Stellenbeschreibung
Das Universitätsklinikum AKH Wien steht als größtes Krankenhaus Österreichs für Spitzenmedizin und hohe technische Ausstattung verbunden mit Menschlichkeit und Einfühlungsvermögen und bietet einen Arbeitsplatz, der Abwechslung und Vielfalt ermöglicht. Als größtes Krankenhaus Österreichs steht das Universitätsklinikum AKH Wien für Spitzenmedizin und hohe Expertise verbunden mit Einfühlungsvermögen und Engagement. Wir bieten einen Arbeitsplatz, der vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeiten ermöglicht. Jetzt Teil des AKH Wien werden!
Universitätsklinikum AKH Wien ist eine Einrichtung des Wiener Gesundheitsverbundes. Als Unternehmung der Stadt Wien betreibt der Wiener Gesundheitsverbund insgesamt 7 Kliniken, 9 Pflegehäuser, ein Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorte. Nutzen Sie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen und arbeiten Sie gemeinsam mit uns daran, die Gesundheitsversorgung in Wien kontinuierlich zu verbessern!
Beschäftigungsausmaß
Vollzeit
Bewerbungsfrist
19.09.2025
IHR AUFGABENGEBIET
Sie vertreten die Interessen Ärztlichen Direktion gegenüber den Klinik- und Abteilungsleiter*innen und deren Mitarbeiter*innen und stehen mit ihnen im direkten Kontakt
Ihre Mitarbeit umfasst die Beratung und Ausarbeitung von Strategien und Konzepten zur Optimierung von Abläufen der Patient*innenversorgung und Dokumentationsperformance unter Einbeziehung der IT-Struktur
Sie begleiten organisatorische Änderungen im klinischen Bereich und ggf. deren Auswirkungen
Sie führen eine durchgängige LKF-Prozessbegleitung auf Klinik- und Stationsebene durch
Sie arbeiten im Sinne des Projektmanagements bei organisatorischen Änderungen mit
Sie arbeiten mit Stakeholdern wie Med Uni Wien, MA 24, MA 40 zusammen
IHR PROFIL
Sie verfügen über ein in der Republik Österreich erworbenes Diplom zur Gesundheits- und Krankenpflege bzw. eine gleichwertige Ausbildung an einer Fachhochschule oder eine gleichwertige und in Österreich anerkannte Berufsberechtigung oder
Alternativ: In Österreich anerkannte Ausbildung zur/zum gehobenen medizinisch-technischen Dienst z. B. zur/zum Biomedizinischen Analytiker*in, zum/zur Radiologietechnolog*in, zur/zum Physiotherapeut*in gemäß MTD-Gesetz (Diplom für den gehobenen medizinisch-technischen Dienst, abgeschlossener Fachhochschul-Bakkalaureatsstudiengang z. B. Biomedizinische Analytik oder Anerkennungsbescheid) und FH-MTD-Ausbildungsverordnung
Sie haben uneingeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt.
Sie besitzen fließende Deutschkenntnisse (nur anzugeben für Bewerber*innen, die noch nicht bei der Stadt Wien beschäftigt sind).
Zusätzlich gilt für alle seit dem 01.01.2018 neu angestellten Bediensteten der Stadt Wien bzw. für Bewerber*innen die noch nicht bei der Stadt Wien beschäftigt sind:
Sie verfügen über ausgezeichnete Deutschkenntnisse.
Voraussetzung für die Einreihung in die Modellfunktion „Verwaltung/Administration Fachbearbeitung“ ist ein fachlich einschlägiges (Fach-)Hochschulstudium
ODER: Eine Reifeprüfung oder eine gleichwertige Ausbildung und eine mindestens achtjährig fachlich einschlägige Tätigkeit in der Modellfunktion „Verwaltung/Administration Sachbearbeitung Spezialisiert“ oder gleichwertige fachlich einschlägige Berufserfahrungsjahre
UNSER ANGEBOT
Beschäftigung in Vollzeit [40 Wochenstunden]
Gleitzeit
Abwechslungsreiche und zukunftssichere Tätigkeit in einem vielfältigen, spannenden Arbeitsumfeld
Interdisziplinäre, multiprofessionelle Zusammenarbeit
Mitgestaltungsmöglichkeiten und hohe Professionalität im Team
Breites Angebot an Fort- und Weiterbildungen
Entwicklungsmöglichkeiten nach persönlichen Interessen & Stärken
Betriebliche Gesundheitsförderung (persönliche Beratung, Trainingseinheiten)
Vergünstigtes Mittagessen im Betriebsrestaurant (immer Werktags, wechselnde frischgekochte Speisen, auch vegan und vegetarisch)
Betriebskindergarten
Gute öffentliche Anbindung (Linie U6, Straßenbahn 5, 33 und 42)
Parkgarage & Fahrradstellplätze am Gelände
Gratis Jahresticket der Wiener Linien
Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem.
Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt laut Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle € 3.967 (40 Wochenstunden, 14x jährlich). Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten ergibt sich ein höheres Gehalt.
Unser Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Vielfalt der Menschen widerspiegelt und in der alle entsprechend ihrer individuellen Kompetenzen und Perspektiven einen Beitrag leisten können. Der Wiener Gesundheitsverbund als Teil der Stadt Wien setzt sich für ein inklusives Arbeitsumfeld ein, das gleiche Chancen für alle bietet. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit verschiedenen Hintergründen, sich bei uns zu bewerben.
KONTAKT
Für Fragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte:
Abteilung Medizinischer Betrieb
Frau Mag.a Barbara Philipp-Jaschek
1090 Wien, Währinger Gürtel 18-20
Telefon: +43 1 40400 12670
Weitere Informationen zum Wiener Gesundheitsverbund erhalten Sie unter https://gesundheitsverbund.at/ und auf unsere Homepage unter www.akhwien.at/arbeitenimakh
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!