/www.medi-karriere.at
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt / Ärztin Jobs
      • Ordinationsassistenz Jobs
      • Pflege Jobs
      • Therapie Jobs
      • DGKP Jobs
      • Rettungsdienst Jobs
      • Pflegeassistenz Jobs
      • Verwaltung Jobs
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Gehalt
      • Weiterbildung
      • Bewerbung
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Magazin Gesundheitsinformation zu überprüfen bereitet Schwierigkeiten

Gesundheitsinformation zu überprüfen bereitet Schwierigkeiten

Gesundheitsinformation zu überprüfen bereitet Schwierigkeiten

Inhaltsverzeichnis

  1. Worum geht es?
  2. Panel Gesundheitsförderung
  3. Mehr als nur ein Konzept
  4. Wie wird Kompetenz gemessen?
  5. Ergebnisse alarmieren
  6. Was schließen die Forscher daraus?
  7. Passende Jobs

Eine aktuelle Paneluntersuchung zur Gesundheitskompetenz zeigt, dass viele Österreicher Probleme haben, ihre Gesundheitsinformation kritisch zu bewerten. Besonders betroffen sind Menschen ab 60 Jahren und Personen ohne Matura, wie die Erhebung zur psychosozialen Gesundheitskompetenz der „Gesundheit Österreich GmbH“ (GÖG) verdeutlicht.

Inhaltsverzeichnis

  1. Worum geht es?
  2. Panel Gesundheitsförderung
  3. Mehr als nur ein Konzept
  4. Wie wird Kompetenz gemessen?
  5. Ergebnisse alarmieren
  6. Was schließen die Forscher daraus?
  7. Passende Jobs

Gesundheitsinformation – Worum geht es?

Die Untersuchung analysiert die psychosoziale Gesundheitskompetenz – Also die Fähigkeit, Gesundheitsinformationen zu verstehen, zu bewerten und anzuwenden, um das eigene Wohlbefinden zu fördern und psychische Belastungen zu bewältigen. Dies gewinnt in Zeiten von Fake News und einer Vielzahl an Online-Gesundheitsinformationen zunehmend an Bedeutung. Die Panelerhebung der GÖG im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) wurde erstmals im September 2023 durchgeführt und befragte 1.126 Personen repräsentativ für die österreichische Bevölkerung.

Warum wurde das Panel Gesundheitsförderung gestartet?

Das „Panel Gesundheitsförderung“ ist Teil der Agenda Gesundheitsförderung, einem umfassenden Programm, das die Gesundheit und die Gesundheitskompetenz der österreichischen Bevölkerung nachhaltig verbessern soll. Ziel des Panels ist es, Erkenntnisse über die psychosoziale Gesundheitskompetenz der Bevölkerung zu gewinnen und dadurch die Basis für zielgerichtete Maßnahmen zur Gesundheitsförderung zu schaffen.

Mehr als nur ein Konzept

Die Agenda Gesundheitsförderung verfolgt das Ziel, gesundheitliche Chancengleichheit zu stärken und die Bevölkerung bei der Bewältigung psychosozialer Belastungen zu unterstützen. Ein zentrales Anliegen ist es, Menschen dabei zu helfen, kompetent mit Gesundheitsinformationen umzugehen, um langfristig präventive Effekte und ein höheres Wohlbefinden zu erreichen.

Stellenangebote

Bereichsleitung Pflege (w/m/d)
Lindau
Asklepios Klinik Lindau
15.08.2025
Orthoptist:in (m/w/d)
Braunau am Inn
A.ö. Krankenhaus St. Josef Braunau GmbH
15.08.2025
Psychotherapeut*in für das Institut für Psychotherapie im Gesundheitszentrum Linz
Linz
Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)
14.08.2025
Diplomierte Gesundheits-und Krankenpfleger:in (DGKP) (m/w/d)
Wien
Privatordination Dr. Heike Sommer-Stern
14.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Innere Medizin und IMC Murnau
Murnau am Staffelsee
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) im Mutter-Kind-Zentrum
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Springerpool
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Urologie
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Chirurgie
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Onkologie
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Innere Medizin
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Akutgeriatrie
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) oder Medizinisch-Technischer Assistent (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Herzkatheter
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Interdisziplinäre Akutstation
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Intensivstation
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) mit Fachweiterbildung Onkologie
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Diplomierte:r Gesundheits- und Krankenpfleger:in für den Bereich Onkologische Ambulanz/Tagesklinik (m/w/d)
Braunau am Inn
A.ö. Krankenhaus St. Josef Braunau GmbH
14.08.2025
Diplomierte:r Gesundheits- und Krankenpfleger:in für den Bereich Ambulanz Orthopädie und Traumatologie (m/w/d)
Braunau am Inn
A.ö. Krankenhaus St. Josef Braunau GmbH
14.08.2025
Stationsleitung* Innere Medizin
Wien
Herz Jesu Krankenhaus Wien
13.08.2025
Diplomierte*r Gesundheits- und Krankenpfleger*in 1. Medizinische Abteilung Rheumatologie/Osteologie Ambulanz (werktags)
Wien
Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)
12.08.2025
Zu den freien Jobs

