/www.medi-karriere.at
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • KI-Stellenanzeige
  • Preise
  • Mediadaten
  • Arbeitgeber-Magazin
  • Für Bewerber

Medi-Karriere Magazin Nachhaltigkeit in der Pflege

Nachhaltigkeit in der Pflege – Wie gelingt das?

Nachhaltigkeit in der Pflege – Wie gelingt das?

Inhaltsverzeichnis

  1. Rechtliche Grundlagen
  2. Energie sparen
  3. Beleuchtung und digitale Steuerung
  4. Abfallmanagement
  5. Verpflegung
  6. Reinigungs- und Pflegeprodukte
  7. Mitarbeitende einbinden
  8. Vorbildliche Projekte
  9. Qualitäts- und Kostenfaktor
  10. Passende Jobs

Angesichts des hohen Ressourcenverbrauchs in Pflegeheimen werden Fragen nach nachhaltigem Arbeiten in solchen Einrichtungen zunehmend bedeutsam. In stationären Pflegeeinrichtungen wächst der Druck, ökologische Standards zu integrieren, ohne die Versorgungssicherheit zu gefährden. Doch wie gelingt es, Nachhaltigkeit in der Pflege optimal umzusetzen? Der folgende Beitrag gibt einen Überblick.

Inhaltsverzeichnis

  1. Rechtliche Grundlagen
  2. Energie sparen
  3. Beleuchtung und digitale Steuerung
  4. Abfallmanagement
  5. Verpflegung
  6. Reinigungs- und Pflegeprodukte
  7. Mitarbeitende einbinden
  8. Vorbildliche Projekte
  9. Qualitäts- und Kostenfaktor
  10. Passende Jobs

Rechtliche Grundlagen für Nachhaltigkeit in der Pflege

Nachhaltigkeit in stationären Pflegeeinrichtungen ist nicht nur freiwilliges Engagement, sondern auch rechtlich verankert. In Österreich bestehen zahlreiche Vorschriften und Leitlinien, die Einrichtungen verpflichten, Ressourcen zu schonen, Emissionen zu reduzieren und ökologische Standards einzuhalten.

Zentrale gesetzliche Rahmenbedingungen

Das Abfallwirtschaftsgesetz 2002 (AWG 2002) regelt die umweltgerechte Abfallvermeidung, -sammlung und -verwertung und bildet einen wichtigen Eckpfeiler für nachhaltige Betriebsführung in der stationären Pflege. Darüber hinaus gibt es jedoch weitere Rechtsgrundlagen, die auf Klimaschutz, Energieeffizienz und ökologische Beschaffung abzielen:

  • Bundes-Energieeffizienzgesetz: Dieses Gesetz verpflichtet größere Einrichtungen, ihren Energieverbrauch zu überwachen und Maßnahmen zur Effizienzsteigerung zu setzen.
  • Österreichisches Klimaschutzgesetz: Dieses regelt nationale Ziele zur Reduktion von Treibhausgasen und schreibt vor, dass auch öffentliche und gemeinnützige Institutionen einen Beitrag zur Zielerreichung leisten müssen.
  • Nachhaltigkeitsstrategien der Bundesländer: In vielen Bundesländern – wie Niederösterreich oder der Steiermark – bestehen regionale Programme und Förderrichtlinien, die klimafreundliche Sanierungen, Photovoltaikanlagen oder energieeffiziente Haustechnik unterstützen.
  • Öko-Beschaffung: Öffentliche Träger sind nach dem Bundesvergabegesetz dazu angehalten, bei Ausschreibungen ökologische Kriterien zu berücksichtigen. Das betrifft etwa Reinigungsmittel, Lebensmittel oder Textilien.

Europäische Vorgaben

Zusätzlich werden auf EU-Ebene Rahmenbedingungen gesetzt, die direkt in nationale Gesetze einfließen. Zum Beispiel durch die EU-Klimaschutzverordnung, die Abfallrahmenrichtlinie oder die Vorgaben für nachhaltige öffentliche Beschaffung. Wer aktiv in energetische Sanierung, klimafreundliche Beschaffung oder Abfallvermeidung investiert, kann staatliche Zuschüsse beantragen oder von Steuererleichterungen profitieren.

Energie sparen – Der größte Hebel für mehr Nachhaltigkeit in der Pflege

Energieeffizienz ist einer der wichtigsten Hebel, um den ökologischen Fußabdruck stationärer Pflegeeinrichtungen nachhaltig zu verkleinern. Gerade in diesem Bereich lassen sich durch bauliche Maßnahmen und Modernisierung erhebliche Einsparungen erzielen.

Altbauten energetisch sanieren

Stationäre Einrichtungen unterscheiden sich von mobilen Diensten vor allem durch ihren kontinuierlichen Energie- und Ressourcenbedarf. Heizung, Warmwasser, Beleuchtung, Wäscheversorgung, Mahlzeitenproduktion und die Nutzung von Verbrauchsmaterialien laufen rund um die Uhr. Gerade in Altbauten ist der Energieverlust oft erheblich. Darum gilt der energetischen Sanierung besondere Aufmerksamkeit. Wärmedämmung, moderne Fenster und effiziente Heizsysteme senken den Verbrauch spürbar. Wer zusätzlich Photovoltaikanlagen einsetzt, kann langfristig einen Teil des Energiebedarfs selbst decken. Manche Einrichtungen kombinieren Solarstrom mit Wärmerückgewinnungssystemen, um noch unabhängiger von fossilen Energien zu werden.

Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger/in Stellenangebote

Gehobener Dienst* der Gesundheits- und Krankenpflege, Pflegepool
Linz
Ordensklinikum Linz GmbH
17.11.2025

DGKP* Stationsleiter*in Innere Medizin
Wien
Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien Betriebsgesellschaft m.b.H
13.11.2025

DGKP* Stationsleiter*in Innere Medizin & Urologie
Wien
Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien Betriebsgesellschaft m.b.H
13.11.2025

DGKP* Bereichsleiter*in OP
Wien
Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien Betriebsgesellschaft m.b.H
13.11.2025

DGKP* für die Tagesklinik
Wien
Herz Jesu Krankenhaus Wien
13.11.2025

DGKP* für die Innere Medizin mit Onkologie
Wien
St. Josef-Krankenhaus GmbH
11.11.2025

Dipl. Pflegefachperson 50-100% für Bettenstation mit Schwerpunkt Innere Medizin (m/w/d)
Herisau
Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden
05.11.2025

Dipl. Gesundheits- & Krankenpflegeperson (DGKP) - Wachkomastation Oberpullendorf (m/w/d)
7350 Oberpullendorf, Österreich
Soziale Dienste Burgenland
04.11.2025

DGKP / Palliativbeauftragte:r (m/w/d) - Pflegewohnhaus Redlschlag
Redlschlag
Pflegewohnhaus Redlschlag
04.11.2025

Stationsleitung für das interne Diagnosezentrum (m/w/d)
Eisenstadt
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt
04.11.2025

DGKP für den Flexipool (w/m/d)
Innsbruck
Tirol Kliniken GmbH
04.11.2025

Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d) für die Intensivstation
Lindau
Asklepios Klinik Lindau
03.11.2025

Arbeitsmedizinischer Fach-Dienst (AFa) bzw. gehobenes medizinisches Personal mit Interesse an einer arbeitsmedizinischen Fachausbildung (DGKS/DGKP, BMA)
Wien, W
AMZ ARBEITS UND SOZIALMEDIZINISCHES ZENTRUM MÖDLING GESELLSCHAFT M B H
15.11.2025

DGKP / OTA / MFA (m/w/d)
Salzburg, S
LipoZentrum Dr Heck
15.11.2025

DGKP für OP-Bereich mit Schwerpunkt Unfallchirurgie Akut OP
Wien, W
Universitätsklinikum AKH Wien
08.11.2025

DGKP* Bereichsleiter*in OP
Wien, W
Vinzenz Gruppe
08.11.2025

Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger*in für die Akutgeriatrie
Zams, T
A ö Krankenhaus St Vinzenz Betriebs GmbH
08.11.2025

DGKP für Bettenstation mit Schwerpunkt Unfallchirurgie
Wien 1. Bezirk (Innere Stadt), W
Stadt Wien
08.11.2025

Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger*in für die Akutgeriatrie
Zams, T
Krankenhaus St Vinzenz Zams
08.11.2025

Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger:in für die Bettenstation der Orthopädie und Traumatologie
Feldkirch, V
Vorarlberger Krankenhaus Betriebsgesellschaft m b H
08.11.2025

Zu den freien Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger/in Jobs

Nachhaltigkeit in der Pflege – Beleuchtung und digitale Steuerung

Die Beleuchtung gehört in Pflegeeinrichtungen zu den größten Stromverbrauchern – gerade in Gemeinschaftsbereichen und Fluren. Durch moderne Technik lassen sich hier Kosten senken und die Umwelt schonen, ohne auf Sicherheit und Komfort zu verzichten. Der Umstieg auf LED-Technik in Kombination mit Bewegungsmeldern lohnt sich hierbei besonders. Vor allem Gemeinschaftsbereiche, Flure und Pflegebäder lassen sich so bedarfsgerecht beleuchten. Digitale Steuerung vereinfacht diesen Prozess.

Nachhaltigkeit in der Pflege – Abfallmanagement

Stationäre Pflegeeinrichtungen erzeugen, ähnlich wie Krankenhäuser, enorme Müllmengen (mehrere Tonnen pro Jahr) und tragen somit maßgeblich zur Gesamtproduktion bei. Von Lebensmittelresten, über Verpackungen, bis zu Einwegmaterialien aus der medizinischen Versorgung ist hier alles dabei. So machen allein genutzte Inkontinenzmaterialien aus Heimen teils bis zu zehn Prozent des kommunalen Abfalls aus.

Ein wichtiger Schritt ist die konsequente Abfalltrennung. Viele Einrichtungen richten dafür leicht zugängliche Sammelstellen ein und schulen ihr Personal, um Fehler zu vermeiden. Wenn Mitarbeitende wissen, warum Trennung wichtig ist und was recycelt werden kann, steigt ihre Motivation, diese konstant umzusetzen. Ein weiteres Handlungsfeld ist die Umstellung von Einweg- auf Mehrwegsysteme. Wo früher Einmalgeschirr, Einmaltextilien oder Einmalbesteck eingesetzt wurden, lässt sich häufig auf wiederverwendbare Alternativen umstellen.

Nachhaltigkeit Pflege

Nachhaltigkeit in der Pflege – Verpflegung

Auch im Bereich der Verpflegung kann eine nachhaltige Strategie große Wirkung entfalten. Moderne Speiseplanungssysteme helfen, die Essensausgabe genauer zu kalkulieren. So sinkt der Anteil weggeworfener Lebensmittel. Einige Einrichtungen kooperieren mit regionalen Produzenten, um frische Produkte mit kurzen Transportwegen zu beziehen. Das stärkt die lokale Wirtschaft und spart CO₂.

Umweltfreundliche Reinigungs- und Pflegeprodukte

Viele Häuser stellen Reinigungs- und Pflegeprodukte auf ökologisch zertifizierte Varianten um. Diese belasten weder Abwasser noch die Gesundheit der Bewohner. Auch die Hautverträglichkeit von Waschmitteln, Desinfektionsmitteln oder Pflegemitteln wird bei der Produktauswahl stärker berücksichtigt.

Pflegeassistent/in Stellenangebote

Pflegeassistent (m/w/d)
Zell am See, S
Tauernkliniken GmbH
08.11.2025

Pflegeassistenz für die Urologie/Unfall/Orthopädie (m/w/d)
Wels, OÖ
Klinikum Wels Grieskirchen GmbH
08.11.2025

Pflegeassistenz für die Unfallchirurgie, allgemeine Klasse (m/w/d)
Wels, OÖ
Klinikum Wels Grieskirchen GmbH
08.11.2025

Pflegeassistenz sowie Heimhilfen (m/w/d)
Österreich
AMT Haustechnik GmbH
08.11.2025

Pflegeassistenz
Villach, K
HUMANOMED CONSULT
08.11.2025

Pflegeassistenz/Pflegefachassistenz für das Pflegekompetenzzentrum Wr. Neustadt West ...
Wiener Neustadt, NÖ
Arbeiter Samariter Bund Österreichs
08.11.2025

Pflegeassistent:in in unseren Alten- und Pflegeheim in Pinkafeld
Burgenland
Diakonie gemeinnützige GmbH
08.11.2025

Pflegeassistenz sowie Heimhilfen (m/w/d)
Kirchbach in Steiermark, ST
AMT Anlagen Montagetechnik
08.11.2025

Pflegeassistent:in oder Fachsozialbetreuer:in
Salzburg, S
Diakonie gemeinnützige GmbH
08.11.2025

Pflegeassistenz
Innsbruck, T
Haus St Josef am Inn GmbH
08.11.2025

Pflegeassistent:in für den Bereich Pflege.Hospiz.Beratung
Klagenfurt-Villach, K
Diakonie de la Tour
08.11.2025

FachsozialbetreuerIn Altenarbeit inkl. Pflegeassistenz
Bezirk Braunau am Inn, OÖ
Laturo
08.11.2025

Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger:in (DGKP) / Pflegeassistent:in / Ordinationsassistent:in – Teilzeit
Wien, W
Easy Life Perchtold GmbH
08.11.2025

Pflegeassistent:in in unseren Alten- und Pflegeheim in Oberwart
Burgenland
Diakonie gemeinnützige GmbH
08.11.2025

Pflegeassistenz (m/w/d) Privatklinik Leech
Graz, ST
SANLAS Holding GmbH
08.11.2025

Pflegeassistent m/w/d
Graz, ST
Haus der Barmherzigkeit
08.11.2025

BScN/DGKP und Pflegeassistent:in (m/w/d)
Dornbirn, V
BENEVIT
08.11.2025

Jobs mit Sinn und toller Aussicht! DGKP und Pflegeassistent:innen gesucht!
Kärnten
Diakonie gemeinnützige GmbH
08.11.2025

PFLEGEASSISTENT (m/w/d) - Mobile Krankenpflege Lungau
Lungau, S
Österreichisches Rotes Kreuz Landesverband Salzburg
08.11.2025

Jobs mit Sinn und toller Aussicht! DGKP und Pflegeassistent:innen gesucht!
Feldkirchen in Kärnten, K
Diakonie de la Tour
08.11.2025

Zu den freien Pflegeassistent/in Jobs

Mitarbeitende einbinden

Ergänzend zur Beschaffung spielt die Einbindung des Teams eine entscheidende Rolle. Nachhaltigkeit kann nicht verordnet werden. Sie braucht ein Bewusstsein, das im Arbeitsalltag verankert ist. Darum setzen immer mehr Einrichtungen auf Fortbildungen und regelmäßige Austauschrunden. Wenn Mitarbeitende verstehen, welchen Einfluss sie mit ihrem Handeln nehmen, steigt in der Regel auch die Bereitschaft, aktiv mitzugestalten.

Manche Häuser gründen sogenannte Klimateams oder Umweltgruppen. Diese Gremien entwickeln eigene Ideen und prüfen, wie neue Ansätze in den Betrieb integriert werden können. Ob kleinere Maßnahmen wie der Umstieg auf nachfüllbare Seifenspender oder größere Projekte wie die Installation einer Photovoltaikanlage – Erfolge werden transparent kommuniziert und gefeiert. Das motiviert und schafft ein Gemeinschaftsgefühl.

Nachhaltigkeit in der Pflege – Vorbildliche Projekte

Das Gesundheitszentrum Oberndorf wurde beispielsweise für seine konsequente Strategie mit dem Verwaltungspreis 2025 ausgezeichnet. Dort wurden energetische Sanierung, ökologische Reinigungskonzepte, regionale Beschaffung und Mitarbeitereinbindung in einem Gesamtkonzept gebündelt. Das Beispiel zeigt, dass Nachhaltigkeit viele Facetten hat und auch kleinere Einrichtungen Schritt für Schritt Fortschritte erzielen können. Darüber hinaus wächst der politische Druck. Die Klimaziele der EU und nationale Nachhaltigkeitsstrategien fordern konkrete Beiträge aller Branchen. Pflegeeinrichtungen stehen dabei besonders im Fokus, weil sie dauerhaft große Mengen Energie und Ressourcen benötigen.

Nachhaltigkeit in der Pflege als Qualitäts- und Kostenfaktor

Langfristig wird Nachhaltigkeit ein Qualitätsmerkmal, das nicht nur für Träger und Aufsichtsbehörden relevant ist. Auch Bewohner, Angehörige und künftige Fachkräfte achten immer häufiger darauf, wie Einrichtungen mit Ressourcen umgehen. Wer frühzeitig klare Ziele formuliert und transparent kommuniziert, kann hier Pluspunkte sammeln und sich als Vorreiter positionieren. Viele ökologische Maßnahmen wirken sich zudem positiv auf die Kostenbilanz aus. Einsparungen bei Energie, Wasser, Abfall und Verbrauchsmaterialien können erhebliche Summen freisetzen, die wiederum in Personal, Ausstattung oder neue Projekte reinvestiert werden können.

Passende Jobs im Gesundheitswesen

Passende Jobs in der Pflege gibt es bei Medi-Karriere. Hier gibt es Jobs als Pflegeassistent, Stellenangebote als DGKP und Pflegehelfer-Jobs.

Mehr zum Thema

Mobile Pflege
Mobile Pflege: Wie nachhaltig ist sie?
25.07.2025
Weiterlesen
Plants,,Community,Service,And,Volunteering,Group,In,Park,,Garden,And
Caring Community – Bessere Lebensqualität durch die sorgende Gemeinschaft
02.09.2024
Weiterlesen
Eigenverantwortung In Der Pflege
Eigenverantwortung: Eine Schlüsselkompetenz für Pflegekräfte
03.09.2025
Weiterlesen
Quellen
  1. Abfälle aus Alten- und Pflegeheimen entsorgen, https://www.abfallmanager-medizin.de/... (Abrufdatum: 20.10.2025)
  2. Nachhaltigkeit in der Pflege: Wie grün kann Gesundheitsversorgung sein?, https://www.medicare.at/... (Abrufdatum: 20.10.2025)
  3. Optimierung des Abfallmanagements in 10 Schritten, https://www.abfallwirtschaft.steiermark.at/... (Abrufdatum: 20.10.2025)
  4. Statusbericht zur Abfallwirtschaft in Österreich, https://www.umweltbundesamt.at/... (Abrufdatum: 20.10.2025)
  5. Allgemeines zur Abfallwirtschaft, https://www.oesterreich.gv.at/... (Abrufdatum: 20.10.2025)
Autor
Susann Stollberg
Susann Stollberg
Ärztin
Veröffentlicht am: 22.10.2025
Bildnachweise
Die Bilder im Text wurden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Themen: Alle Themengebiete, Arbeitgeber, Pflege
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Stellenangebote

Neueste Stellenangebote

Ordensklinikum Linz GmbH
Gehobener Dienst* der Gesundheits- und Krankenpflege, Pflegepool
Linz
Psychiatrie St.Gallen
Oberärztin / Oberarzt (m/w/d) Ambulatorium Erwachsenenpsychiatrie
Sargans
A.ö. Krankenhaus St. Josef Braunau GmbH
Biomedizinische:r Analytiker:in
Braunau am Inn
Alle Jobs ansehen >>

First Ad

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem Medi-Karriere Newsletter aktuelle Infos zu Pflege & Medizin & mehr erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Second Ad

Jobs nach Berufsgruppe

Jobs nach Berufsgruppe

  • Arzt/Ärztin (447)
  • Pflege (251)
  • DGKP (176)
  • Therapie (138)
  • Krankenpflege (120)
  • Psychologie (81)
  • Verwaltung (27)
  • Rettungsdienst (9)
  • Altenpflege (3)

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalte die neuesten Jobs für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.at
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • DGKP Jobs
  • Pflegeassistenz Jobs
  • Pflegefachassistenz Jobs
  • Pflegedienstleitung Jobs
Direktsuche Arzt
  • Ordinationsassistenz Jobs
  • Physiotherapie Jobs
  • Operationsassistent/in Jobs
  • Arzt / Ärztin Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den Medi-Karriere Arbeitgeber-Newsletter abonnieren

Erhalten Sie monatlich

  • Aktuelle Recruiting News
  • Neueste Employer Branding Tipps
  • News aus der Gesundheitspolitik
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen