Mitarbeiter:in im Sekretariat (m/w/d)

Stellenbeschreibung

Ihr Aufgabenbereich

  • Schreiben nach Diktat
  • Befundversand und Anforderung
  • Allgemeine administrative Tätigkeiten
  • Telefonkorrespondenz/Terminvergabe

Ihre Kompetenzen

  • Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung
  • Berufserfahrung im Bereich Sekretariat (medizinische Vorkenntnisse wären von Vorteil)
  • Flexibilität, Organisations- und Koordinationstalent sowie Teamfähigkeit
  • Sehr gute Umgangsformen und positives Erscheinungsbild
  • Hohes Ausmaß an Einsatzbereitschaft
  • Gute EDV-Kenntnisse
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Selbstständige Arbeitsweise
  • Sehr gute Deutsch- und Rechtschreibkenntnisse/Schreiben nach Diktat

Wir bieten Ihnen

  • Eine interessante Tätigkeit in einem modern geführten Krankenhausbetrieb
  • Entlohnung nach dem Landesbedienstetengesetz 2000
  • Attraktive Sozialleistungen (Jobrad, betriebliche Altersvorsorge etc)

Sie haben noch Fragen?

Fragen zur ausgeschriebenen Position beantwortet Ihnen Frau Weyherter Sabine telefonisch unter +43 5574/401-4000 oder per Mail an sabine.weyherter@lkhb.at.

Über Ihre Bewerbung freut sich Kerstin Hämmerle von der Personalabteilung des Landeskrankenhauses Hohenems.


Arbeiten in der Verwaltung

Eine optimale Patientenversorgung erfordert nicht nur exzellente medizinische Betreuung, sondern auch eine reibungslose Organisation. In den Vorarlberger Landeskrankenhäusern sorgen zahlreiche Verwaltungsmitarbeiter:innen in unterschiedlichen Bereichen und Funktionen für einen strukturierten und effizienten Ablauf. Werden Sie Teil unseres Teams und leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsversorgung – ob im direkten Kontakt mit Patient:innen oder im Hintergrund.

Das bieten wir Ihnen

Profitieren Sie von einer sicheren und sinnstiftenden Anstellung mit hervorragenden Zukunftsperspektiven und zahlreichen Vorteilen.

Kinder- und Schülerbetreuung

Teambuilding Aktivitäten

Sinnstiftendes Arbeiten

Mehr als nur Arbeit: In den Landeskrankenhäusern wird der Beruf zur Berufung. Sie arbeiten in interdisziplinären Teams und mit „Gleichgesinnten“ zusammen, die ihren Job mit Herz erfüllen.

Vielfältige Arbeitszeitmodelle

Sichere Anstellung

Kinder- und Schülerbetreuung

Teambuilding Aktivitäten

Sinnstiftendes Arbeiten

Vielfältige Arbeitszeitmodelle

Sichere Anstellung

Kinder- und Schülerbetreuung

Teambuilding Aktivitäten

Vorheriger Slide

Ihr Arbeitsplatz

Mit der Konservativen Orthopädie, der Pulmologie sowie der Psychosomatischen Medizin verfügt das LKH Hohenems über ein vorarlbergweit einzigartiges Angebot an medizinischen Spezialdisziplinen. Ebenso ist das LKH Hohenems Standort der Vorarlberger Palliativstation und Netzwerkzentrum für Palliative Care. In der Tagesklinik werden jährlich über 2.000 interdisziplinäre operative Eingriffe vorgenommen, die keinen stationären Aufenthalt erfordern. Über 15.000 Patient:innen pro Jahr werden in der interdisziplinären Ambulanz am LKH Hohenems behandelt, die Abteilung für Innere Medizin stellt mit 52 Betten einen weiteren Schwerpunkt dar. 500 Kolleg:innen versorgen hier mit viel Herz und großem Sachverstand über 60.000 ambulante und 9.000 stationäre Patient:innen jährlich.