Im Firmenservice stellen wir den Kontakt zu Unternehmen her und entwickeln gemeinsam mit Betrieben neue Beschäftigungsperspektiven für unsere Kund:innen. In diesem Zusammenhang beraten wir Unternehmen zu Förderungen und Wiedereingliederung.
Das Projekt fit2work BGM-Orientierung informiert KMUs und KKUs österreichweit über die Vorteile eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Unsere Berater:innen akquirieren Unternehmen und analysieren im Rahmen der BGM-Standortbestimmung deren Kompetenzen bzw. Handlungsfelder in diesem Bereich. In Zusammenarbeit mit verantwortlichen Stellen der AUVA, der ÖGK, sowie fit2work unterstützen Sie Geschäftsführungen, HR-Verantwortliche und Führungskräfte auf dem Weg zu einem betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Sie sind gut vernetzt und networken liegt Ihnen im Blut?
Akquise ist für Sie kein Fremdwort? In diesem Bereich laufen Sie zur Höchstform auf?
Außendiensttätigkeit und Ihr persönlicher Kontakt zu Unternehmen sind für Sie das Salz in der Suppe?
Dienstort: Innsbruck oder Götzis
Beginn: 1.8.2025
Stundenausmaß: 37
Firmenservice
Ausbau der „Marke BBRZ“ für Unternehmen.
Aufbau, Pflege und strategische Weiterentwicklung eines Unternehmensnetzwerks in Tirol und Vorarlberg.
Proaktive Ansprache von Betrieben zur Schaffung nachhaltiger Jobchancen. (Jobmatching – Erhebung von Personal-und Qualifikationsbedarfen in Unternehmen).
Schnittstelle zwischen Kund:innen, Unternehmen und internen Teams.
Mitwirkung und Teilnahme an Veranstaltungen, Austausch- und Netzwerktreffen - Sie repräsentieren die "Marke" BBRZ für Unternehmen.
BGM-Projekt
Eigenständige Akquise von Betrieben für die BGM-Standortbestimmung.
Netzwerken mit Unternehmen und Expert:innen auf dem Gebiet des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Durchführung der BGM-Standortbestimmung (Fragebogen und Beratungsgespräch) zur Analyse von Handlungsfeldern und nächsten Schritten im BGM Prozess.
Organisation und Durchführung von Infoveranstaltungen in der Region.
Schnittstelle zu den relevanten Stakeholdern wie AUVA, ÖGK und fit2work Personen- und Unternehmensberatung.
Beide Tätigkeiten lassen sich ideal kombinieren!
Mind. 2-jährige abgeschlossene Ausbildung im Sozial- und/oder Gesundheitsbereich und/oder in der Personal- und Organisationsentwicklung und/oder Arbeits- und Organisationspsychologie.
Mind. 3-jährige Beratungserfahrung von Unternehmen zu BGM-Themen bzw. Entwicklung und Umsetzung von betrieblichen Konzepten (BGM) nach Abschluss der Ausbildung.
Kenntnisse über Inhalte und Ziele des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Sie besitzen den Führerschein B für Ihre Außendiensttätigkeit.
Kommunikations- und Beratungskompetenz.
Sie sind erfahren in der Zusammenarbeit mit Unternehmen.