Hildegard Gensluckner
die enge Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams bestehend aus PsychiaterInnen, PsychologInnen, SozialarbeiterInnen, PhysiotherapeutInnen, ErgotherapeutInnen, KreativtherapeutInnen
Vollzeitbeschätigung auch in einer 4-Tagewoche möglich
Einarbeitung in folgende Schwerpunkte mit Rotationsplan:
Psychosomatik
Stationäre Psychotherapie
Konsiliar- und Liaisondienst
Alterspsychiatrie
Suizidprävention und Krisenintervention
Sozialpsychiatrie
Suchtmedizin
Forensik
Weiters erwartet Sie:
Teilnahme am Pilotprojekt Integrierte Versorgung Salzburg als extramuralem Versorgungsschwerpunkt
Ausbildung in Elektrokonvulsionstherapie (EKT), Bio-Neurofeedback, Transkranielle Stimulation (TMS), Gleichstromstimulation und und Herzratenvariabilitätsmessung (HRV)
Umfassendes Fortbildungsprogramm im Bildungszentrum der SALK (z.B. zum Skills-Trainer, im Managementbereich oder Deeskalationstraining)
Interne Mittagsfortbildungen mit DFP-Punkten
Lehre und Forschungstätigkeit mit der Möglichkeit der Habilitation
Mentorensystem
Teilnahme an kostenlosen Balint- und Intervisionsgruppen
Sprachniveau mind. B2
Alle Voraussetzungen für die Eintragung in die Österreichische Ärzteliste müssen erfüllt sein
Abgeschlossene bzw. bereits begonnenen Basisausbildung
Teamfähigkeit
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit
€ 5.141,30
€ 7.393,40
Das Mindestgehalt beträgt 5.141,30 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14 x jährlich). Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten.
Reisekosten können wir leider nicht übernehmen.
Aus organisatorischen Gründen können wir keine E-Mail-Bewerbungen berücksichtigen. Sollten Sie sich nicht online bewerben wollen, können Sie Ihre Unterlagen gerne mit der Post schicken oder persönlich vorbeibringen.