Du möchtest Dein Wissen weitergeben und junge Menschen auf ihrem Weg in die Pflege begleiten?
Du wünschst Dir ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld?
Dienstplanstabilität und ein wertschätzendes, familiäres Umfeld sind Dir wichtig?
Wenn Du diese Fragen mit „Ja“ beantwortest, dann bist Du bei uns genau richtig!
Wir suchen Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger:innen (DGKP) mit abgeschlossener Praxisanleiter:innen-Ausbildung (gemäß §64 GuKG), die Freude daran haben, Lehrlinge und Praktikant:innen in unseren Häusern im Bereich Pflege.Hospiz.Beratung im Rahmen unserer Springer:innendienste in ganz Kärnten auszubilden und zu begleiten.
Unsere modernen Häuser findest Du in Klagenfurt, Treffen/Villach, Maria Gail/Villach, Waiern/Feldkirchen und Spittal/Drau. Im Zuge Deiner Praxisanleitung begleitest Du unsere Auszubildenden auch in der Diakonie.mobil in den Bezirken Spittal und Villach-Land.
Als DGKP mit Praxisanleiter:innen-Ausbildung (§64 GuKG) und Eintragung in das Gesundheitsberuferegister bildest Du unsere Lehrlinge und Praktikant:innen aus, begleitest Sie fachlich und persönlich, und bist für sie eine wertvolle Stütze in ihrer Ausbildungszeit.
Deine Tätigkeit ist häuserübergreifend in Kärnten. Ausgehend von Deinem Stammhaus startest Du Deine Einsätze. Führerschein B ist erforderlich, ein eigenes Auto nicht zwingend – Dienstautos stehen nach Verfügbarkeit bereit. Deine Wegzeit ist bereits Arbeitszeit, und bei Nutzung des eigenen PKW wird Kilometergeld bezahlt.
Werde Teil dieser wegweisenden Aufgabe und gestalte mit uns die Pflege der Zukunft!
Die Diakonie de La Tour ist mit 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in rund 100 Einrichtungen in Kärnten, Osttirol und der Steiermark eine der größten Sozial-, Gesundheits- und Bildungsorganisationen im Süden Österreichs. Mehr als 11.000 Menschen werden jährlich stationär und mobil von uns betreut, darunter Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen, Menschen mit Behinderungen und mit Assistenzbedarf, Kinder, Schülerinnen und Schüler, Menschen mit Erkrankungen und Suchtproblematiken, Menschen im Alter sowie Menschen auf der Flucht. Wir leben soziales Engagement, orientiert an den christlichen Werten, seit über 150 Jahren.