Sie wissen, wie sich Bewegung positiv auf das psychische und physische Wohlbefinden auswirken kann? Sie lieben es, Ihre Patient:innen auf innovative Weise zu einer besseren Beweglichkeit zu begleiten und wünschen sich dabei aber oft mehr Raum, um individuell auf Ihre Patient:innen einzugehen? Dann werden Sie Teil unseres Physiotherapie-Teams!
Wir sind das Klinikum am Kurpark Baden, ein modernes Kompetenzzentrum für stationäre medizinische Rehabilitation und Anschluss-Heilverfahren nach orthopädischen und rheumatischen Erkrankungen. Unser gemeinsames Ziel ist es, unsere Patient:innen in ein freies, selbstbestimmtes und vor allem selbstständiges Leben zu begleiten.
Für unser Team der Physiotherapie suchen wir nach einer motivierten und einfühlsamen Person für unseren neuen Schwerpunkt der Telereha-Nachsorge. Sie bereiten unsere Patient:innen während der stationären Rehabilitation auf die Telereha-Nachsorge vor und begleiten sie im Anschluss an das stationäre Heilverfahren im Rahmen dieser Telereha-Nachsorge, um das Erlernte in den Alltag zu übertragen, zu stabilisieren und weiterzuentwickeln und so einen nachhaltigen Therapieerfolg zu erwirken.
Standort:
Klinikum am Kurpark Baden
Start:
Arbeitszeit:
Erfahrung:
Gehalt:
Teilen
Sonja Witzmann
Stv. Kaufmännische Direktorin
Klinikum am Kurpark Baden
Renngasse 2, 2500 Baden
T: +43 2252 43285-0
E: bewerbung@klinikum-baden.at
Kostenloses Essen während des Dienstes
Geregelte Arbeitszeiten
Familienfreundliche Dienstplan-Gestaltung
Gute Work-Life-Balance
Kostenlose Dienstkleidung
Fahrtkosten-Zuschuss für Pendler:innen
Sport- & Schwimm-Möglichkeiten
Viele Möglichkeiten zur Weiterbildung
Langfristige Stelle
Familiäres Arbeitsklima
Viele Möglichkeiten mitzugestalten
Perfekt, dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung und darauf, Sie schon bald in unserem Team zu begru¨ßen.
Sonja Witzmann
Stv. Kaufmännische Direktorin
Klinikum am Kurpark Baden
Renngasse 2, 2500 Baden
T: +43 2252 43285-0
E: bewerbung@klinikum-baden.at
Transparente Kommunikation ist uns wichtig – damit Sie immer wissen, wo Sie bei uns stehen. So geht es Schritt für Schritt zu Ihrem Job in der Klinikum Austria Gesundheitsgruppe:
1. IHRE BEWERBUNG
Egal, ob Sie sich auf eine offene Stelle bewerben, oder uns eine Initiativ-Bewerbung schicken: Überzeugen Sie uns davon, warum wir das ideale Arbeitsumfeld für Sie geschaffen haben, damit Sie sich entsprechend Ihrer Erfahrung und Ihren Stärken voll und ganz einbringen können.
2. UNSER FEEDBACK
Gut Ding braucht Weile. Als Zeichen der Wertschätzung nehmen wir uns die Zeit, Ihre Bewerbung in Ruhe im Team zu prüfen. Im Anschluss melden wir uns verlässlich mit Feedback bei Ihnen.
3. PERSÖNLCHES KENNENLERNEN
Wenn der erste Eindruck stimmt, laden wir Sie zu einem persönlichen Kennenlernen vor Ort in unserem Klinikum ein. So können Sie und auch wir viel besser einschätzen, wie gut wir tatsächlich zusammenpassen. Das gibt Ihnen auch die Gelegenheit, sich ein Bild von Ihrem potenziellen Arbeitsplatz und Kolleg:innen zu machen. Immerhin sollen Sie sich später bei uns wohl fühlen.
4. GEMEINSAM DURCHSTARTEN
Jetzt startet der schönste Teil des Bewerbungsprozesses: Wir heißen Sie im Team herzlich willkommen! Ab sofort arbeiten wir gemeinsam mit Ihnen daran, die Welt unserer Patient:innen jeden Tag ein Stückchen besser zu machen.
Martin Krammer,
Geschäftsführer der Klinikum Austria Gesundheitsgruppe