/www.medi-karriere.at
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt / Ärztin Jobs
      • Ordinationsassistenz Jobs
      • Pflege Jobs
      • Therapie Jobs
      • DGKP Jobs
      • Rettungsdienst Jobs
      • Pflegeassistenz Jobs
      • Verwaltung Jobs
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Gehalt
      • Weiterbildung
      • Bewerbung
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Sonderpädagoge Gehalt

Sonderpädagoge: Gehalt und Verdienst 2025

Speech,Therapist,Working,With,A,Child,On,A,Correct,Pronunciation

Ausbildungsvergütung

keine Angabe
coinsolid

Einstiegsgehalt

2.840 Euro

Durchschnittsgehalt

2.964 Euro

4 freie Jobs
als Sonderpädagoge/in

  • Weiterbildung
  • Gehalt
  • Jobs

Am Sonderpädagogen-Gehalt zeigen sich die Verdienstmöglichkeiten im fachpädagogischen Bereich. Die Fachkräfte sind auf die Betreuung von meist Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf spezialisiert. Hierbei fördern sie die Entwicklung persönlicher Kompetenzen, helfen bei einer möglichst selbstständigen Lebensweise und binden sie in die Gesellschaft ein. Ihr Gehalt ist von vielen Faktoren, insbesondere der Einrichtung und Erfahrung abhängig. Dieser Text informiert über die Verdienstmöglichkeiten der Fachkräfte im Studium und im späteren Berufsleben.

Sonderpädagoge – Gehalt im Studium

Das Studium für das Berufsfeld der Sonderpädagogik wird nicht vergütet. Dafür ist an öffentlichen Universitäten ein Studienbeitrag von 363,36 Euro pro Semester fällig. Der Großteil der österreichischen Studierenden erfüllt jedoch die Voraussetzungen für eine befristete Befreiung, beispielsweise aufgrund einer österreichischen Staatsbürgerschaft. Somit studieren die meisten nahezu kostenlos und müssen lediglich den ÖH-Betrag (21,20 Euro) bezahlen.

Im Rahmen ihres Studiums müssen angehende Sonderpädagogen zudem Schulpraktika absolvieren. Im Masterstudium an der pädagogischen Hochschule Wien sind beispielsweise 30 Stunden Praktikumszeit vorgesehen. In der Regel erhält man allerdings für diesen Zeitraum als Student kein Geld. Außerschulische Praktika werden im Allgemeinen im Bereich Pädagogik mit durchschnittlich 341 Euro pro Monat vergütet.

Sonderpädagoge – Gehalt zum Berufseinstieg

Das Einstiegsgehalt für Sonderpädagogen beziehungsweise Pädagogen für Inklusive Sozialpädagogik ist zu Karrierebeginn abhängig von der Art der Ausbildung. Nach einer schulischen Ausbildung sind es anfangs zwischen 2.570 und 2.780 Euro pro Monat. Das Gehalt als Sonderpädagoge mit einem universitären Abschluss liegt hingegen mit 2.840 bis 3.030 Euro monatlich etwas höher. Im weiteren Berufsleben verdient ein Sonderpädagoge in Österreich zwischen 2.305 und 5.601 Euro pro Monat. Der Durchschnitt liegt jedoch eher im unteren Bereich dieser Spanne, genauer gesagt bei 2.964 Euro.

Sonderpädagoge – Gehalt nach Art der Einrichtung

Sonderpädagogen können in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. Hierzu zählen Heil- und sonderpädagogische Einrichtungen, Organisationen der Behindertenhilfe, Inklusionsfachdienste, Beratungseinrichtungen und soziale Einrichtungen. Das tendenziell höchste Gehalt können die Fachpersonen in privaten Einrichtungen und in SOS-Kinderdörfern erzielen. Dort verdienen sie bereits zum Berufsstart bis zu 1.000 Euro mehr pro Monat als im Vergleich zu anderen Arbeitsgebern.

Gehalt nach Kollektivvertrag der Arbeitgebervereine

Das Gehalt von Sonderpädagogen und Pädagogen für Inklusive Sozialpädagogik kann durch Kollektivverträge geregelt sein. Im Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ) finden sich Pädagogen in den Verwendungsgruppen 6 bis 8. Folgende Eingruppierung wird gemäß dem Vertrag vorgenommen:

  • Verwendungsgruppe 6: Behindertenfachkraft
  • Verwendungsgruppe 7: alleinverantwortliche Behindertenfachkraft, Sozialpädagoge
  • Verwendungsgruppe 8: Behindertenfachkraft mit Spezialaufgaben, Fachkraft für Kinder- und Jugendhilfe

Die Vergütung je Gruppe sieht folgendermaßen aus:

Gehaltsstufe Jahre Verwendungsgruppe 6 Verwendungsgruppe 7 Verwendungsgruppe 8
1 1 - 2 2.687,00 € 2.881,60 € 3.138,50 €
2 3 - 4 2.739,60 € 2.940,90 € 3.230,90 €
3 5 - 6 2.820,50 € 3.028,10 € 3.357,90 €
4 7 - 8 2.927,50 € 3.141,90 € 3.514,30 €
5 9 - 10 3.008,40 € 3.228,00 € 3.672,50 €
6 11 -12 3.087,10 € 3.316,50 € 3.795,90 €
7 13 - 14 3.169,90 € 3.402,20 € 3.891,80 €
8 15 - 16 3.250,80 € 3.488,10 € 3.985,90 €
9 17 - 18 3.301,30 € 3.573,60 € 4.076,10 €
10 19 -20 3.356,20 € 3.659,20 € 4.171,90 €

Gültig von 01.01.2024

Öffentliche Einrichtungen

Das Gehalt als Sonderpädagoge in einer Einrichtung der SOS-Kinderdörfer wird ebenfalls durch einen Kollektivvertrag geregelt. In der Gruppe IVa verdienen sie zwischen 3.118 (Stufe 1) und 4.099 Euro (Stufe 10) monatlich. Das Rote Kreuz hat für jedes Bundesland einen eigenen Vertrag. In Tirol werden Sozialpädagogen beispielsweise in die Entlohnungsgruppe b eingruppiert. In dieser erhalten sie zwischen 2.327 (Stufe 1) und 2.855 Euro (Stufe 10) monatlich.

Private Einrichtungen

Für private Einrichtungen existiert beispielsweise der Kollektivvertrag des Vorarlberger Spital- und Gesundheitswesens. In den dortigen, privaten Sozial- und Gesundheitseinrichtungen werden sozialpädagogische Fachkräfte nach Gehaltsgruppe 7 bezahlt. Ihr Gehalt reicht von 3.504 (Stufe 1) bis 4.313 Euro (Stufe 10) pro Monat.

Kirchliche Einrichtungen

Bei den karitativen Einrichtungen der katholischen Kirche (Caritas) befinden sich Sozial- und Behindertenpädagogen in Gruppe IV. Ihr monatlicher Verdienst bewegt sich zwischen 2.917 (Stufe 1) und 3.668 Euro (Stufe 10).

Sonderpädagoge – Gehalt nach Städten

Mit im Mittel 42.600 Euro pro Jahr erzielen Sonderpädagogen in Bregenz das höchste Einkommen. Weiterhin befinden sich Hard, Dornbirn und Feldkirch in den Top 5. Bis zu 4.600 Euro pro Jahr weniger erhalten hingegen Sozialpädagogen in Graz (38.000 Euro). Auch in Kapfenberg (38.100 Euro) und Klagenfurt oder Villach (je 38.300 Euro) sind die Gehaltsaussichten deutlich schlechter.

Sonderpädagoge Gehalt nach Top-5-Städte

Brutto Jahresgehälter im Vergleich

Sonderpädagoge – Gehalt nach Geschlecht und Berufserfahrung

Sonderpädagoginnen erzielen im Mittel etwa 1.000 Euro pro Jahr weniger als ihre männlichen Kollegen (41.300 zu 42.300 Euro). Dennoch ist der Verdienstunterschied zwischen den Geschlechtern in anderen Branchen höher. Mit zunehmender Berufserfahrung steigt der Verdienst hingegen geschlechtsunabhängig stetig, da mehr Expertise zu Gehaltssteigerungen führt. Nach zehn Jahren im Beruf erhalten Sozialpädagogen jährlich rund 9.000 Euro mehr.

Berufserfahrung Mittleres Gehalt (pro Jahr) Frauen Männer
unter 3 Jahren 38.400 € 41.300 € 42.300 €
10 Jahre 47.500 € 47.400 € 47.900 €

Sonderpädagoge – Verdienst im Vergleich mit anderen Berufen

Im pädagogischen Bereich verdienen Sonderpädagogen überdurchschnittlich gut. Einzig Musiktherapeuten erzielen mit 3.050 Euro im monatlichen Mittel ein höheres Gehalt. Fach-Sozialbetreuer und Heimhelfer verdienen beispielsweise deutlich weniger.

Beruf Mittleres Monatsgehalt
Heimhelfer 1.950 €
Fach-Sozialbetreuer 2.460 €
Elementarpädagoge 2.750 €
Sozialpädagoge 2.800 €
Freizeitpädagoge 2.854 €
Psychologe 2.900 €
Sonderpädagoge 2.964 €
Musiktherapeut 3.050 €

Sonderpädagoge – Mehr Gehalt durch Fort- und Weiterbildungen

Der Bereich Sonderpädagogik stellt an sich schon ein besonders spezialisiertes Arbeitsfeld dar. Nichtsdestotrotz können sich Weiterbildungen lohnen. In Frage kommen beispielsweise Fortbildungen in den Bereichen:

  • Interkulturelle Kompetenzen
  • Sprachheilkunde, Logopädie
  • Musik- und Bewegungstherapie
  • Montessoripädagogik
  • Hundegestützte Pädagogik in der Schule

Neben Fachhochschulen und Universitäten bieten das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) und das Berufsförderungsinstitut (BFI) entsprechende Kurse an. Mit der weiteren Spezialisierung wird zum Beispiel eine leitende Position ermöglicht, die zu mehr Gehalt führt. Als Heimleiter verdient man etwa durchschnittlich 58.400 Euro pro Jahr, das mittlere Gehalt für einen Schulleiter liegt sogar bei 71.700 Euro.

Passende Jobs

Wer aktuell auf der Suche nach einem passenden Job im pädagogischen Bereich ist, wird bei Medi Karriere fündig. Hier gibt es Jobs als Sonderpädagoge, Jobs als Sozialpädagoge und Jobs als Pflegepädagoge.

Quellen
  1. Sonderpädagoge, https://www.berufslexikon.at/... (Abrufdatum: 10.10.2024)
  2. Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreich, https://www.kollektivvertrag.at/... (Abrufdatum: 10.10.2024)
  3. Kollektivvertrag für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im SOS-Kinderdorf, https://www.kollektivvertrag.at/... (Abrufdatum: 10.10.2024)
  4. Kollektivvertrag des Roten Kreuz Tirol, Gehaltstabelle, https://www.kollektivvertrag.at/... (Abrufdatum: 10.10.2024)
  5. Kollektivvertrag des Vorarlberger Sozial- und Gesundheitswesens, https://www.kollektivvertrag.at/... (Abrufdatum: 10.10.2024)
  6. Gehaltskompass für Inklusive Sozialpädagogik, https://www.gehaltskompass.at/... (Abrufdatum: 10.10.2024)
  7. Studiengebühren in Österreich, https://www.studieren.at/... (Abrufdatum: 10.10.2024)
  8. Leitfaden Schulpraktika Masterstudien Lehramt für die Primarstufe, https://phwien.ac.at/... (Abrufdatum: 10.10.2024)
Redaktion
Robin Kaus
Robin Kaus
Medizinstudent

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Gehalt im Studium
  2. Gehalt zum Berufseinstieg
  3. Gehalt nach Art der Einrichtung
  4. Gehalt nach Städten
  5. Gehalt nach Geschlecht und Berufserfahrung
  6. Verdienst im Vergleich mit anderen Berufen
  7. Mehr Gehalt durch Fort- und Weiterbildungen
  8. Passende Jobs

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Stadt Wien
Logopäd*in im Team Sonderpädagogische Zentren
Wien 1. Bezirk (Innere Stadt), W 12.07.2025
Stadt Wien
Gesundheits- und Krankenpflegepersonal im Schulgesundheitsdienst (Team Sonderpädagogische Zentren)
Wien 1. Bezirk (Innere Stadt), W 12.07.2025
Stadt Wien
Fachärzt*in für Orthopädie im Team Sonderpädagogische Zentren
Wien 1. Bezirk (Innere Stadt), W 12.07.2025
Eltern für Kinder Österreich
Krisenpflegemutter*Krisenpflegevater
Home Office 12.07.2025
MA Art e U
Co-Therapeut:in für psychotherapeutische Kinder Sozialkompetenzgruppen
Gänserndorf, NÖ 12.07.2025
Diakonie Bildung
Hortleiter:in (Währing)
Wien, W 12.07.2025
Alle 4 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Pädagogik Gehälter

Diplomierte Gesundheits Und Krankenpflegerin Gehalt
Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger Gehalt
202 freie Jobs
MFA Gehaltstext
MFA Gehalt
6 freie Jobs
Krankenschwester Gehalt
Krankenschwester Gehalt
202 freie Jobs
Ordinationsassistent Gehalt
12 freie Jobs
Pflegeassistenz Verdienst
Pflegeassistenz Gehalt
20 freie Jobs
Young,Hispanic,Man,Teacher,Smiling,Confident,Sitting,With,Arms,Crossed
Elementarpädagoge Gehalt
6 freie Jobs
Woman,School,Psychologist,Talking,And,Helping,Student,,Male,Teenager.,Mental
Sozialpädagoge Gehalt
21 freie Jobs
Female,Teacher,Psychologist,Social,Worker,Talking,To,Teenage,Student,On
Freizeitpädagoge Gehalt
4 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.at
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • DGKP Jobs
  • Pflegeassistenz Jobs
  • Pflegefachassistenz Jobs
  • Pflegedienstleitung Jobs
Direktsuche Arzt
  • Ordinationsassistenz Jobs
  • Physiotherapie Jobs
  • Operationsassistent/in Jobs
  • Arzt / Ärztin Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis