Über Ihre Bewerbung freut sich Kerstin Hämmerle von der Personalabteilung des Landeskrankenhauses Hohenems.
Mehr als nur Arbeit: In den Landeskrankenhäusern wird der Beruf zur Berufung. Sie arbeiten in interdisziplinären Teams und mit „Gleichgesinnten“ zusammen, die ihren Job mit Herz erfüllen.
Mit der Konservativen Orthopädie, der Pulmologie sowie der Psychosomatischen Medizin verfügt das LKH Hohenems über ein vorarlbergweit einzigartiges Angebot an medizinischen Spezialdisziplinen. Ebenso ist das LKH Hohenems Standort der Vorarlberger Palliativstation und Netzwerkzentrum für Palliative Care. In der Tagesklinik werden jährlich über 2.000 interdisziplinäre operative Eingriffe vorgenommen, die keinen stationären Aufenthalt erfordern. Über 15.000 Patient:innen pro Jahr werden in der interdisziplinären Ambulanz am LKH Hohenems behandelt, die Abteilung für Innere Medizin stellt mit 52 Betten einen weiteren Schwerpunkt dar. 500 Kolleg:innen versorgen hier mit viel Herz und großem Sachverstand über 60.000 ambulante und 9.000 stationäre Patient:innen jährlich.