Radiologietechnologen/in

Stellenbeschreibung

Ihr Aufgabenbereich

  • konventionelles Röntgen inkl. Durchleuchtung
  • Mammografie, Ultraschall
  • MR
  • CT

Ihre Kompetenzen

  • abgeschlossene Ausbildung als Radiologietechnologe/in
  • Teamplayer mit Eigenständigkeit und Flexibilität
  • Freude am Umgang mit Patienten

Wir bieten Ihnen

  • interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • angenehmes Arbeitsklima und sehr kollegialer Umgang in einem modernen, familienfreundlichen Betrieb mit internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten
  • attraktive Sozialleistungen (Personalrestaurant, je nach Verfügbarkeit günstige Betreuung von Kindern im hauseigenen Kinder- und Schülerhort, Unterstützung bei der Wohnungssuche, evtl. Dienstwohnung, Jobrad, Betriebsaktionen etc.)
  • sicherer Arbeitsplatz, attraktive Entlohnung (Mindestgehalt ohne Berufserfahrung brutto € 4.250,87)
  • zeitgemäße Anstellungsbedingungen in einem prämierten familienfreundlichen Betrieb
  • attaktraktive Region mit diversen Freizeitgestaltungsmöglichkeiten (Nähe zu Bodensee und Arlberggebiet)

Sie haben noch Fragen?

Fragen zur ausgeschriebenen Position beantwortet Ihnen die Leitende RT am Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie, Frau Astrid Kostenzer, Tel. +43 5522 303-4900.

Über Ihre Bewerbung freut sich Daniela Ferrari von der Personalabteilung des Landeskrankenhauses Feldkirch.


Das bieten wir Ihnen

Profitieren Sie von einer sicheren und sinnstiftenden Anstellung mit hervorragenden Zukunftsperspektiven und zahlreichen Vorteilen.

Jobrad

Angenehmes Betriebsklima

Attraktive Gehälter

  • Anstellung im öffentlichen Dienst mit einem modernen, leistungsorientierten Gehaltssystem
  • Regelmäßige Vorrückungen im einheitlichen Gehaltsschema
  • Erfahrungsstufenmodell mit Aufstieg über insgesamt 9 Gehaltsstufen

Vielfältige Arbeitszeitmodelle

Kinder- und Schülerbetreuung

Jobrad

Angenehmes Betriebsklima

Attraktive Gehälter

Vielfältige Arbeitszeitmodelle

Kinder- und Schülerbetreuung

Jobrad

Angenehmes Betriebsklima

Vorheriger Slide

Ihr Arbeitsplatz

Mit 22 Fachabteilungen und vielen Spezialisierungen ist das LKH Feldkirch das größte und am breitesten aufgestellte Krankenhaus in Vorarlberg. Die Dichte an hoch spezialisierten medizinischen Fachdisziplinen und Expert:innen ermöglicht eine erstklassige Behandlung komplexer Erkrankungen auf höchstem Niveau. Die Leistung des Vorarlberger Schwerpunktkrankenhauses spricht für sich: 2.300 hoch qualifizierte Mitarbeiter:innen ermöglichen jährlich die Behandlung von 230.000 ambulanten und 38.000 stationären Patient:innen und führen 32.000 Operationen durch. Und das Beste daran: Sie tun es mit Herz.