Assistent:in für Neurophysiologische Untersuchungen (EEG, EP) (m/w/d)

Vorarlberger Krankenhaus Betriebsgesellschaft m b H

Assistent:in für Neurophysiologische Untersuchungen (EEG, EP) (m/w/d)

Stellenbeschreibung

Ihr Aufgabenbereich

  • Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team
  • Durchführung von neurophysiologischen Untersuchungen (EEG, Evozierte Potentiale)
  • Flexibilität in Bezug auf Bereitschaftsdienste für Notfall-EEGs (Status epilepticus, Hirntod)

Ihre Kompetenzen

  • eine abgeschlossene Diplomausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege von Vorteil
  • Einsatzbereitschaft, Selbständigkeit und Flexibilität
  • ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Organisationsvermögen
  • Teamfähigkeit
  • Interesse an Weiterbildung

Wir bieten Ihnen

  • Sicherer Arbeitsplatz
  • interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem interdisziplinären Team
  • attraktive Sozialleistungen (Personalrestaurant, Jobrad, Betriebswohnung und Kinderbetreuung nach Verfügbarkeit,...)
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Sie haben noch Fragen?

Fragen zur ausgeschriebenen Position beantwortet Ihnen Frau Iris Nasahl (Neurologiesekretariat), Tel.: 05522 403 3100 telefonisch unter Frau Iris Nasahl (Neurologiesekretariat).

Arbeiten in der Pflege

Pflegekräfte sind das Herzstück eines jeden Krankenhauses. Sie begleiten Patient:innen und deren Angehörige durch schwierige Lebensphasen – denn in ihrem Beruf geht es um die beste medizinische Versorgung genauso wie um emotionale Unterstützung und Empathie. In den Vorarlberger Landeskrankenhäusern gewährleisten über 2.300 engagierte Pflegekräfte mit Herz und großer Expertise eine erstklassige Patientenbetreuung.

Bei uns finden Sie einen Job fürs Leben – in einem Berufsfeld, das so vielfältig ist wie kaum ein anderes. Ob in interdisziplinären oder Spezialambulanzen, auf Bettenstationen oder in spezialisierten Bereichen wie der OP-, Intensiv- oder psychiatrischen Pflege. Ihre Einsatzmöglichkeiten in den Vorarlberger Landeskrankenhäusern sind so facettenreich wie Ihre Karrierechancen. Gleichzeitig profitieren Sie von spannenden Weiterbildungsangeboten und flexiblen Arbeitszeitmodellen.
Pflegefachkräfte an den Vorarlberger Landeskrankenhäusern

Das bieten wir Ihnen

Profitieren Sie von einer sicheren und sinnstiftenden Anstellung mit hervorragenden Zukunftsperspektiven und zahlreichen Vorteilen.

Angenehmes Betriebsklima

Betriebswohnungen

Vielfältige Arbeitszeitmodelle

  • Vielfältige Arbeitszeitmodelle entsprechend individueller Bedürfnisse und Möglichkeiten
  • Teilzeit ab 30 % (oder weniger für Karenzrückkehrer:innen)
  • Jobsharing in Führungspositionen
  • Attraktive Entlohnung von Einsprungdiensten
  • Pflege-Care-Pool

Familienfreundliche Betriebe

Interne und externe Weiterbildung

Angenehmes Betriebsklima

Betriebswohnungen

Vielfältige Arbeitszeitmodelle

Familienfreundliche Betriebe

Interne und externe Weiterbildung

Angenehmes Betriebsklima

Betriebswohnungen

Vorheriger Slide

Ihr Arbeitsplatz

Entsprechend seiner Ausrichtung als Zentrum für Psychiatrie und Neurologie sind am LKH Rankweil die Erwachsenen-, die Kinder- und Jugend- sowie die Gerontopsychiatrie, ebenso die Fachbereiche Neurologie und Physikalische Medizin verortet. Auch die stationäre Nachsorge für psychisch und neurologisch Erkrankte findet am Standort statt. Mit dem jüngst entstehenden Neubau der Erwachsenenpsychiatrie wird zukünftig das Angebot der ambulanten Therapiemöglichkeiten großzügig erweitert. 700 hoch qualifizierte Kolleg:innen betreuen derzeit 15.000 ambulante und 7.000 stationäre Patient:innen jährlich. Und das nicht nur mit großer Expertise und Erfahrung, sondern mit ebenso viel Herz.