Gesundheitsinformation – Wie wird Kompetenz gemessen?

Das Panel basiert auf einem standardisierten Fragebogen, der sich an die österreichische Wohnbevölkerung ab 16 Jahren richtet. Die Befragten wurden online oder postalisch gebeten, ihre Erfahrungen und Herausforderungen im Umgang mit Gesundheitsinformationen zu teilen. Dabei wurden Aspekte wie das Verständnis von Gesundheitsinformationen, die Fähigkeit zur Bewertung von Informationsquellen und die Anwendung des Wissens im Alltag erfasst.

Gesundheitsinformation – Ergebnisse alarmieren

Die Ergebnisse des Panels zur Gesundheitskompetenz der Österreicher lieferte teilweise überraschende Resultate und zeigen klar, welchen Handlungsfeldern zukünftig erhöhte Aufmerksamkeit zuteil werden sollte.

Schwierigkeit, Gesundheitsinformation zu überprüfen

Ein zentrales Ergebnis der Studie ist, dass annähernd die Hälfte der Befragten Schwierigkeiten damit haben, die Vertrauenswürdigkeit von Informationen über psychische Erkrankungen zu beurteilen. Dies zeigt, dass ein kritischer Umgang mit Gesundheitsinformationen oft fehlt und viele Menschen unsicher sind, welchen Quellen sie trauen können.

Theorie und Praxis klaffen auseinander

Etwa 43 Prozent der Befragten empfinden es als schwierig, erhaltene Informationen zur Bewältigung psychischer Belastungen zu nutzen. Das zeigt, dass viele Menschen zwar Informationen finden, diese aber nicht in konkrete Handlungen umsetzen können.

Schweigen über psychische Gesundheit: Ein unterschätztes Problem

42 Prozent der Teilnehmer geben an, dass es ihnen schwerfällt, mit anderen über ihre psychische Gesundheit zu sprechen. Besonders betroffen sind hier jüngere Menschen im Alter zwischen 16 und 29 Jahren sowie Frauen.

Wer hat die größten Schwierigkeiten?

Die Studie zeigt, dass vor allem Menschen ab 60 Jahren und Personen ohne Matura die geringste psychosoziale Gesundheitskompetenz aufweisen. Sie haben besondere Schwierigkeiten, Informationen zu finden, zu verstehen und deren Vertrauenswürdigkeit zu bewerten. Zudem fällt es ihnen schwer, gesundheitliche Entscheidungen auf Basis der erhaltenen Informationen zu treffen.

Stellenangebote

Bereichsleitung Pflege (w/m/d)
Lindau
Asklepios Klinik Lindau
15.08.2025
Orthoptist:in (m/w/d)
Braunau am Inn
A.ö. Krankenhaus St. Josef Braunau GmbH
15.08.2025
Psychotherapeut*in für das Institut für Psychotherapie im Gesundheitszentrum Linz
Linz
Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)
14.08.2025
Diplomierte Gesundheits-und Krankenpfleger:in (DGKP) (m/w/d)
Wien
Privatordination Dr. Heike Sommer-Stern
14.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Innere Medizin und IMC Murnau
Murnau am Staffelsee
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) im Mutter-Kind-Zentrum
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Springerpool
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Urologie
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Chirurgie
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Onkologie
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Innere Medizin
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Akutgeriatrie
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) oder Medizinisch-Technischer Assistent (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Herzkatheter
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Interdisziplinäre Akutstation
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Intensivstation
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) mit Fachweiterbildung Onkologie
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Diplomierte:r Gesundheits- und Krankenpfleger:in für den Bereich Onkologische Ambulanz/Tagesklinik (m/w/d)
Braunau am Inn
A.ö. Krankenhaus St. Josef Braunau GmbH
14.08.2025
Diplomierte:r Gesundheits- und Krankenpfleger:in für den Bereich Ambulanz Orthopädie und Traumatologie (m/w/d)
Braunau am Inn
A.ö. Krankenhaus St. Josef Braunau GmbH
14.08.2025
Stationsleitung* Innere Medizin
Wien
Herz Jesu Krankenhaus Wien
13.08.2025
Diplomierte*r Gesundheits- und Krankenpfleger*in 1. Medizinische Abteilung Rheumatologie/Osteologie Ambulanz (werktags)
Wien
Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)
12.08.2025
Zu den freien Jobs

