Das Gehalt eines/-r Psychologen/-in hängt vor allem davon ab, ob man freiberuflich oder in Anstellung tätig ist. Im Arbeitsalltag beschäftigt sich eine Psychologin oder ein Psychologe mit den Vorgängen im Inneren des Menschen und analysiert dafür das Verhalten, Handeln und Erleben. Die Einsatzbereiche in diesem Beruf sind vielfältig: So kann man dabei auch in der Werbung und Marktforschung oder in der Unternehmensberatung sowie im Rechts- und Bildungswesen arbeiten.
Der Bedarf nach psychologisch geschulten Fachkräften ist groß. Schlägt sich die hohe Nachfrage auch im Psychologe-Gehalt nieder? Welche Faktoren wirken sich auf den Verdienst aus? Antworten rund um das Thema Gehaltsdaten für Psychologen/-innen gibt es in diesem Artikel.
Psychologe/-in – Gehalt in der Ausbildung
Während der Ausbildung zum/-r Psychologen/-in bekommt man kein Gehalt. Die Tätigkeit als Psychologe/-in setzt in Österreich ein abgeschlossenes Masterstudium der Psychologie voraus. Zwar werden das Bachelor- und Masterstudium nicht vergütet, aber Lehren nach dem Studium schon: Denn anders sieht es bei der postgradualen Ausbildung als Gesundheitspsychologe/-in oder im Bereich klinische Psychologie aus. Die rund zweijährige Ausbildung zum/-r Gesundheitspsychologen/-in schließt 1.480 Stunden berufspraktischen Unterricht ein. Für diese praktische Ausbildung an Privatkrankenanstalten erhält man als klinische/r Psychologe/-in ein Gehalt von 2.311 Euro brutto im Monat.
Psychologe/-in – Einstiegsgehalt nach dem Studium
Das Einstiegsgehalt, das ein/e Psychologe/-in nach dem Psychologie-Studium zum Start in das Berufsleben erhält, hängt stark vom Berufsfeld ab. Denn die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und reichen von der Arbeit in einem Krankenhaus oder Einrichtung zur Betreuung behinderter Menschen über die Anstellung in der freien Wirtschaft zur freiberuflichen Tätigkeit als Coach für Führungskräfte.
Psychologen/-innen, die in Einrichtungen des Gesundheitswesens arbeiten, werden in der Regel nach Kollektivvertrag bezahlt. Je nach Träger der Einrichtung verdienen Berufseinsteiger/innen rund 3.300 Euro Gehalt brutto im Monat. Hinzu kommen Urlaubszuschuss und Weihnachtsgeld. Daraus ergibt sich letztlich ein durchschnittliches Bruttojahresgehalt von 39.600 Euro für Psychologen/-innen, die in Einrichtungen des Gesundheitswesens tätig sind.
Psychologe/-in – Gehalt nach Art der Einrichtung
Auch im weiteren Berufsleben werden die Psychologen-Gehälter stark davon beeinflusst, ob man selbstständig oder im Angestelltenverhältnis arbeitet und für welche/n Arbeitgeber/in man tätig ist. Kirchliche Einrichtungen in Trägerschaft der Diakonie und Caritas sind beispielsweise an ihre eigenen Kollektivverträge gebunden. Genauso verhält es sich mit privaten Kur- und Rehabilitationseinrichtungen sowie Privatkrankenanstalten.
Die Gehaltsspanne reicht dabei für alle Branchen, in denen Psychologen/-innen arbeiten können, von rund 3.300 Euro zu circa 5.880 Euro brutto im Monat. Das monatliche Bruttodurchschnittsgehalt liegt bei circa 3.820 Euro monatlich.
Gehalt bei kirchlichen Einrichtungen
Im Kollektivvertrag der Caritas wird eine Psychologin beziehungsweise ein Psychologe in Österreich der Verwendungsgruppe III zugeordnet. In diese Gruppe fallen “Fachkräfte mit besonderer Verantwortung und/oder Ausbildung”. Der Verdienst richtet sich nach der Berufserfahrung und ist in 16 Gehaltsstufen gegliedert. Zu Berufsbeginn erhält man als Psychologe/-in demzufolge aktuell 3.235,30 Euro Gehalt brutto im Monat. Auf der höchsten Gehaltsstufe beträgt das monatliche Bruttogehalt 4.426,80 Euro. Hinzu kommen verschiedene Zulagen, zum Beispiel für Nacht- und Wochenenddienste.
Der Kollektivvertrag der Diakonie ordnet Psychologen/-innen der Beschäftigungsgruppe 9 für Arbeitnehmer/innen mit akademischer oder vergleichbarer Ausbildung und gehobenem Verantwortungsbereich zu. Gezahlt wird nach 18 Gehaltsstufen. Berufseinsteiger/innen verdienen ein monatliches Bruttogehalt von 3.431,80 Euro, Psychologen/-innen auf der höchsten Gehaltsstufe erhalten monatlich 4.684,30 Euro Gehalt brutto, exklusive Zulagen.
| Gehaltsstufe | Caritas | Diakonie |
| 1 | 3.235,30 € | 3.431,80 € |
| 2 | 3.298,40 € | 3.483,30 € |
| 3 | 3.363,40 € | 3.552,70 € |
| 4 | 3.481,80 € | 3.681,20 € |
| 5 | 3.599,80 € | 3.809,30 € |
| 6 | 3.718,10 € | 3.937,60 € |
| 7 | 3.835,80 € | 4.067,30 € |
| 8 | 3.925,00 € | 4.168,40 € |
| 9 | 4.013,50 € | 4.273,20 € |
| 10 | 4.101,70 € | 4.341,80 € |
| 11 | 4.190,50 € | 4.409,80 € |
| 12 | 4.249,40 € | 4.478,10 € |
| 13 | 4.308,20 € | 4.512,80 € |
| 14 | 4.337,90 € | 4.547,90 € |
| 15 | 4.367,40 € | 4.581,10 € |
| 16 | 4.397,10 € | 4.615,90 € |
| 17 | 4.426,80 € | 4.649,00 € |
| 18 | – | 4.684,30 € |
Gehalt bei privaten Einrichtungen
Im Kollektivvertrag für private Kur- und Rehabilitationseinrichtungen werden Psychologen/-innen und Psychotherapeuten/-innen in die Verwendungsgruppe 6 eingeordnet. Abhängig vom Dienstjahr verdient man ein Bruttomonatsgehalt zwischen 3.480 Euro und 4.285 Euro.
| Dienstjahr | Gehalt |
| 1 – 2 | 3.480 € |
| 3 – 4 | 3.543 € |
| 5 – 6 | 3.607 € |
| 7 – 8 | 3.668 € |
| 9 – 10 | 3.750 € |
| 11 – 15 | 3.832 € |
| 16 – 20 | 3.915 € |
| 21 – 25 | 3.997 € |
| 26 – 30 | 4.079 € |
| 31 – 35 | 4.162 € |
| ab 36 | 4.285 € |
Demnach verdient ein/e Psychologe/-in nach drei Jahren im Beruf 3.543 Euro brutto im Monat. Mit diesen Gehältern können auch Psychotherapeuten/-innen rechnen, die in diesen Einrichtungen arbeiten. Denn sie gehören auch in dieselbe Verwendungsgruppe.
Psychologe/-in – Gehalt von Freiberuflern/-innen
Als selbstständig arbeitende/r Psychologe/-in mit eigener Praxis verdient man in der Regel mehr als im Angestelltenverhältnis. Denn die Preise für unterschiedliche psychologische Leitungen legt man dann selbst fest. Das konkrete Gehalt hängt außerdem davon ab, in welcher Region man den Beruf ausübt. Das Durchschnittsgehalt von freiberuflich tätigen Psychologen/-innen beträgt 4.100 Euro brutto im Monat.
Psychologe/ Psychologin Stellenangebote
Psychologe/-in – Gehalt nach Berufserfahrung
Wie die Gehaltsangaben aus den oben dargestellten Tabellen veranschaulichen, steigt das Psychologen-Gehalt mit der Anzahl der Jahre im Beruf an. Im Durchschnitt erzielen Psychologen/-innen ein mittleres Monatsgehalt von 3.820 Euro brutto.
Das Balkendiagramm zeigt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt für Psychologen/-innen mit zunehmender Berufserfahrung. Nach über zwanzig Jahren im Beruf steigt das Psychologen-Gehalt auf 70.000 Euro an.
Psychologe/-in – Verdienst im Vergleich
Ein/e Psychologe/-in verdient durchschnittlich ein Bruttoeinkommen von 3.820 Euro monatlich. Ein Klinische/r Psychologe/-in verdient mit 4.450 Euro mehr. Ergotherapeuten/-innen, Logopäden/-innen und Psychotherapeuten/-innen verdienen hingegen weniger als Psychologen/-innen.
Mehr Gehalt durch Weiterbildungen
Wie in anderen medizinischen Berufen gibt es auch in der Psychologie zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung. Die fünfjährige postgraduale Ausbildung zur/-m Psychotherapeuten/-in nach dem abgeschlossenen Psychologie-Studium berechtigt zum Beispiel dazu, eigenständig psychotherapeutische Behandlungen durchzuführen.
Eine schwerpunktspezifische Fortbildung sichert ebenfalls weitere Karrierechancen, mit denen in der Regel auch ein höherer Lohn einhergeht. Fortbildungsmöglichkeiten bestehen unter anderem in den folgenden Bereichen:
- Gesundheitskommunikation
- Mediation und Konfliktmanagement
- Karrierecoaching
- Bildungs- und Berufsberatung
- pädagogische Psychologie
Stellenangebote als Psychologe/-in finden
Wer noch auf der Suche nach passenden Stellenangeboten ist, findet hier auf Medi-Karriere Psychologe-Stellenanzeigen, Jobs für Psychotherapeuten und Stellen in der Therapie.
1. Kollektivvertrag Caritas: www.gpa.at/kollektivvertrag/gesundheit-und-soziales/caritas (Abrufdatum: 23.07.2025)
2. Kollektivvertrag Diakonie: www.gpa.at/kollektivvertrag/gesundheit-und-soziales/diakonie (Abrufdatum: 23.07.2025)
3. GPA Lohn- und Gehaltstabelle: www.gpa.at/content (Abrufdatum: 23.07.2025)



