Antonia Knobel

Autorin

Antonia Knobel studiert Geographie und Kommunikationswissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg. Ihr Interesse für redaktionelles Schreiben und Journalismus kombiniert sie mit ihrem ehrenamtlichen Engagement in einer sozialen Einrichtung. Diese Erfahrungen wecken ihr Interesse an sozialen Themen, das sie in ihre Arbeiten einfließen lässt.

Artikel von Antonia Knobel

Belegungsmanagement

So hilft künstliche Intelligenz im Belegungsmanagement

Belegungsmanagement gehört zu den komplexesten Aufgaben im Klinikalltag, insbesondere angesichts von Personalmangel, steigenden Patientenzahlen und begrenzten Ressourcen. Umso gefragter sind digitale Lösungen, die Planungsprozesse entlasten und gleichzeitig mehr Transparenz schaffen. Künstliche Intelligenz, kurz KI, rückt dabei zunehmend in den Fokus. Sie kann Prognosen erstellen, Prozesse automatisieren und Entscheidungen datenbasiert ...Belegungsmanagement gehört zu den komplexesten Aufgaben im Klinikalltag, insbesondere angesichts von Personalmangel, steigenden Patientenzahlen und begrenzten Ressourcen. Umso gefragter sind digitale Lösungen, die Planungsprozesse entlasten und ...
KI Krankenhaushygiene

Wie KI die Krankenhaushygiene verbessern kann

Krankenhaushygiene zählt zu den zentralen Säulen der Patientensicherheit. Angesichts steigender Infektionszahlen, wachsender Antibiotikaresistenzen und eines anhaltenden Fachkräftemangels gewinnt sie zunehmend an Bedeutung. Doch in vielen Kliniken sind Hygienemaßnahmen noch immer stark papierbasiert, zeitaufwendig und fehleranfällig. Künstliche Intelligenz, kurz KI, bietet neue Chancen, um Prozesse zu automatisieren, Risiken frühzeitig zu ...Krankenhaushygiene zählt zu den zentralen Säulen der Patientensicherheit. Angesichts steigender Infektionszahlen, wachsender Antibiotikaresistenzen und eines anhaltenden Fachkräftemangels gewinnt sie zunehmend an Bedeutung. Doch in vielen ...
Nurses 4 Vienna

Nurses 4 Vienna: Wiener Projekt wirbt um ausländische Pflegefachkräfte

„Nurses 4 Vienna“ ist das neue Projekt des Wiener Gesundheitsverbunds (WIGEV), mit dem gezielt internationale Pflegefachkräfte aus Drittstaaten angeworben werden sollen. Damit reagiert Wien auf eine der größten Herausforderungen im österreichischen Gesundheitswesen: Den akuten Fachkräftemangel in der Pflege. Besonders in der Bundeshauptstadt stoßen Krankenhäuser zunehmend an ihre personellen Grenzen. Ursachen sind die demografische ...„Nurses 4 Vienna“ ist das neue Projekt des Wiener Gesundheitsverbunds (WIGEV), mit dem gezielt internationale Pflegefachkräfte aus Drittstaaten angeworben werden sollen. Damit reagiert Wien auf eine der größten Herausforderungen im ...
School Nurses

School Nurses: Pilotprojekt wird ausgeweitet

Kinder und Jugendliche verbringen einen Großteil ihrer Zeit in der Schule. Doch was passiert, wenn gesundheitliche Probleme auftreten? Genau hier setzt das Konzept der School Nurses an. In einem dreijährigen Pilotprojekt wurde in Wien getestet, wie sich der Einsatz von diplomierten Pflegefachkräften an Schulen auswirken. Das Ergebnis: Durchwegs positiv. Nun soll das Modell in ganz Österreich etabliert werden. Wie funktioniert das Projekt ...Kinder und Jugendliche verbringen einen Großteil ihrer Zeit in der Schule. Doch was passiert, wenn gesundheitliche Probleme auftreten? Genau hier setzt das Konzept der School Nurses an. In einem dreijährigen Pilotprojekt wurde in Wien getestet, ...