/www.medi-karriere.at
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt / Ärztin Jobs
      • Ordinationsassistenz Jobs
      • Pflege Jobs
      • Therapie Jobs
      • DGKP Jobs
      • Rettungsdienst Jobs
      • Pflegeassistenz Jobs
      • Verwaltung Jobs
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Gehalt
      • Weiterbildung
      • Bewerbung
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Magazin DGKP Verbleib stärken

In der Pflege bleiben: Den DGKP Verbleib in Spitälern stärken

In der Pflege bleiben: Den DGKP Verbleib in Spitälern stärken

Inhaltsverzeichnis

  1. Warum der DGKP Verbleib gestärkt werden muss
  2. Warum verlassen DGKP ihren Beruf?
  3. Die Bedeutung für Pflegequalität
  4. Erfolgsfaktoren und Maßnahmen
  5. Best Practices
  6. Passende Jobs

Den DGKP Verbleib zu stärken ist eine zentrale Herausforderung im Gesundheitswesen, um dem Fachkräftemangel und der hohen Fluktuation entgegenzuwirken. Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegekräfte spielen eine Schlüsselrolle in der Patientenversorgung, doch belastende Arbeitsbedingungen führen oft zu einem frühen Ausstieg aus dem Beruf. Um die Bindung dieser Fachkräfte zu erhöhen, sind gezielte Maßnahmen wie Mitbestimmung, Mentoring und eine unterstützende Führungskultur essenziell. In diesem Artikel werden Erfolgsfaktoren und Best Practices vorgestellt, die helfen, den DGKP Verbleib zu stärken und so die Zukunft der Pflege nachhaltig zu sichern.

Inhaltsverzeichnis

  1. Warum der DGKP Verbleib gestärkt werden muss
  2. Warum verlassen DGKP ihren Beruf?
  3. Die Bedeutung für Pflegequalität
  4. Erfolgsfaktoren und Maßnahmen
  5. Best Practices
  6. Passende Jobs

Warum der DGKP Verbleib gestärkt werden muss

In vielen Krankenhäusern fehlt es an ausreichend Pflegepersonal und die Situation wird in den nächsten Jahren noch schwieriger. Besonders Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger (DGKP) sind im Alltag unverzichtbar. Sie übernehmen Verantwortung, arbeiten eng mit Ärzten zusammen und sorgen für gute Pflegequalität. Gleichzeitig zeigen viele DGKP, dass sie unzufrieden sind. Damit sie im Beruf bleiben, braucht es gute Rahmenbedingungen. Doch das passiert nicht von heute auf morgen. Pflegekräfte zu halten ist ein langfristiger Prozess, der Geduld, Veränderungsbereitschaft und neue Ideen braucht, sowohl im Team, bei den Führungskräften, als auch in der gesamten Organisation. Wer den Verbleib stärkt, sorgt dafür, dass Pflege auf Dauer gut funktionieren kann.

Warum verlassen DGKP ihren Beruf?

Viele DGKP entscheiden sich dafür, ihren Arbeitsplatz oder sogar den Pflegeberuf ganz zu verlassen. Ein häufiger Grund dafür ist das fehlende Verbundenheitsgefühl mit der Organisation. Wer sich nicht mit dem Team verbunden fühlt oder die Unternehmenskultur als kalt empfindet, der hat weniger Motivation. Auch die Führungskräfte spielen eine zentrale Rolle. Vorgesetzte sind oft kaum erreichbar oder geben wenig Rückhalt. Das führt dazu, dass DGKP sich oft allein gelassen fühlen.

Dazu kommen emotionale Erschöpfung, fehlende Anerkennung und eine oft schwierige Zusammenarbeit mit Ärzten. Diese Faktoren belasten zunehmend den Alltag. Und nicht zuletzt verlassen DGKP oft auch ihren Beruf, weil woanders bessere Weiterbildungs- und Entwicklungschancen auf sie warten. Insbesondere höher qualifizierte Fachkräfte richten sich oft nach Chancen zur beruflichen Weiterentwicklung.

Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger/in Stellenangebote

DGKP* Bereichsleiter*in OP
Wien
Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien Betriebsgesellschaft m.b.H
30.09.2025
DGKP* für die Innere Medizin mit Onkologie
Wien
St. Josef-Krankenhaus GmbH
30.09.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) in unserer Inneren Medizin
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
26.09.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) in unserer Inneren Medizin Murnau
Murnau am Staffelsee
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
26.09.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) auf unserer interdisziplinären Akutstation
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
26.09.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger oder MFA (m/w/d) für unsere Endoskopie in Garmisch-Partenkirchen oder Murnau
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
26.09.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) in unserem Springerpool
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
26.09.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) in unserer Chirurgie
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
26.09.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) auf unserer Intensivstation
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
26.09.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) in unserer Akutgeriatrie
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
26.09.2025
DGKP* für die Orthopädie
Wien
Herz Jesu Krankenhaus Wien
25.09.2025
Diplomierte*r Gesundheits- und Krankenpfleger*in Intensivstation – ICU Stufe 3
Wien
Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)
23.09.2025
Diplomierte*r Gesundheits- und Krankenpfleger*in 1. Medizinische Abteilung Rheumatologie/Osteologie Ambulanz (werktags)
Wien
Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)
23.09.2025
Gehobener Dienst* der Gesundheits- und Krankenpflege, Pflegepool
Linz
Ordensklinikum Linz GmbH Barmherzige Schwestern Elisabethinen
22.09.2025
Dipl. Expert/in Intensivpflege NDS HF 60% - 100%
Lachen
Spital Lachen AG
11.09.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d) für die Intensivstation
Lindau
Asklepios Klinik Lindau
04.09.2025
Selbstständige Diplomierte/n Gesundheits- und Krankenpfleger/in (m/w/d)
Salzburg, S
cura domo Bildungsakademie GmbH
27.09.2025
DGKP mit Interesse am Sonderfach OP-Pflege (m/w/d)
Linz, OÖ
Klinik Diakonissen Linz GmbH
27.09.2025
DGKP als Leitungsvertretung für die Palliativstation - Vollzeit
Österreich
CS Caritas Socialis
27.09.2025
Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger und Stv.-Hygienefachkraft (m/w/d)
Vigaun, S
Medizinisches Zentrum Bad Vigaun GmbH Co KG
27.09.2025
Zu den freien Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger/in Jobs

DGKP Verbleib stärken – Die Bedeutung für Pflegequalität und Versorgungssicherheit

Der Ausstieg von Pflegekräften aus dem Beruf und ihre Unzufriedenheit hat direkte Auswirkungen auf die Versorgung von Patienten. Steigende Unzufriedenheit führt oft zu weniger Zeit für einzelne Menschen, mehr Stress im Team und eine insgesamt schlechtere Betreuung. DGKP tragen außerdem entscheidend dazu bei, dass Abläufe funktionieren und Patienten sich sicher fühlen. Wenn jedoch immer mehr Stellen unbesetzt bleiben, leidet nicht nur die Stimmung im Team, sondern auch die Versorgungssicherheit. Den DGKP Verbleib zu stärken ist deshalb eine Grundvoraussetzung für ein funktionierendes Gesundheitssystem.

DGKP Verbleib stärken – Erfolgsfaktoren und Maßnahmen

Um den DGKP Verbleib zu stärken, sind Mitbestimmung und Mitgestaltungsmöglichkeiten im Arbeitsalltag entscheidend. Pflegekräfte, die aktiv in Entscheidungen einbezogen werden, fühlen sich wertgeschätzt und stärker mit ihrer Organisation verbunden. Ebenso wichtig sind regelmäßige Mitarbeiterbefragungen, um frühzeitig Belastungen zu erkennen und gezielt entgegenzusteuern.

Erfolgreichen Berufseinstieg für DGKP sichern

Der Übergang von der Ausbildung in die Praxis stellt für viele junge Pflegekräfte eine herausfordernde Phase dar, geprägt von hoher Belastung, Unsicherheit und der Suche nach beruflicher Identität. Deshalb sind strukturierte Mentoring-Programme und kontinuierliche fachliche wie emotionale Begleitung besonders wichtig. Erfahrene Kollegen können als Mentoren nicht nur fachliche Schritte vermitteln, sondern auch das Zugehörigkeitsgefühl zur Organisation stärken. Diese frühe Bindung an das Team und Einrichtung erhöht die Chance, dass DGKP langfristig im Beruf und in der jeweiligen Einrichtung bleiben.

Soziale Strukturen stärken

Soziale Eingebundenheit im Team und der Aufbau langjähriger Beziehungen am Arbeitsplatz schaffen ein Gefühl von Gemeinschaft, Sicherheit und Zugehörigkeit. Pflegekräfte, die sich mit ihren Kollegen austauschen, erleben den Arbeitsalltag weniger belastend. Eine persönliche Identifikation mit den Unternehmenszielen verstärkt dieses Zugehörigkeitsgefühl zusätzlich und wirkt motivationsfördernd. Ein gutes Arbeitsklima, geprägt von Respekt, Vertrauen und gegenseitiger Unterstützung ist somit eine relevante Voraussetzung, um den DGKP Verbleib zu stärken.

Führungskräfte als Bindungskräfte

Bei der Stärkung des DGKP Verbleibs kommt Führungskräften eine zentrale Rolle als Bindungskräfte zu. Ein demokratischer Führungsstil, der auf Augenhöhe kommuniziert und Partizipation ermöglicht, stärkt das Vertrauen der Mitarbeiter. Führungskräfte, die sich Zeit für die Anliegen, Sorgen und Ideen ihres Teams nehmen, zeigen Wertschätzung und tragen wesentlich zur Mitarbeiterzufriedenheit bei. Konstruktives Feedback, ehrliches Lob und gezielte Förderung von Weiterbildung stärken das individuelle Wachstum und die berufliche Entwicklung. Dabei sollte auf Softskills genauso viel Wert gelegt werden, wie auf die fachliche Qualifikation der Führungskraft.

Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger/in Operationsbereich Stellenangebote

DGKP* Bereichsleiter*in OP
Wien
Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien Betriebsgesellschaft m.b.H
30.09.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger oder MFA (m/w/d) für unsere Endoskopie in Garmisch-Partenkirchen oder Murnau
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
26.09.2025
OP-Assistenz*
Wien
Orthopädisches Spital Speising
23.09.2025
Diplomierte Pflegeperson für die Urologie/Unfall/Orthopädie (m/w/d)
Wels, OÖ
Klinikum Wels Grieskirchen GmbH
27.09.2025
DGKP mit Interesse am Sonderfach OP-Pflege (m/w/d)
Linz, OÖ
Klinik Diakonissen Linz GmbH
27.09.2025
Diplomierte Pflegeperson für den Orthopädie-OP (m/w/d)
Wels, OÖ
Klinikum Wels Grieskirchen GmbH
27.09.2025
Pflegefachassistenz für die Orthopädie Station(m/w/d)
Wels, OÖ
Klinikum Wels Grieskirchen GmbH
27.09.2025
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson (w/m/d) für die OP-Pflege/die Endoskopie
Salzburg, S
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH
27.09.2025
Pflegefachassistenz für die Urologie/Unfall/Orthopädie (m/w/d)
Wels, OÖ
Klinikum Wels Grieskirchen GmbH
27.09.2025
OTA* oder Gehobener Dienst* der Gesundheits- und Krankenpflege für den OP-Bereich (20-40h/Woche)
Linz, OÖ
Ordensklinikum Linz
27.09.2025
Operationsassistenz im Zentralen Operationsbereich
Wien 1. Bezirk (Innere Stadt), W
Stadt Wien
27.09.2025
Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger:in für die Bettenstation der Orthopädie und Traumatologie
Feldkirch, V
Vorarlberger Krankenhaus Betriebsgesellschaft m b H
27.09.2025
Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger:in für den OP als Instrumentar:in
Bludenz, V
Vorarlberger Krankenhaus Betriebsgesellschaft m b H
27.09.2025
Lehre zum Kosmetiker / Fußpfleger (Doppellehre) (m/w/d)
Bregenz, V
MHA Müller HandelsgmbH
27.09.2025
Pflegeassistenz für die Urologie/Unfall/Orthopädie (m/w/d)
Wels, OÖ
Klinikum Wels Grieskirchen GmbH
27.09.2025
Leiter:in OP-Pflege - Graz
Graz, ST
Privatklinik Graz Ragnitz
27.09.2025
Operationstechnische Assistenz (OTA) für die OP-Pflege (w/m/d)
Salzburg, S
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH
27.09.2025
Pflegefachassistent*in für den Bereich Chirurgiestation/operative Sonderklasse
Zams, T
Krankenhaus St Vinzenz Zams
27.09.2025
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson (m/w/d) im OP Privatklinik Leech
Graz, ST
SANLAS Holding GmbH
27.09.2025
Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger:in für den Zentral OP
Feldkirch, V
Vorarlberger Krankenhaus Betriebsgesellschaft m b H
27.09.2025
Zu den freien Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger/in Operationsbereich Jobs

DGKP Verbleib stärken – Best Practices

Es gibt bereits einige Organisationen, die durch gezielte und innovative Ansätze erfolgreich den DGKP Verbleib stärken. Diese Best Practices zeigen, wie unterschiedliche Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsunzufriedenheit und langfristigen Bindung von DGKP beitragen können:

  • Haus der Barmherzigkeit Wien: Durch die Einführung von Pflegeassistenzen werden DGKP spürbar entlastet. Die Aufgabenverteilung wurde neu strukturiert, sodass DGKP mehr Zeit für ihre pflegerische Kernaufgaben haben. Dies führt zu einem gesteigerten Gefühl von Sinnhaftigkeit und Zufriedenheit im Berufsalltag.
  • Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien: Mit dem Modell der Topsharing- bzw. Tandemführung teilen sich zwei Pflegekräfte die Rolle der Stationskoordination. Nachwuchsführungskräfte sammeln erste Leitungserfahrung, begleitet von einer erfahrenen Kollegin. Das ermöglicht eine sanfte Einführung in die Führungsrolle und fördert die Nachwuchsbindung im Leitungsteam.
  • Mentoring-Programme für Berufseinsteiger: Zahlreiche Einrichtungen wie das Klinikum Stuttgart oder das Universitätsklinikum St. Pölten haben strukturierte Mentoring-Programme implementiert. Neue Mitarbeiter erhalten Begleitung durch erfahrene Pflegekräfte, was den Einstieg erleichtert, Sicherheit gibt und zu einer frühzeitigen Bindung an die Organisation beiträgt.

Passende Jobs im Gesundheitswesen

Passende Jobs in der Pflege gibt es bei Medi-Karriere. Hier gibt es Jobs als Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger, Stellenangebote als Pflegeassistent und Pflegefachkraft-Jobs.

Mehr zum Thema

Pflege ohne Matura studieren
Pflege ohne Matura studieren: So klappt es
05.02.2025
Weiterlesen
Pflege als Schwerberuf
Pflege als Schwerberuf: Diese Vorteile bringt die neue Regelung
30.04.2025
Weiterlesen
Pflegende Angehörige
Pflegende Angehörige: Können sie angestellt werden?
28.05.2025
Weiterlesen
Quellen
  1. Zander, B. (2017). Warum wollen Krankenpflegefachkräfte ihre Arbeitsplätze verlassen und was kann das Krankenhausmanagement dagegen tun? HBScience 8, S. 52–67.
  2. Loffing, D., & Loffing, C. (2010). Mitarbeiterbindung ist lernbar – Praxiswissen für Führungskräfte in Gesundheitsfachberufen. Springer.
  3. Kanning, U. P. (2017). Personalmarketing, Employer Branding und Mitarbeiterbindung: Forschungsbefunde und Praxistipps aus der Personalpsychologie. Springer.
  4. Gferer, A. (o. J.). Pflegepersonal erfolgreich binden. Facultas.
  5. Braun, A., Latzke, M., Pferzinger, M., & Schönthaler, A. (2025). Organisationale Maßnahmen zur Stärkung der Arbeitszufriedenheit und Bindung von Pflegekräften. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 69(1).
Redaktion
Florentina Blakaj
Florentina Blakaj
Autorin
Veröffentlicht am: 27.06.2025
Themen: Alle Themen, DGKP, Karriere
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Stellenangebote

Neueste Stellenangebote

Asklepios Klinik Lindau GmbH
Medizinische Fachangestellte oder Pflegefachkraft (w/m/d) für die Medizinische Diagnostik
Lindau
Asklepios Klinik Lindau GmbH
Stellvertreter Medizincontrolling(w/m/d)
Lindau
Vivea Hotel Bad Bleiberg
PHYSIOTHERAPEUT:IN
Bad Bleiberg
Alle Jobs ansehen >>

First Ad

Second Ad

Jobs nach Berufsgruppe

Jobs nach Berufsgruppe

  • Arzt/Ärztin (489)
  • Pflege (280)
  • DGKP (191)
  • Therapie (156)
  • Krankenpflege (143)
  • Psychologie (99)
  • Verwaltung (22)
  • Altenpflege (8)
  • Rettungsdienst (6)
 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.at
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • DGKP Jobs
  • Pflegeassistenz Jobs
  • Pflegefachassistenz Jobs
  • Pflegedienstleitung Jobs
Direktsuche Arzt
  • Ordinationsassistenz Jobs
  • Physiotherapie Jobs
  • Operationsassistent/in Jobs
  • Arzt / Ärztin Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den Medi-Karriere Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheit, Pflege & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen