/www.medi-karriere.at
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt / Ärztin Jobs
      • Ordinationsassistenz Jobs
      • Pflege Jobs
      • Therapie Jobs
      • DGKP Jobs
      • Rettungsdienst Jobs
      • Pflegeassistenz Jobs
      • Verwaltung Jobs
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Gehalt
      • Weiterbildung
      • Bewerbung
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Magazin Pflege-Ausstieg: Gründe, aus der Pflege auszusteigen

Pflege-Ausstieg: Gründe, aus der Pflege auszusteigen

Pflege-Ausstieg: Gründe, aus der Pflege auszusteigen

Inhaltsverzeichnis

  1. Was treibt Pflegekräfte zum Ausstieg?
  2. Methodik
  3. Psychische Belastung
  4. Mangelnde Wertschätzung
  5. Strukturelle Defizite
  6. Pandemie als Verstärker
  7. Gesundheitliche Beschwerden
  8. Fazit
  9. Passende Jobs

Der Pflegeberuf bringt seit jeher große Herausforderungen mit sich. In den letzten Jahren haben diese Belastungen jedoch nochmals erheblich zugenommen. Und das zeigt sich an immer weiter steigenden Zahlen beim Thema Pflege-Ausstieg. Viele Fachkräfte entscheiden sich dazu, der Pflege komplett den Rücken zu kehren, was den ohnehin bestehenden Personalmangel noch weiter verschärft. Um genauer zu verstehen, was konkret Pflegepersonen zu diesem Schritt bewegt, hat der Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV) eine umfangreiche Untersuchung durchgeführt. Diese wird in folgendem Beitrag beleuchtet.

Inhaltsverzeichnis

  1. Was treibt Pflegekräfte zum Ausstieg?
  2. Methodik
  3. Psychische Belastung
  4. Mangelnde Wertschätzung
  5. Strukturelle Defizite
  6. Pandemie als Verstärker
  7. Gesundheitliche Beschwerden
  8. Fazit
  9. Passende Jobs

Was treibt Pflegekräfte zum Ausstieg?

Im Kern geht es bei der Studie darum, welche Faktoren Pflegekräfte dazu bringen, ihren Beruf aufzugeben oder diesen Schritt zumindest ernsthaft in Erwägung zu ziehen. Die Forscher wollten herausfinden, wie sehr psychische und körperliche Belastungen, mangelnde Wertschätzung und organisatorische Probleme den Berufsalltag prägen. Ein Schwerpunkt lag zudem auch darauf, ob und wie die Corona-Pandemie möglicherweise Entscheidungen beschleunigt hat. Die Ergebnisse sollen dabei helfen, konkrete Ansatzpunkte für Verbesserungen im Pflegeberuf zu entwickeln.

Methodik: Online-Befragung mit persönlichem Einblick

Von März bis Mai 2021 konnten Pflegepersonen anonym an der Online-Befragung teilnehmen. Insgesamt machten 1.244 Menschen mit, die entweder schon ausgestiegen waren oder sich in den letzten fünf Jahren intensiv mit dem Gedanken befasst hatten den Pflegeberuf aufzugeben. Neben standardisierten Fragen zu den Arbeitsbedingungen, der Gesundheit und zur Zufriedenheit bot der Fragebogen auch Raum für persönliche Kommentare. Die Angaben wurden vollständig anonymisiert ausgewertet, um ehrliche Rückmeldungen zu fördern.

Pflege-Ausstieg: Psychische Belastung als ein Hauptgrund

Die Studienergebnisse zeigen klar: Psychische Erschöpfung gehört zu den wichtigsten Gründen für den Ausstieg aus dem Pflegeberuf. Über 80 Prozent der Befragten berichteten von dauerhafter Anspannung und Überforderung im beruflichen Kontext. Zeitdruck, Verantwortung für schwer kranke oder sterbende Menschen sowie das Gefühl, nie genug leisten zu können, waren häufig genannte Belastungsfaktoren. Viele schilderten, dass sich diese Erschöpfung über Jahre hinweg aufgebaut hat, bis schließlich der Punkt erreicht war, an dem es einfach nicht mehr weiter ging.

Stellenangebote

Bereichsleitung Pflege (w/m/d)
Lindau
Asklepios Klinik Lindau
15.08.2025
Orthoptist:in (m/w/d)
Braunau am Inn
A.ö. Krankenhaus St. Josef Braunau GmbH
15.08.2025
Psychotherapeut*in für das Institut für Psychotherapie im Gesundheitszentrum Linz
Linz
Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)
14.08.2025
Diplomierte Gesundheits-und Krankenpfleger:in (DGKP) (m/w/d)
Wien
Privatordination Dr. Heike Sommer-Stern
14.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Innere Medizin und IMC Murnau
Murnau am Staffelsee
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) im Mutter-Kind-Zentrum
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Springerpool
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Urologie
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Chirurgie
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Onkologie
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Innere Medizin
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Akutgeriatrie
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) oder Medizinisch-Technischer Assistent (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Herzkatheter
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Interdisziplinäre Akutstation
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Intensivstation
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) mit Fachweiterbildung Onkologie
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Diplomierte:r Gesundheits- und Krankenpfleger:in für den Bereich Onkologische Ambulanz/Tagesklinik (m/w/d)
Braunau am Inn
A.ö. Krankenhaus St. Josef Braunau GmbH
14.08.2025
Diplomierte:r Gesundheits- und Krankenpfleger:in für den Bereich Ambulanz Orthopädie und Traumatologie (m/w/d)
Braunau am Inn
A.ö. Krankenhaus St. Josef Braunau GmbH
14.08.2025
Stationsleitung* Innere Medizin
Wien
Herz Jesu Krankenhaus Wien
13.08.2025
Diplomierte*r Gesundheits- und Krankenpfleger*in 1. Medizinische Abteilung Rheumatologie/Osteologie Ambulanz (werktags)
Wien
Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)
12.08.2025
Zu den freien Jobs

Pflege-Ausstieg: Mangelnde Wertschätzung – Symbolik reicht nicht

Fast ebenso bedeutsam war das Empfinden, dass die Arbeit kaum Anerkennung und Wertschätzung erfährt. Rund 70 Prozent der Teilnehmer gaben an, sie fühlten sich gesellschaftlich und politisch zu wenig geschätzt. Auch während der Pandemie, als Pflegeberufe zwar viel öffentliches Lob erhielten, änderte sich an den grundlegenden Bedingungen wenig. Viele bezeichneten die Dankesbekundungen als Symbolik ohne Substanz, solange keine konkreten Verbesserungen folgten. Diese Diskrepanz hat bei vielen das Gefühl sogar noch verstärkt, nicht wirklich wichtig genommen zu werden.

Pflege-Ausstieg: Strukturelle Defizite und geringe Perspektiven

Neben den psychischen Belastungen trugen auch strukturelle Probleme entscheidend dazu bei, dass Pflegepersonen den Beruf verlassen. Häufig genannt wurden die chronische Personalnot, unzureichende Entlohnung und fehlende Entwicklungsmöglichkeiten. Wer sich beruflich weiterbilden oder spezialisieren wollte, stieß oft auf organisatorische und bürokratische Hürden. Viele Pflegekräfte berichteten, dass sie keine Perspektive mehr sahen, wie sich ihre Arbeitssituation nachhaltig verbessern könnte. Diese Aussichtslosigkeit war für zahlreiche der Befragten der ausschlaggebende Punkt, um endgültig auszusteigen.

Pflege-Ausstieg: Pandemie als Verstärker bestehender Probleme

Die Pandemie war sicherlich nicht Ursache für den Ausstieg, hat aber viele konkrete Missstände überhaupt erst einmal sichtbar gemacht. Über 60 Prozent der Befragten gaben an, dass sich ihre Arbeitszufriedenheit seit dem Ausbruch von COVID-19 deutlich verschlechtert hat. Neben der Sorge vor einer Ansteckung belasteten unklare Zuständigkeiten, ständig wechselnde Vorschriften und fehlender Rückhalt die Zufriedenheit im Job. Für manche war die Krise der Moment, in dem sie endgültig entschieden haben, den Beruf zu verlassen.

Stellenangebote

Bereichsleitung Pflege (w/m/d)
Lindau
Asklepios Klinik Lindau
15.08.2025
Orthoptist:in (m/w/d)
Braunau am Inn
A.ö. Krankenhaus St. Josef Braunau GmbH
15.08.2025
Psychotherapeut*in für das Institut für Psychotherapie im Gesundheitszentrum Linz
Linz
Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)
14.08.2025
Diplomierte Gesundheits-und Krankenpfleger:in (DGKP) (m/w/d)
Wien
Privatordination Dr. Heike Sommer-Stern
14.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Innere Medizin und IMC Murnau
Murnau am Staffelsee
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) im Mutter-Kind-Zentrum
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Springerpool
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Urologie
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Chirurgie
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Onkologie
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Innere Medizin
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Akutgeriatrie
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) oder Medizinisch-Technischer Assistent (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Herzkatheter
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Interdisziplinäre Akutstation
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Intensivstation
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) mit Fachweiterbildung Onkologie
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
14.08.2025
Diplomierte:r Gesundheits- und Krankenpfleger:in für den Bereich Onkologische Ambulanz/Tagesklinik (m/w/d)
Braunau am Inn
A.ö. Krankenhaus St. Josef Braunau GmbH
14.08.2025
Diplomierte:r Gesundheits- und Krankenpfleger:in für den Bereich Ambulanz Orthopädie und Traumatologie (m/w/d)
Braunau am Inn
A.ö. Krankenhaus St. Josef Braunau GmbH
14.08.2025
Stationsleitung* Innere Medizin
Wien
Herz Jesu Krankenhaus Wien
13.08.2025
Diplomierte*r Gesundheits- und Krankenpfleger*in 1. Medizinische Abteilung Rheumatologie/Osteologie Ambulanz (werktags)
Wien
Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)
12.08.2025
Zu den freien Jobs

Pflege-Ausstieg: Gesundheitliche Beschwerden als Mitursache

Auch die körperliche Gesundheit spielte für viele der Befragten eine wesentliche Rolle. Etwa ein Drittel der Teilnehmenden berichtete von Beschwerden wie Rückenschmerzen, chronischer Erschöpfung oder Schlafstörungen. Viele dieser Probleme standen in engem Zusammenhang mit den körperlich fordernden Tätigkeiten und der Dauerbelastung, die der Pflegeberuf häufig mit sich bringt. Einige schilderten, dass ihre gesundheitlichen Einschränkungen letztlich die Entscheidung zum Ausstieg unausweichlich machten.

Fazit: Ein schleichender Prozess mit vielen Facetten

Die Untersuchung zeigt, dass der Ausstieg in den seltensten Fällen eine spontane Reaktion ist. Vielmehr wächst über lange Zeit eine Mischung aus Überlastung, Frustration und fehlender Anerkennung. Für Viele war es ein Abwägen zwischen dem eigenen Wohlbefinden und dem Anspruch, weiter für andere da zu sein. Am Ende fiel die Entscheidung oft aus dem Gefühl heraus, keine Kraft mehr zu haben. Die Studienautoren betonen, dass die Ergebnisse ein ganz klares Signal an Politik und Einrichtungen senden. Mehr Personal, bessere Bezahlung und eine wertschätzende Kultur sind keine bloßen Wünsche, sondern Voraussetzungen, um Pflegekräfte langfristig zu halten.

Passende Jobs im Gesundheitswesen

Passende Jobs in der Pflege gibt es bei Medi-Karriere. Hier gibt es Jobs als DGKP, Stellenangebote als Pflegeassistent und Pflegefachkraft-Jobs.

Mehr zum Thema

Als Österreicher in der Schweiz arbeiten
Als Österreicher in der Schweiz arbeiten: Welche Abweichungen gibt es in Pflegeberufen?
30.07.2025
Weiterlesen
Als Österreicher in Deutschland arbeiten
Als Österreicher in Deutschland arbeiten: So unterscheiden sich Pflegeberufe im Nachbarland
16.07.2025
Weiterlesen
KI Anwendungen
Wie Pflegefachpersonal von KI-Anwendungen profitieren kann
06.08.2025
Weiterlesen
Quellen

GuK-C19-Studie, https://oegkv.at/... (Abrufdatum: 14.08.2025)

Autor
Susann Stollberg
Susann Stollberg
Ärztin
Veröffentlicht am: 15.08.2025
Themen: Alle Themen, Karriere, Pflege
< Vorheriger Artikel

Neueste Stellenangebote

Neueste Stellenangebote

Asklepios Klinik Lindau
Bereichsleitung Pflege (w/m/d)
Lindau
A.ö. Krankenhaus St. Josef Braunau GmbH
Orthoptist:in (m/w/d)
Braunau am Inn
Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)
Psychotherapeut*in für das Institut für Psychotherapie im Gesundheitszentrum Linz
Linz
Alle Jobs ansehen >>

First Ad

Second Ad

Jobs nach Berufsgruppe

Jobs nach Berufsgruppe

  • Arzt/Ärztin (384)
  • Pflege (265)
  • DGKP (209)
  • Therapie (145)
  • Krankenpflege (143)
  • Psychologie (99)
  • Verwaltung (27)
  • Altenpflege (12)
  • Rettungsdienst (9)
 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.at
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • DGKP Jobs
  • Pflegeassistenz Jobs
  • Pflegefachassistenz Jobs
  • Pflegedienstleitung Jobs
Direktsuche Arzt
  • Ordinationsassistenz Jobs
  • Physiotherapie Jobs
  • Operationsassistent/in Jobs
  • Arzt / Ärztin Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den Medi-Karriere Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheit, Pflege & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen