesprächspartners. Menschen, die sicher und souverän auftreten, werden oft automatisch als kompetent wahrgenommen. Hierbei handelt es sich um den sogenannten Halo-Effekt: Ein selbstbewusstes Auftreten vermittelt nicht nur Sympathie, sondern auch Glaubwürdigkeit und Expertise.

Die Körperhaltung spielt ebenfalls eine zentrale Rolle. Eine aufrechte Haltung vermittelt Stärke und Selbstsicherheit. Ein leichtes Lächeln unterstützt diesen Eindruck, denn eine positive Mimik signalisiert Offenheit und Zuversicht. Dabei sollte jede Haltung authentisch wirken. Eingeübte Posen, die nicht zur Persönlichkeit passen, wirken schnell gekünstelt.

Stellenangebote

Oberärztin_arzt Radiologie mit Fellowship Female Imaging 80-100%
Baden
Kantonsspital Baden AG
24.10.2025

Chefärztin / Chefarzt Augenklinik 80 - 100%
Chur
Kantonsspital Graubünden
24.10.2025

Orthoptist:in (m/w/d)
Braunau am Inn
A.ö. Krankenhaus St. Josef Braunau GmbH
24.10.2025

Psychotherapeut*in für das Institut für Psychotherapie im Gesundheitszentrum Linz
Linz
Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)
23.10.2025

DGKP* für die Orthopädie
Wien
Herz Jesu Krankenhaus Wien
23.10.2025

Dipl. Pflegefachperson 50-100% für Bettenstation mit Schwerpunkt Innere Medizin (m/w/d)
Herisau
Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden
22.10.2025

Radiologietechnologe*/Radiologietechnologin*
Wien
Herz Jesu Krankenhaus Wien
22.10.2025

Ärztin*Arzt für Allgemeinmedizin oder Fachärztin*Facharzt (Spezialisierung Schmerztherapie)
Wien
Herz Jesu Krankenhaus Wien
22.10.2025

Stationsärztin* /-arzt* im Schlaflabor
Wien
Herz Jesu Krankenhaus Wien
21.10.2025

Stationsärztin*/Stationsarzt*
Wien
Orthopädisches Spital Speising
21.10.2025

Radiologietechnologin*/Radiologietechnologe*
Wien
Orthopädisches Spital Speising
21.10.2025

OP-Assistenz*
Wien
Orthopädisches Spital Speising
21.10.2025

Stationsleitung (w/m/d) an der ICU/IMCU
Neunkirchen
Universitätsklinikum Neunkirchen
21.10.2025

Desinfektionsassistenz oder OP-Assistenz für die Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP)
Linz
Kepler Universitätsklinikum GmbH
21.10.2025

Dipl. Gesundheits- & Krankenpflegeperson (DGKP) - Wachkomastation Oberpullendorf (m/w/d)
7350 Oberpullendorf, Österreich
Soziale Dienste Burgenland
21.10.2025

Radiologietechnologin bzw. Radiologietechnologe – Angiographie
Sankt Pölten
Universitätsklinikum St. Pölten-Lilienfeld
21.10.2025

DGKP / Palliativbeauftragte:r (m/w/d) - Pflegewohnhaus Redlschlag
Redlschlag
Pflegewohnhaus Redlschlag
21.10.2025

Dipl. Medizinisch Technische Fachkraft
Innsbruck
Tirol Kliniken GmbH
21.10.2025

Stationsleitung für das interne Diagnosezentrum (m/w/d)
Eisenstadt
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt
21.10.2025

Radiologietechnologie (all gender)
2421 Kittsee
Klinik Kittsee
21.10.2025

Zu den freien Jobs

Eigenes Auftreten im Vorstellungsgespräch

Das eigene Auftreten im Vorstellungsgespräch ist entscheidend, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Es umfasst nicht nur die Art und Weise, wie sich Bewerber präsentieren, sondern auch den Umgang mit Fragen und die Kommunikation der eigenen Stärken.

Eigene Stärken vermitteln

Grundsätzlich wird viel Wert auf die Darstellung der eigenen beruflichen und persönlichen Stärken gelegt. Dazu gehören sowohl fachliche Qualifikationen, als auch persönliche Interessen und Hobbys, um ein ganzheitliches Bild zu vermitteln. Besonders die Berufs- und Praxiserfahrungen sind von großer Bedeutung. Hier empfiehlt es sich, konkrete Beispiele zu nennen, die zu der angestrebten Position passen.

Mit Schwächen umgehen

Die Frage nach Schwächen ist in Vorstellungsgesprächen nicht unüblich, um Bewerbern ein wenig auf den Zahn zu fühlen. Hier gilt es Ruhe zu bewahren und ehrlich zu bleiben. Der Schlüssel zum Erfolg besteht darin, zu zeigen, wie mit den eigenen Schwächen umgegangen wird.

Auf diese Werte kommt es an

Im Vorstellungsgespräch wird besonderer Wert auf Ehrlichkeit, Bescheidenheit und eine authentische Überzeugung von der eigenen Eignung für die Stelle gelegt. Die Kommunikation sollte offen und klar sein, ohne dabei aber zu über- oder zu untertreiben. Der Tonfall sollte stets höflich sein.

Soft Skills

Neben fachlichen Qualifikationen spielen Soft Skills eine entscheidende Rolle. Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Belastbarkeit sind Eigenschaften, die in vielen Branchen hochgeschätzt werden. Bei der Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch sollten daher einige Beispiele gesammelt werden, die die oben genannten Eigenschaften im beruflichen Kontext unterstreichen. Dies können beispielsweise abgeschlossene Projekte, außerberufliche Aktivitäten oder besondere Auszeichnungen sein.

Fragen im Vorstellungsgespräch

Ein Vorstellungsgespräch bietet Raum für viele Fragen, die den Gesprächsparteien beim gegenseitigen Kennenlernen wichtig sind. Viele Unternehmen finden es zudem wichtig, dass Bewerber auch eigene Fragen ins Gespräch mitbringen.

Diese Fragen sollte man beantworten können

Zu den typischen Fragen im Vorstellungsgespräch gehören zum Beispiel Fragen nach der Motivation, warum sich für speziell dieses Unternehmen entschieden wurde, sowie Fragen zur beruflichen Erfahrung und zu Zukunftsplänen. Auch die Frage „Warum sollte der Entscheid ausgerechnet auf Sie fallen?“ gehört zu den absoluten Klassikern.

Diese Fragen dürfen nicht gestellt werden

In Österreich gibt es klare gesetzliche Regelungen zu unzulässigen Fragen. Fragen nach Familienplanung, politischen oder religiösen Überzeugungen, sowie Vorstrafen des Bewerbers sind unzulässig und müssen nicht beantwortet werden. Weitere unzulässige Fragen betreffen die Mitgliedschaft in Gewerkschaften, Betriebs- oder Personalräten. Sollte sich ein Arbeitgeber einmal nicht an diese Regelungen halten, so sollten Bewerber den höflichen Hinweis geben, dass derartige Fragen im Vorstellungsgespräch deplatziert sind.

Diese Fragen sollte man als Bewerber stellen

Fragen nach den Erwartungen an die Position, den nächsten Schritten im Bewerbungsprozess oder der Unternehmenskultur zeigen Interesse und helfen gleichzeitig dabei, noch mehr über das Unternehmen und den künftigen Job zu erfahren.

Stellenangebote

Oberärztin_arzt Radiologie mit Fellowship Female Imaging 80-100%
Baden
Kantonsspital Baden AG
24.10.2025

Chefärztin / Chefarzt Augenklinik 80 - 100%
Chur
Kantonsspital Graubünden
24.10.2025

Orthoptist:in (m/w/d)
Braunau am Inn
A.ö. Krankenhaus St. Josef Braunau GmbH
24.10.2025

Psychotherapeut*in für das Institut für Psychotherapie im Gesundheitszentrum Linz
Linz
Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)
23.10.2025

DGKP* für die Orthopädie
Wien
Herz Jesu Krankenhaus Wien
23.10.2025

Dipl. Pflegefachperson 50-100% für Bettenstation mit Schwerpunkt Innere Medizin (m/w/d)
Herisau
Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden
22.10.2025

Radiologietechnologe*/Radiologietechnologin*
Wien
Herz Jesu Krankenhaus Wien
22.10.2025

Ärztin*Arzt für Allgemeinmedizin oder Fachärztin*Facharzt (Spezialisierung Schmerztherapie)
Wien
Herz Jesu Krankenhaus Wien
22.10.2025

Stationsärztin* /-arzt* im Schlaflabor
Wien
Herz Jesu Krankenhaus Wien
21.10.2025

Stationsärztin*/Stationsarzt*
Wien
Orthopädisches Spital Speising
21.10.2025

Radiologietechnologin*/Radiologietechnologe*
Wien
Orthopädisches Spital Speising
21.10.2025

OP-Assistenz*
Wien
Orthopädisches Spital Speising
21.10.2025

Stationsleitung (w/m/d) an der ICU/IMCU
Neunkirchen
Universitätsklinikum Neunkirchen
21.10.2025

Desinfektionsassistenz oder OP-Assistenz für die Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP)
Linz
Kepler Universitätsklinikum GmbH
21.10.2025

Dipl. Gesundheits- & Krankenpflegeperson (DGKP) - Wachkomastation Oberpullendorf (m/w/d)
7350 Oberpullendorf, Österreich
Soziale Dienste Burgenland
21.10.2025

Radiologietechnologin bzw. Radiologietechnologe – Angiographie
Sankt Pölten
Universitätsklinikum St. Pölten-Lilienfeld
21.10.2025

DGKP / Palliativbeauftragte:r (m/w/d) - Pflegewohnhaus Redlschlag
Redlschlag
Pflegewohnhaus Redlschlag
21.10.2025

Dipl. Medizinisch Technische Fachkraft
Innsbruck
Tirol Kliniken GmbH
21.10.2025

Stationsleitung für das interne Diagnosezentrum (m/w/d)
Eisenstadt
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt
21.10.2025

Radiologietechnologie (all gender)
2421 Kittsee
Klinik Kittsee
21.10.2025

Zu den freien Jobs

Nach dem Vorstellungsgespräch

Nach dem Vorstellungsgespräch ist es wichtig, eine strukturierte Nachbereitung durchzuführen, um die eigene Leistung zu reflektieren und die nächsten Schritte zu planen. Vor allem, wenn das Gespräch nicht zum neuen Job geführt hat, ist es wichtig herauszufinden, woran es gelegen haben könnte.

Selbstreflexion

Nach dem Gespräch sollte man dieses noch einmal Revue passieren zu lassen. Wie habe ich mich gefühlt? Welche Antworten könnte ich beim nächsten Mal verbessern? Diese Reflexion hilft, bei zukünftigen Gesprächen noch überzeugender aufzutreten oder mögliche Fehler nicht zu wiederholen.

Wie geht’s danach weiter?

Nach dem Vorstellungsgespräch kann es sinnvoll sein, dem Unternehmen eine kurze Dankes-E-Mail zu senden. Dies hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt Ihre Professionalität. Anschließend sollte man geduldig auf eine Rückmeldung warten. Im Gespräch selbst kann man gerne erfragen, bis wann etwa mit einer Entscheidung seitens des Unternehmens zu rechnen ist.

Gerade auf Jobsuche?

Interesse an einem neuen Job im Gesundheitswesen? Tausende Stellen finden sich auf Medi-Karriere. Hier gibt es Jobs als DGKP, Jobs in der Pflege und Stellen in der Therapie.

Mehr zum Thema

Black,Graduation,Hat,On,Books,Next,To,Austria,Flag,,Education
Das österreichische Bildungssystem
24.01.2024
Weiterlesen
Young,Girl,Student,Smiling,Against,University.,Cute,Girl,Student,Holds
Studienberechtigungsprüfung: Wunschfachstudium ohne Matura
22.11.2023
Weiterlesen
Positive,Young,Female,In,Casual,Clothes,And,Eyeglasses,Smiling,While
Berufsreifeprüfung – Studieren ohne Matura
08.11.2023
Weiterlesen
Quellen
  1. Bewerbungstipps, https://bic.at/... (Abrufdatum: 18.09.2024)
  2. Das perfekte Vorstellungsgespräch, https://www.stepstone.at/... (Abrufdatum: 18.09.2024)
  3. Vorstellungsgespräch, https://www.ams.at/... (Abrufdatum: 18.09.2024)
  4. Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch, https://www.die-bewerbungsschreiber.at/... (Abrufdatum: 18.09.2024)
  5. Richtig bewerben, https://www.ams.at/... (Abrufdatum: 18.09.2024)
  6. Bewerbungstipps auf einen Blick, https://www.stepstone.at/... (Abrufdatum: 18.09.2024)
  7. Bewerben in Österreich, https://www.berufsstart.de/... (Abrufdatum: 18.09.2024)
  8. Bewerben in Deutschland, Österreich und Schweiz: Das sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede, https://www.ratbacher.de/... (Abrufdatum: 18.09.2024)
Autor
Susann Stollberg
Susann Stollberg
Ärztin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Vor dem Vorstellungsgespräch
  2. Eigenes Auftreten im Vorstellungsgespräch
  3. Fragen im Vorstellungsgespräch
  4. Nach dem Vorstellungsgespräch
  5. Gerade auf Jobsuche?

First Ad

Weitere Artikel

Weitere Artikel

Second Ad

Stellenangebote

Stellenangebote

Passende Jobs auf medi-karriere.at in folgenden Bereichen.

  • Arzt Jobs
  • Krankenpflege Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • Therapie Jobs
  • Rettungsdienst Jobs
  • Verwaltung Jobs
 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.at
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • DGKP Jobs
  • Pflegeassistenz Jobs
  • Pflegefachassistenz Jobs
  • Pflegedienstleitung Jobs
Direktsuche Arzt
  • Ordinationsassistenz Jobs
  • Physiotherapie Jobs
  • Operationsassistent/in Jobs
  • Arzt / Ärztin Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis