/www.medi-karriere.at
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt / Ärztin Jobs
      • Ordinationsassistenz Jobs
      • Pflege Jobs
      • Therapie Jobs
      • DGKP Jobs
      • Rettungsdienst Jobs
      • Pflegeassistenz Jobs
      • Verwaltung Jobs
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Berufsfelder
      • Ausbildung & Berufe
      • Gehalt
      • Weiterbildung
      • Bewerbung
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Magazin Community Nursing

Community Nursing: Aufgaben und Gehalt

Community Nursing: Aufgaben und Gehalt

Seit dem Jahr 2022 wurden in Österreich nach internationalem Vorbild bereits viele Pilotprojekte zum Community Nursing umgesetzt. Finanziert wird dies durch die Europäische Kommission im Rahmen des RFF (Österreichischer Aufbau- und Resilienzplan). Bis 2023 sollen mindestens 150 Community Nurses im Rahmen verschiedener Pilotprojekte eingesetzt werden. Die Idee ist die Umsetzung eines bedarfsorientierten und niederschwelligen Angebots an pflegerischer, gesundheitlicher und sozialer Unterstützung.

Die Nachfrage war sehr hoch und die Anzahl an Kontakten zwischen Community Nurses und Klienten nahm bis zum Jahresende stets zu. Und auch im Jahr 2023 steigt die Relevanz des ganzheitlich pflegerischen Ansatzes. Der folgende Artikel beschäftigt sich mit der Frage, was Community Nursing ist und welche Ziele das Konzept in Österreich verfolgt. Außerdem wird ein Einblick in das Berufsfeld der Community Nurse gegeben.

Was ist Community Nursing?

Aktuell herrscht in der Literatur und in der Politik kein Konsens über eine einheitliche Definition des Begriffs „Community Nursing“. Man einigt sich jedoch auf das Verständnis, dass eine Community Nurse neben den allgemeinen pflegerischen Tätigkeiten auch eine Beratungs- und Begleitfunktion für den Pflegebedürftigen und Angehörige einnimmt. Er unterstützt Menschen darin, ihre Gesundheit zu fördern und zu verbessern. Für diese Aufgaben muss ein Community Nurse viel Fachwissen in pflegerischen und gesundheitsrelevanten Fragen mitbringen. Im Mittelpunkt steht dabei immer der Mensch mit den individuellen Bedürfnissen.

Community Nursing nach internationalem Vorbild

Das Konzept des Community Nursings in Österreich unterschiedet sich zum Community Nursing in anderen Ländern. International werden hochspezialisierte Pflegepersonen mit Masterabschluss, sogenannte Advaned Practice Nurses (APN), eingesetzt. Diese übernehmen allumfassende Aufgaben und ersetzen damit zum Teil hausärztliche Hausbesuche.

In Österreich liegt der Fokus des Community Nursings hingegen auf der Erhebung und Bedienung des individuellen Bedarfs. Eine Community Nurse beschäftigt sich hauptsächlich mit zwischenmenschlichen und sozialen Themen seiner Klienten, wie bspw. Wege aus der Einsamkeit und das Aufzeigen von alltäglichen Unterstützungsmöglichkeiten.

Durch die hohe Nachfrage der Community Nurses im letzten Jahr zeigte sich, dass in Österreich ein hoher Bedarf an Informationen über gesundheitsrelevante Angebote und die Unterstützung bei langfristiger Planung sowie Bürokratie besteht.

Community Nursing – Ziele

Ziel des Community Nursings ist es, durch die individuelle Beratung und Unterstützung den Pflegebedürftigen und seine Angehörigen so zu unterstützen, dass das selbstständige Leben im eigenen Haushalt möglichst lange aufrechterhalten werden kann. Durch die Umsetzung des Konzeptes soll den Versorgungsengpässen aufgrund des gegenwärtigen Fachkräfteengpasses gezielt entgegengewirkt werden.

Das Community Nursing erhebt den allgemeinen akuten und zukünftigen Pflegebedarf und richtet unterstützende Maßnahmen gezielt darauf aus. Auf diesem Weg sollen Menschen in Österreich bereits vor Eintritt einer akuten Pflegebedürftigkeit Unterstützung erhalten. Die Community Nurse berücksichtigt dabei die Wünsche der pflegebedürftigen Person und versucht diese durch den Einsatz mobiler Pflege, die Einbeziehung der Angehörigen und eigene häusliche Arbeit langfristig zu koordinieren.

Community Nursing – Zielgruppe

Die Zielgruppen des Community Nursings sind vor allem ältere Menschen mit bestehendem oder zukünftigem Bedarf an Informationen, Beratung und Unterstützung in gesundheitsrelevanten Fragen und Entscheidungen. Das Konzept spricht grundsätzlich alle Menschen in Österreich ab einem Lebensalter von 75 Jahren an, um präventive Maßnahmen gegen eine eventuelle Pflegebedürftige zu ergreifen. Darüber hinaus wenden sich Community Nurses auch direkt an die Angehörigen und fördern sie bei der Betreuung und Pflege.

Aufgaben einer Community Nurse

Eine Community Nurse steht als Vermittler zwischen pflegebedürftiger Person und deren Angehörigen. Im Erstkontakt müssen zunächst der individuelle Pflege- und Unterstützungsbedarf sowie aktuelle Hilfe festgestellt werden. In der weiteren Betreuung können konkrete Aufgaben der Community Nurse, beispielsweise die Unterstützung von Verbandwechseln, die Betreuung von Patienten nach Entlassung aus einem Krankenhaus oder die Beantwortung gesundheitsrelevanter Fragen wie bspw. Fragen bei Schlafproblemen oder Medikamenteneinnahmen angegangen werden.

Eine Community Nurse sieht seine Patienten regelmäßig und betreut neben den körperlichen auch die seelischen Veränderungen und Herausforderungen des Alters. So unterstützt eine Community Nurse die Aktivitäten des alltäglichen Lebens, wie bspw. ausreichende Bewegung durch Spaziergänge. Ein wichtiger Teil der Arbeit einer Community Nurse ist außerdem das Aufzeigen von Wegen aus der Einsamkeit, was gerade bei älteren Menschen relevant ist.

Darüber hinaus beschäftigt sich eine Community Nurse mit der Zukunft ihrer Klient. Zukünftiger Unterstützungsbedarf soll frühzeitig erkannt werden, um pflegebedürftigen Menschen die Hilfe zu geben, die sie für den Erhalt ihrer Selbstständigkeit benötigen. Durch die enge Kommunikation und Kooperation mit Gesundheitsdienstleistern, wie bspw. Pflegediensten oder Krankenhäusern, plant und koordiniert eine Community Nurse gemeinsam mit den Klienten und Angehörigen die pflegerische und gesundheitsrelevante Versorgung.

Stellenangebote

Ärztin*Arzt für Allgemeinmedizin oder Fachärztin*Facharzt (Spezialisierung Schmerztherapie)
Wien
Herz Jesu Krankenhaus Wien
05.11.2025

Radiologietechnologe*/Radiologietechnologin*
Wien
Herz Jesu Krankenhaus Wien
05.11.2025

Dipl. Pflegefachperson 50-100% für Bettenstation mit Schwerpunkt Innere Medizin (m/w/d)
Herisau
Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden
05.11.2025

Dipl. Pflegefachpersonen 80-100% m/w/d
Basel
REHAB Basel
05.11.2025

Stationsärztin*/Stationsarzt*
Wien
Orthopädisches Spital Speising
04.11.2025

Stationsärztin* /-arzt* im Schlaflabor
Wien
Herz Jesu Krankenhaus Wien
04.11.2025

Radiologietechnologin*/Radiologietechnologe*
Wien
Orthopädisches Spital Speising
04.11.2025

OP-Assistenz*
Wien
Orthopädisches Spital Speising
04.11.2025

Desinfektionsassistenz oder OP-Assistenz für die Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP)
Linz
Kepler Universitätsklinikum GmbH
04.11.2025

Stationsleitung (w/m/d) an der ICU/IMCU
Neunkirchen
Universitätsklinikum Neunkirchen
04.11.2025

Dipl. Gesundheits- & Krankenpflegeperson (DGKP) - Wachkomastation Oberpullendorf (m/w/d)
7350 Oberpullendorf, Österreich
Soziale Dienste Burgenland
04.11.2025

Radiologietechnologin bzw. Radiologietechnologe – Angiographie
Sankt Pölten
Universitätsklinikum St. Pölten-Lilienfeld
04.11.2025

Radiologietechnologie (all gender)
2421 Kittsee
Klinik Kittsee
04.11.2025

DGKP / Palliativbeauftragte:r (m/w/d) - Pflegewohnhaus Redlschlag
Redlschlag
Pflegewohnhaus Redlschlag
04.11.2025

Dipl. Medizinisch Technische Fachkraft
Innsbruck
Tirol Kliniken GmbH
04.11.2025

Stationsleitung für das interne Diagnosezentrum (m/w/d)
Eisenstadt
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt
04.11.2025

Medizinische:r Fachassistent:in (Röntgen)
Innsbruck
Tirol Kliniken GmbH
04.11.2025

Radiologietechnologin bzw. Radiologietechnologe (w/m/d) – Unfallröntgen
Sankt Pölten
Universitätsklinikum St. Pölten-Lilienfeld, Standort St. Pölten
04.11.2025

Radiologietechnologe oder Radiologietechnologin (w/m/d)
Innsbruck
Tirol Kliniken GmbH
04.11.2025

Orthoptisten:in (w/m/d)
Feldkirch
Augenheilkunde - Sehschule
04.11.2025

Zu den freien Jobs

Wie wird man Community Nurse?

Ein Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger mit zwei Jahren Facherfahrung erfüllt grundsätzlich die Bedingungen, um in Österreich als Community Nurse zu arbeiten.

Voraussetzung, um in den Beruf des Community Nursings einzusteigen, ist aber vor allem die Bereitschaft, einen neuartigen, noch nicht ganz erschlossenen Berufsweg einzuschlagen. Das Arbeitsumfeld und damit die alltäglichen Herausforderungen ändern sich. Eine Community Nurse arbeitet nicht ausschließlich mit Patienten. Ein Großteil der Arbeit besteht aus Beratungsdienstleistungen, die sich an Angehörige und an Menschen vor Eintritt einer Pflegebedürftigkeit richten. Der Verkauf der eigenen Dienstleistung und das Vermarkten stellen damit ganz neue Herausforderungen beim Eintritt inas Berufsfeld der Community Nurse dar.

Um diesen zu begegnen, werden Community Nurses von Gesundheitszentren, Medizinischen Versorgungszentren oder den Kommunen gefördert. Diese Anlaufstellen können Community Nurses einsetzen und vermitteln so gezielt Kunden. Dabei steht es der Community Nurse frei, einen eigenen Schwerpunkt zu setzen und nur mit bestimmten Anlaufstellen zu kooperieren.

Community Nursing -Gehalt

Da das Berufsfeld der Community Nurse noch neu ist, gibt es keine genauen Zahlen über das Gehalt einer Community Nurse in Österreich. Die Gehaltsspanne hängt grundsätzlich vom Arbeitgeber ab. Eine Community Nurse kann selbstständig oder angestellt arbeiten. Das Gehalt hängt dann davon ab, wie viele Klient er annehmen und betreuen möchte. Eine angestellte Community Nurse bei einem Unternehmen kann mit ca. 2.800 Euro (brutto) rechnen.

Stellenangebote für Pflegekräfte

Wer aktuell noch auf der Suche nach einer Stelle in der Pflege ist, findet bei Medi-Karriere eine große Auswahl an Angeboten. Hier gibt es zahlreiche Stellen als Gesundheits- und Krankenpfleger, Jobs für Altenpfleger sowie allgemein Stellenangebote in der Pflege.

Mehr zum Thema

Female,Doctor,Talking,To,Male,Patient,In,Hospital,Bed
Advanced Nursing Practice (ANP) – Studium, Karrierechancen und Gehalt
16.08.2023
Weiterlesen
Wrist,Bones,Injury,White,Background,Wrist,Pain
Osteoporose: Symptome, Ursachen und Therapien
02.08.2023
Weiterlesen
Konfliktmanagement
Konfliktmanagement: Methoden und Tipps
19.04.2023
Weiterlesen
Quellen
  1. Community Health Nurse Monatsgehalt, https://www.glassdoor.at/... (Abrufdatum: 28.08.2023)
Autor
Celina Prade
Celina Prade
Autorin
Veröffentlicht am: 30.08.2023
Themen: Alle Themengebiete, Karriere, News und Politik, Pflege
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Stellenangebote

Neueste Stellenangebote

Herz Jesu Krankenhaus Wien
Ärztin*Arzt für Allgemeinmedizin oder Fachärztin*Facharzt (Spezialisierung Schmerztherapie)
Wien
Herz Jesu Krankenhaus Wien
Radiologietechnologe*/Radiologietechnologin*
Wien
Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden
Dipl. Pflegefachperson 50-100% für Bettenstation mit Schwerpunkt Innere Medizin (m/w/d)
Herisau
Alle Jobs ansehen >>

First Ad

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem Medi-Karriere Newsletter aktuelle Infos zu Pflege & Medizin & mehr erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Second Ad

Jobs nach Berufsgruppe

Jobs nach Berufsgruppe

  • Arzt/Ärztin (452)
  • Pflege (249)
  • DGKP (172)
  • Therapie (144)
  • Krankenpflege (112)
  • Psychologie (85)
  • Verwaltung (30)
  • Rettungsdienst (8)
  • Altenpflege (3)

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalte die neuesten Jobs für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.at
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • DGKP Jobs
  • Pflegeassistenz Jobs
  • Pflegefachassistenz Jobs
  • Pflegedienstleitung Jobs
Direktsuche Arzt
  • Ordinationsassistenz Jobs
  • Physiotherapie Jobs
  • Operationsassistent/in Jobs
  • Arzt / Ärztin Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den Medi-Karriere Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheit, Pflege & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen