Stellenbeschreibung
Der Standort Penzing der Klinik Ottakring ist eine Einrichtung des Wiener Gesundheitsverbundes. Als Unternehmung der Stadt Wien betreibt der Wiener Gesundheitsverbund insgesamt 7 Kliniken, 9 Pflegehäuser, ein Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorte und zählt somit zu den größten Gesundheitseinrichtungen in Europa. Rund 30.000 Mitarbeiter*innen kümmern sich 365 Tage im Jahr rund um die Uhr um das Wohl der ihnen anvertrauten Menschen. Nutzen Sie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen und arbeiten Sie gemeinsam mit uns daran, die Gesundheitsversorgung in Wien kontinuierlich zu verbessern!
Der Standort Penzing der Klinik Ottakring befindet sich am Otto-Wagner-Areal im 14. Wiener Gemeindebezirk. Am Standort befinden sich nun die Abteilungen für Atemwegs- und Lungenkrankheiten, Orthopädie und für Suchtkranke Menschen. Unterstützt werden diese von den Instituten wie dem Labor, Röntgen sowie Anästhesie. Wir, das sind ca. 950 Mitarbeiter*innen, arbeiten auf dem aktuellen Stand der Medizin, zum Wohle unserer Patient*innen.
Entlassungsmanager*innen ermitteln den Betreuungsaufwand für Patient*innen mit komplexen, erhöhtem poststationären Betreuungs- und Versorgungsbedarf. In Kooperation mit dem multiprofessionellen Behandlungsteam an der Station organisieren die Entlassungsmanager*innen danach eine bedarfsgerechte und individuell weiterführende Betreuung in Abstimmung mit dem/der Patient*in bzw. deren Zugehörigen, Angehörigen, Vertrauenspersonen oder Erwachsenenvertretung.
Machen Sie sich Ihr eigenes Bild - wir freuen uns, wenn Sie sich für uns entscheiden und wir Sie demnächst am Standort Penzing der Klinik Ottakring begrüßen dürfen.
Beschäftigungsausmaß
Vollzeit und Teilzeit möglich
Bewerbungsfrist
12.05.2025
IHR AUFGABENGEBIET
Sie betreuen und beraten Patient*innen sowie deren Angehörige im Hinblick auf die bevorstehende Entlassung und informieren über wichtige Nachsorge- und Unterstützungsangebote
Sie dokumentieren alle relevanten Informationen zum Entlassungsprozess und stellen sicher, dass die erforderlichen Unterlagen fristgerecht und korrekt erstellt werden
Sie verfügen über eine hohe soziale und interkulturelle Kompetenz
Sie arbeiten mit anderen Einrichtungen, Organisationseinheiten und Berufsgruppen zusammen
Sie bringen ihre pflegerische Expertise in das multiprofessionelle Behandlungsteam ein
IHR PROFIL
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium oder eine Ausbildung nach dem GuKG oder EU-konformes Äquivalent und sind im österreichischen Register für Gesundheitsberufe eingetragen
Sie haben mindestens 3 Jahre Berufserfahrung als gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege
Sie besitzen eine wertschätzende Grundhaltung und sehr gute Umgangsformen mit allen Menschen, unabhängig von deren Herkunft und sozialer Stellung
Sie sind motiviert, sich in einem innovativen Arbeitsumfeld zu engagieren
Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse
Weiterbildung Entlassungsmanagement wünschenswert, aber nicht vorausgesetzt
Im Zuge einer Aufnahme in diese Berufsgruppe ist die Vorlage eines Immunitätsnachweises (Impfstatus) für verschiedene Impfungen erforderlich. Für eventuell anfallende Kosten durch die Erbringung des Immunitätsnachweises ist kein Ersatz durch den Wiener Gesundheitsverbund vorgesehen.
UNSER ANGEBOT
Beschäftigung in Vollzeit (40 Wochenstunden) oder Teilzeit (30 Wochenstunden)
Mitarbeit bei der Dienstplangestaltung für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten
Große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
Ausgezeichnete Karrierechancen innerhalb einer zukunftssicheren Organisation
Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen in einem interdisziplinären Team
Krisensicherer Arbeitsplatz in einer öffentlichen Gesundheitseinrichtung
Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung direkt am Arbeitsplatz
Verbilligter Mittagstisch für eine ausgewogene Ernährung während der Arbeitszeit
Betriebskindergarten
Prämiensysteme für besondere Leistungen oder Zusatzqualifikationen
Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien als Zusatz zur gesetzlichen Pension
Wohnmöglichkeit in einem unserer Personalwohnhäuser (nach Verfügbarkeit)
Sehr gute Verkehrsanbindungen mit U-Bahn, Bus- und Straßenbahn-Haltestellen in unmittelbarer Nähe
Gratis Jahresticket der Wiener Linien
Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem.
Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt laut Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle € 3.549 (40 Wochenstunden, 14x jährlich) zuzüglich € 150 Erschwernisabgeltung. Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten ergibt sich ein höheres Gehalt.
KONTAKT
Für Fragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte:
Stellvertretung der Pflegedirektorin
Herrn Manuel Eder BA. MA.
Telefon: +43 1 49150 1406
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!