Gesundheitsinformation – Was schließen die Forscher daraus für die Zukunft?

Die Ergebnisse verdeutlichen Handlungsbedarf und zeigen deutlich, welche Handlungsfelder besonders in den Fokus gerückt werden müssen. Es ist notwendig, die Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung, insbesondere bei älteren Menschen und Personen mit niedriger Bildung, gezielt zu fördern. Maßnahmen zur Verbesserung der digitalen Gesundheitskompetenz und des kritischen Umgangs mit Gesundheitsinformationen werden als essenziell betrachtet, um langfristig die Gesundheit der Bevölkerung zu stärken.

Neben der Förderung der digitalen Gesundheitskompetenz muss auch die psychosoziale Gesundheitsbildung weiter ausgebaut werden. Besonders in der Prävention von psychischen Erkrankungen und der Stärkung der Kommunikation über psychische Gesundheit sehen die Forscher Potenzial, um das Wohlbefinden der Bevölkerung zu verbessern.

Passende Jobs

Passende Jobs im Gesundheitswesen gibt es bei Medi-Karriere. Hier gibt es Jobs als DGKP, Stellenangebote als Facharzt und Jobs als Physiotherapeut.

Mehr zum Thema

Pflege als Schwerberuf
Pflege als Schwerberuf: Diese Vorteile bringt die neue Regelung
30.04.2025
Weiterlesen
Young,And,Cheerful,Woman,Vlogging,On,Mobile,Phone,About,Healthy
Einfluss von Social Media auf Kinderernährung
30.10.2024
Weiterlesen
KI in der Pflege
Chancen und Risiken von KI in der Pflege
18.04.2025
Weiterlesen
Medizinische und Rechtliche Hinweise
Dieser Artikel ist nur zur Information bestimmt. Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um selbst Behandlungen durchzuführen, anzufangen oder abzusetzen sowie Diagnosen zu stellen. Die Informationen können keine qualifizierte fachliche Ausbildung oder einen Arztbesuch ersetzen. Individuelle Inhalte und Informationen können leider nicht zur Verfügung gestellt und spezifische Fragestellungen nicht geklärt werden.
Autor
Susann Stollberg
Susann Stollberg
Ärztin
Veröffentlicht am: 14.05.2025
Themen: Alle Themen, Medizinisches Fachwissen, News und Politik
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Stellenangebote

Neueste Stellenangebote

Asklepios Klinik Lindau
Bereichsleitung Pflege (w/m/d)
Lindau
A.ö. Krankenhaus St. Josef Braunau GmbH
Orthoptist:in (m/w/d)
Braunau am Inn
Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)
Psychotherapeut*in für das Institut für Psychotherapie im Gesundheitszentrum Linz
Linz
Alle Jobs ansehen >>

First Ad

Second Ad

Jobs nach Berufsgruppe

Jobs nach Berufsgruppe

  • Arzt/Ärztin (384)
  • Pflege (264)
  • DGKP (208)
  • Therapie (145)
  • Krankenpflege (142)
  • Psychologie (99)
  • Verwaltung (27)
  • Altenpflege (12)
  • Rettungsdienst (9)
 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.at
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • DGKP Jobs
  • Pflegeassistenz Jobs
  • Pflegefachassistenz Jobs
  • Pflegedienstleitung Jobs
Direktsuche Arzt
  • Ordinationsassistenz Jobs
  • Physiotherapie Jobs
  • Operationsassistent/in Jobs
  • Arzt / Ärztin Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den Medi-Karriere Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheit, Pflege & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen