/www.medi-karriere.at
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt / Ärztin Jobs
      • Ordinationsassistenz Jobs
      • Pflege Jobs
      • Therapie Jobs
      • DGKP Jobs
      • Rettungsdienst Jobs
      • Pflegeassistenz Jobs
      • Verwaltung Jobs
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Gehalt
      • Weiterbildung
      • Bewerbung
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Gehälter von medizinischen Berufen im Gesundheitswesen Ergotherapeut/in – Gehalt und Verdienst 2025

Ergotherapeut/in – Gehalt und Verdienst 2025

Ergotherapeut Gehalt

Ausbildungsvergütung

Keine
coinsolid

Einstiegsgehalt

1.800 Euro

Durchschnittsgehalt

3.260 Euro

35 freie Jobs
als Ergotherapeut/in

  • Ausbildung
  • Gehalt
  • Jobs

Das Ergotherapeut-Gehalt beziehungsweise der Verdienst einer Ergotherapeutin ist beispielsweise von der Berufserfahrung abhängig. Weitere Faktoren wie die Art der Anstellung, die Trägerschaft der Arbeitsstätte sowie der Arbeitsort wirken sich ebenfalls darauf aus.

Ergotherapeuten/-innen unterstützen und begleiten in ihrem Beruf Menschen, die in ihrer Bewegungsfähigkeit nachhaltig eingeschränkt sind. Das kann zum Beispiel durch eine Erkrankung, nach einem Unfall oder einer OP passieren. Ziel der Arbeit eines/-r Ergotherapeuten/-in ist es, die Einschränkungen insofern zu verbessern, dass die mobile Handlungsfähigkeit und Selbstständigkeit mindestens bis zum Grad der eigenständigen Lebensgestaltung wiederhergestellt wird. Demensprechend arbeiten Ergotherapeuten/innen in Einrichtungen, die sich an diese Patienten-Gruppe richtet. Ausbildungsplätze und eine Anstellung findet man dann zum Beispiel in Krankenhäusern, in Reha-Einrichtungen, Gesundheitszentren, aber auch in Arztpraxen – oder in der Selbständigkeit. Wie das Gehalt in der Branche konkret unter welchen Bedingungen ausfällt, gibt es in diesem Beitrag zu lesen.

Ergotherapeut/in – Gehalt in der Ausbildung

Die Ergotherapie-Ausbildung in Österreich erfolgt an einer Hochschule durch ein Bachelor-Studium. Es gibt acht Fachhochschulen, die den Studiengang anbieten – üblicherweise als Vollzeit-Studium. Am Fachhochschul Campus Wien ist seit dem Wintersemester 2023/2024 zusätzlich ein berufsbegleitendes Studium möglich. Da es sich um ein Studium handelt, kann man währenddessen nicht einer Ausbildungsvergütung rechnen. Allerdings bestehen im Rahmen des Studiums Möglichkeiten auf Studienförderung.

Ergotherapeut/in – Einstiegsgehalt nach der Ausbildung

Der Arbeitsmarktservice (AMS) Österreich nennt beim Einstiegsgehalt für Ergotherapeuten/innen eine Bandbreite von 1.800 Euro bis 2.880 Euro brutto monatlich. Orientierungsmaßstab sind die Mindestgehälter in Kollektivverträgen. Da in diesem “Band” auch andere Berufe mit gesundheitstherapeutischer Ausrichtung und zum Teil niedrigerer Qualifikation enthalten sind, bewegen sich die Gehälter zu Beginn der Karriere für Ergotherapeuten/-innen real eher im oberen Mittel bei etwa 2.300 bis 3.000 Euro.

Ergotherapeut/in – Gehalt nach Art der Einrichtung

Das Ergotherapeut-Gehalt regelt die jeweilige in den Kollektivverträgen für das Gesundheitswesen enthaltenen Gehaltstabelle. Die Gehaltsangaben in diesem Abschnitt beziehen sich daher auf entsprechende kollektivvertragliche Bestimmungen. Sie unterscheiden sich je nach Träger und verändern sich mit zunehmender Erfahrung der Mitarbeiter/innen im Beruf.

Kirchliche Einrichtungen

Bei einer kirchlichen Einrichtung des/-r Arbeitgebers/-in Caritas richtet sich das Bruttogehalt eines/-r Ergotherapeut/in nach dem “Kollektivvertrag für Arbeitnehmer und Lehrlinge karitativer Einrichtungen der Katholischen Kirche in Österreich”. Die Daten von den im Nachfolgenden dargestellten Gehältern beziehen sich auf den Vertrag für das Jahr 2025. Die Einstufung erfolgt hier in der Gehaltsgruppe IV für diplomierte Ergotherapeuten. Das Gehalt beträgt im ersten Berufsjahr 3.033,80 Euro im Monat und steigt in 17 Stufen auf 4.120,90 Euro Bruttolohn an.

 Berufsjahr  Bruttogehalt
1 – 2                                                                 3.033,80 €
3 – 4                                                                 3.089,40 €
5 – 6                                                                3.145,40 €
7 – 8                                                                 3.256,40 €
9 – 10                                                                 3.367,70 €
11 – 12                                                                 3.479,80 €
13 – 14                                                                 3.563,20 €
15 – 16                                                                 3.646,90 €
17 – 18                                                                 3.730,30 €
19 – 20                                                                 3.814,40 €
21 – 22                                                                 3.897,10 €
23 – 24                                                                 3.953,50 €
25 – 26                                                                 4.009,10 €
27 – 28                                                                 4.036,90 €
29 – 30                                                                 4.064,30 €
31 – 32                                                                 4.092,60 €
ab 33                                                                 4.120,90 €

Gehalt in privaten Einrichtungen

Ein Beispiel für das Gehalt, das ein/e Ergotherapeut/in 2025 mit einer Stelle in einem privaten Unternehmen verdienen kann, lässt sich auf dem “Kollektivvertrag für ArbeiterInnen und Angestellte in privaten Kur-, Rehabilitations- und Mischbetrieben” ziehen. Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten können der Verwendungsgruppe 5 im Bereich Medizin zugeordnet werden. Der Lohn beginnt bei dieser Verwendungsgruppe bei 3.034 Euro in den ersten beiden Dienstjahren und steigt bis auf 4.107 Euro ab 35 Dienstjahren. Hier alle Angaben, was man in diesen Jobs brutto pro Monat erwirtschaftet:

Berufsjahr  Bruttogehalt
1 – 3                                                                 3.034 €
4 – 5                                                                 3.098 €
6 – 7                                                                 3.159 €
8 – 9                                                                 3.222 €
10 – 11                                                                 3.286 €
12 – 13                                                                 3.349 €
14 – 15                                                                 3.410 €
16 – 17                                                                 3.474 €
18 – 19                                                                 3.538 €
20 – 21                                                                 3.601 €
22 – 23                                                                 3.663 €
24 – 25                                                                 3.726 €
26 – 27                                                                 3.789 €
28 – 29                                                                 3.852 €
30 – 31                                                                 3.915 €
32 – 33                                                                 3.979 €
34 – 35                                                                 4.043 €
ab 36                                                                 4.107 €

Arztpraxen und medizinische Gruppenpraxen

Wenn man als Ergotherapeutin oder Ergotherapeut in Österreich bei Arztpraxen und medizinischen Gruppenpraxen arbeitet, besteht teilweise ein bundeslandbezogener Kollektivvertrag. Dieser wurde mit den jeweiligen Landesärztekammern abgeschlossen. Als Beispiel dafür ist hier der “Tarifvertrag für die Angestellten bei Ärztinnen, Ärzten und Gruppenpraxen in Wien”, Stand Januar 2024, dargestellt. Ergotherapeuten/-innen sind der Berufsgruppe D zugeordnet. Das Gehalt beträgt in den ersten drei Jahren 2.351 Euro und steigt ab dem zehnten Berufsjahr auf 2.770 Euro monatlich im Job an.

 Berufsjahr  Bruttogehalt
1 bis 3                                                                 2.351 €
4 bis 6                                                                 2.521 €
7 bis 9                                                                 2.685 €
10 +                                                                 2.770 €

Das Jahresgehalt im dritten Berufsjahr beträgt dementsprechend 28.212 Euro. Das gleiche Bruttogehalt erhalten zum Beispiel auch diplomierte Hebammen, Ernährungswissenschaftler/innen und diplomierte Sozialarbeiter/innen. Denn deren Lohn ist an einem Standort, der nach diesem Kollektivvertrag bezahlt, identisch.

Ergotherapeut/in Stellenangebote

Ergotherapeut:in
Bad Häring
AUVA-Rehabilitationszentrum Häring
02.07.2025
Ergotherapeut*in
Zams, T
Krankenhaus St Vinzenz Zams
01.07.2025
Ergotherapeut:in (f|m|x)
Rohrbach-Berg, OÖ
kokon
01.07.2025
Ergotherapeut*in
Villach, K
SOS Kinderdorf
01.07.2025
Ergotherapeut*in
Zams, T
A ö Krankenhaus St Vinzenz Betriebs GmbH
01.07.2025
Ergotherapeut:in Tageszentrum für Senior:innen – Schenken Sie (sich) Lebensqualität!
Wien 11. Bezirk (Simmering), W
Fonds Soziales Wien
01.07.2025
Ergotherapeut/in (m/w/d)
Schwarzach im Pongau, S
Kardinal Schwarzenberg Klinikum GmbH
01.07.2025
Moto- Ergo- oder Physiotherapeut
Bezirk Voitsberg, ST
please Personal GmbH
01.07.2025
Ergotherapeut*innen (8 Wochenstunden)
Wien, W
Fonds Kuratorium Wiener Pensionisten Wohnhäuser Häuser
01.07.2025
ErgotherapeutIn
Stiftung, OÖ
Stiftung Vivendra
01.07.2025
Sozialarbeiter*in/ Psycholog*in/ Ergotherapeut*in für die Sozialpsychiatrische Tagesstruktur in St. Peter am Kammersberg
Österreich
Psychosoziales Netzwerk gemeinnützige GmbH
01.07.2025
Ergotherapeut_in
Wiener Neudorf, NÖ
Volkshilfe Niederösterreich
01.07.2025
Ergotherapeut:in
Althofen, K
HUMANOMED CONSULT
01.07.2025
Ergotherapeut:in Imst/Zams
Imst, T
Diakonie Bildung
01.07.2025
Fachärztin/Facharzt (Oberärztin/Oberarzt) für pädiatrische Pneumologie und Allergologie
Linz, OÖ
Kepler Universitätsklinikum
01.07.2025
Ergotherapeut*In
Wien 10. Bezirk (Favoriten), W
Ambulatorium Amalienbad Institut für physikalische Therapie Gesellschaft m b H Co KG
01.07.2025
Ergotherapeut*In
Krems an der Donau, NÖ
Institut für Physikalische Medizin Rehabilitation Ges m b H
01.07.2025
Ergotherapeut (m/w/d)
Krems an der Donau, NÖ
JBA Justizbetreuungsagentur
01.07.2025
ErgotherapeutIn (m/w/d)
Wien 2. Bezirk (Leopoldstadt), W
Maimonides Zentrum
01.07.2025
Assistenzärztin/Assistenzarzt für Kinder- und Jugendheilkunde mit Schwerpunkt Pulmologie und Allergologie
Linz, OÖ
Kepler Universitätsklinikum
01.07.2025
Zu den freien Ergotherapeut/in Jobs

Ergotherapeut/in – Gehalt nach Bundesländern

Ergotherapeuten/-innen arbeiten bevorzugt im urbanen Umfeld – aus dem einfachen Grund, weil sich hier überwiegend die Einrichtungen befinden in denen sie abwechslungsreiche Anstellungsmöglichkeiten finden, wenn sie auf der Suche nach einer Anstellung sind.

Regionale Unterschiede bei der Vergütung halten sich in Grenzen. Abweichungen vom Bundesdurchschnitt bewegen sich in einer Größenordnung von 1.000 Euro bis 2.000 Euro im Jahr und es lässt sich kein bestimmtes Muster erkennen. Fazit: Auf den Verdienst eines/-r Ergotherapeuten/-in nehmen andere Faktoren – Arbeitgeber/in, kollektivvertragliche Regelungen, Art der Tätigkeit, Alter und Berufserfahrung – mehr Einfluss als der (geografische) Ort der Beschäftigung. Markante Gehaltsunterschiede für die Angehörigen des Berufszweigs nach Geschlecht lassen sich nicht feststellen.

Ergotherapeut/in – Gehalt nach Alter und Berufserfahrung

Das Durchschnittsgehalt des/-r Ergotherapeut/in liegt bei rund 39.100 Euro. Einstiegsgehälter nach Ausbildungs-Ende bewegt sich deutlich darunter (s.o.). Demzufolge steigt das Gehalt mit dem Alter bzw. der Dauer der Berufsjahre an und kann dann mehr als 40.000 Euro erreichen, im Einzelfall auch bis zu 47.000 Euro und mehr.

Wird man laut Kollektivvertrag bezahlt, ergeben sich aus den einzelnen vertraglichen Vereinbarungen bzw. Gehaltstabellen folgende Maximalgehälter.

Maximale Gehälter von Ergotherapeuten/-innen

Maximales Bruttomonatsgehalt nach den oben genannten Kollektivverträgen im Vergleich

Alle Angaben in Euro

Wenn man die Gehälter vergleicht, die man nach Art der Einrichtung als Ergotherapeut/in nach zehn Jahren verdient, gestaltet sich das so:

Monatsgehälter von Ergotherapeuten/-innen nach zehn Jahren

Vergleich innerhalb der oben dargestellten Kollektivverträge und brutto

Alle Angaben in Euro

Ergotherapeut/in – Verdienst im Vergleich zu anderen Berufsgruppen

Das Ergotherapeut-Gehalt bewegt sich, auf Basis anderer Jobs mit “unterstützenden” Aufgaben, etwas weiter oben. Eine große Nähe der Tätigkeiten, etwa bei der Mobilisation und Beratung von Patienten/-innen, und zudem bei der Vergütung besteht zum Gehalt eines/-r Physiotherapeuten/-in . Für beide Berufe qualifiziert man sich mit einem FH-Studium, beide zielen auf Bewegungsfähigkeit – aber mit unterschiedlichem Antritt – und die Arbeitgeber/innen sind oft die gleichen. Statistisch gesehen verdienen Ergotherapeuten/innen etwas mehr als Physiotherapeuten/innen (ca. 300 Euro bis 400 Euro) monatlich. Medizinische Masseure/-innen müssen hingegen mit niedrigeren Gehälter rechnen, wie die Grafik zeigt:

Gehalt im Vergleich

Verdienst im Monat

Alle Angaben in Euro

Ergotherapeut/in – Mehr Gehalt durch Weiterbildungen

Bei den Weiterbildungen, die ein/e Ergotherapeut/in bei Interesse besuchen kann, muss man zwischen einer typischen Weiterbildung und einer (Aufstiegs-)fortbildung unterscheiden. Regelmäßige Weiterbildung ist für Ergotherapeuten/innen nach der Berufsfachschule bzw. Ausbildung Pflicht. Denn das dient der beruflichen Qualitätssicherung.

Eine unmittelbare Auswirkung auf die Vergütung ist damit nicht automatisch verbunden, mittelbar schlägt sie sich im höheren Gehalt bei längerer Berufserfahrung nieder. Jedoch hat man mit einer Weiterqualifizierung unter anderem eine gute Verhandlungsgrundlage, damit eine neue Berechnung des Lohs bei Vorgesetzten verargumentieren kann. Außerdem kann man sich damit auf Stellenangebote bewerben, die gezielt nach einer solchen Kompetenz suchen.

Bei einer (Aufstiegs-)Fortbildung geht es um Spezialisierung oder Qualifizierung für differenzierte Tätigkeiten. Diese sind in der Regel dann auch höher vergütet. Fortbildungen sind als Lehrgänge und Studiengänge an einer Schule und Universitäten gestaltet. Dabei bestehen zum Beispiel folgende Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Gesundheits- und Rehabilitationstechnik
  • Gesundheitswissenschaften
  • Chiropraktik

Chiropraktik erklärt

Ein/e Chirupraktiker/in korrigiert und findet mit den Händen Funktionsstörungen des Bewegungsapparats. Diese betreffen überwiegend die Wirbelsäule.

Ergotherapeuten/innen können auch Leitungsaufgaben in verschiedenen Bereichen übernehmen, etwa als Teamleiter/in in einer Einrichtung. Dann hat man auch Verantwortung für eine bestimmte Anzahl an Mitarbeitern/-innen. Verdienstchancen werden in Folge von der jeweiligen Position und Funktion bestimmt.

Ergotherapeut/in – Verdienst in der Selbständigkeit

Ergotherapeuten/innen haben grundsätzlich die Möglichkeit, sich mit einer eigenen Praxis selbständig zu machen. Die selbständige Tätigkeit zählt zu den freien Berufen.

Eine Praxis von Freiberuflern/-innen sollte monatlich etwa 4.000 Euro bis 5.000 Euro erwirtschaften, was nicht mit Verdienst gleichzusetzen ist. Der liegt nach Abzug von Kosten für persönliche Absicherung und Vorsorge in der Regel deutlich niedriger.

Passende Stellenangebote für Ergotherapeuten/-innen

Hier auf Medi-Karriere gibt es zahlreiche Stellenangebote im Gesundheitswesen, darunter zum Beispiel Ergotherapeut-Jobs, Physiotherapeut-Jobs und Stellenangebote in der Therapie.

Redaktion
pA Medien Gmbh
pA Medien Gmbh
Redaktionsteam

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Gehalt in der Ausbildung
  2. Einstiegsgehalt nach der Ausbildung
  3. Gehalt nach Art der Einrichtung
  4. Gehalt nach Bundesländern
  5. Gehalt nach Alter und Berufserfahrung
  6. Verdienst im Vergleich zu anderen Berufsgruppen
  7. Mehr Gehalt durch Weiterbildungen
  8. Verdienst in der Selbständigkeit
  9. Passende Stellenangebote

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

AUVA-Rehabilitationszentrum Häring
Ergotherapeut:in
Bad Häring 02.07.2025
Krankenhaus St Vinzenz Zams
Ergotherapeut*in
Zams, T 01.07.2025
kokon
Ergotherapeut:in (f|m|x)
Rohrbach-Berg, OÖ 01.07.2025
Alle 35 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Gehälter medizinischer Berufe

Fußpflegerin Einkommen
Fußpfleger/in Gehalt
12 freie Jobs
Hebamme Gehalt
Hebamme Gehalt
9 freie Jobs
Ergotherapeut Gehalt
Logopäde/-in Gehalt
35 freie Jobs
Medizinischer Masseur Gehalt
Medizinische/r Masseur/in Gehalt
69 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.at
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • DGKP Jobs
  • Pflegeassistenz Jobs
  • Pflegefachassistenz Jobs
  • Pflegedienstleitung Jobs
Direktsuche Arzt
  • Ordinationsassistenz Jobs
  • Physiotherapie Jobs
  • Operationsassistent/in Jobs
  • Arzt / Ärztin Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis