Traineeprogramm für Sozialarbeiter*innen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe

Magistrat der Landeshauptstadt Linz

Traineeprogramm für Sozialarbeiter*innen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe

Stellenbeschreibung

Sie sind ein Teamplayer? Kinderschutz und die Unterstützung von Familien, Kindern und
Jugendlichen liegen Ihnen am Herzen? Sie haben Einfühlungsvermögen, sind flexibel, kommunikativ und belastbar? Dann werden Sie Teil des Teams Magistrat Linz!
Meine Lebensstadt. Mein Job. #lebensstadtlinz

Ihre Aufgaben

Mitwirkung bei folgenden Tätigkeiten:
  • Beratung von Familien, Eltern, Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Problemlagen
  • Abklärung von Hilfebedarf und Gefährdungsmitteilungen und Sicherstellung des Schutzes von Kindern und Jugendlichen
  • Vorbereiten und Setzen von Erziehungshilfen
  • Einleitung von und Mitwirkung in gerichtlichen Verfahren
  • Teilnahme an Klient*innen-Gesprächen und Dokumentation
  • selbstständige Gesprächsführung unter Anleitung/im Beisein der fallführenden Sozialarbeiter*in
  • organisatorische und administrative Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Tätigkeitsfeld

Ihr Profil

  • Besuch der FH für Sozialarbeit und im Idealfall Abschluss eines Berufspraktikums in der behördlichen Kinder- und Jugendhilfe in Oberösterreich (bevorzugt beim Magistrat Linz)
  • das Praktikum sollte nicht länger als 2 Jahre zurückliegen
  • Einfühlungsvermögen, Kommunikationssicherheit
  • Flexibilität (zeitlich und örtlich)
  • besondere Belastbarkeit

Wir bieten entsprechend des Aufgabenbereichs folgende Benefits

  • angeleiteter Einstieg in das abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeitsfeld der behördlichen Kinder- und Jugendhilfe
  • regelmäßige Reflexionsgespräche im Rahmen des Traineeprogramms
  • zeitliche Vereinbarkeit mit dem Sozialarbeits-Studium
  • Tätigkeit in einem sicheren und teamorientierten Arbeitsumfeld

Auswahlverfahren

  • Vorstellungsgespräch

Bitte übermitteln Sie folgende Bewerbungsunterlagen:

  • Lebenslauf
  • letztes Jahreszeugnis der Fachhochschule für Soziale Arbeit

Ihre Bewerbung kann nur dann berücksichtigt werden, wenn die Unterlagen vollständig sind.

Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Frau Frau Eva Pichler (0732 7070-2859), Abteilungsleiterin Soziales, Jugend und Familie/Erziehungshilfe wenden.

Bewerbungsende
17.10.2025