Medi-Karriere
  • Stellenangebote
    • Arzt / Ärztin Jobs
    • Pflege Jobs
    • DGKP Jobs
    • Pflegeassistenz Jobs
    • Ordinationsassistenz Jobs
    • Therapie Jobs
    • Rettungsdienst Jobs
    • Verwaltung Jobs
  • Beruf und Karriere
    • Ausbildung & Berufe
    • Weiterbildung
    • Gehalt
    • Bewerbung
  • Arbeitgeber
    • Warum Medi-Karriere?
    • Stelle schalten
    • Preise
    • Arbeitgeberverzeichnis
  • Magazin
  • Anmelden
Anmelden
Stellenangebote
  • Arzt / Ärztin Jobs
  • Pflege Jobs
  • DGKP Jobs
  • Pflegeassistenz Jobs
  • Ordinationsassistenz Jobs
  • Therapie Jobs
  • Rettungsdienst Jobs
  • Verwaltung Jobs
Karriere
  • Ausbildung & Berufe
  • Weiterbildung
  • Gehalt
  • Bewerbung
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Arbeitgeberverzeichnis

Medi-Karriere » Medizinische Berufe » Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in – Gehalt und Verdienst 2023

Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in – Gehalt und Verdienst 2023

Diplomierte Gesundheits Und Krankenpflegerin Gehalt

Ausbildungsvergütung

Keine
coinsolid

Einstiegsgehalt

1.570 Euro

Durchschnittsgehalt

3.340 Euro

1 freie Ausbildungsplätze als Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger/in

  • Ausbildung
  • Freie Ausbildungsplätze
  • Gehalt
  • Jobs

Das Diplomierte-Gesundheits-und-Krankenpflegerin-Gehalt beziehungsweise, das, was ein Gesundheits- und Krankenpfleger verdient, beläuft sich auf ein Jahresdurchschnittsgehalt von 40.100 Euro brutto. Am Arbeitsort übernehmen sie viele Aufgaben, wie beispielsweise die Betreuung und Pflege von kranken Menschen aller Altersstufen sowie die Assistenz und Unterstützung bei ärztlichen Maßnahmen.

Was verdient man als Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in (DGKP) in unterschiedlichen Phasen des Berufslebens? Inwiefern unterscheidet sich der Verdienst, abhängig davon, wo man tätig ist? Der folgende Artikel gibt einen Überblick über den Verdienst während der Ausbildung, das Einstiegsgehalt sowie die Entlohnung im weiteren Berufsleben. Alle Gehaltsangaben beziehen sich auf eine Anstellung in Vollzeit.

Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in – Gehalt in der Ausbildung

In der Ausbildung als Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in erhält man regulär kein Gehalt. Noch bis Ende Dezember 2023 ist es möglich, die Lehre zur Krankenschwester bzw. zum Krankenpfleger – wie der Beruf umgangssprachlich genannt wird – über den schulischen Weg zu erlernen. Ab Jänner 2024 müssen Interessierte dann einen Bachelorstudiengang besuchen, um als DGKP tätig sein zu können.

Im Rahmen des Bachelorstudiums (Bachelor of Science in Health Studies (B. Sc.)) sind dann einheitlich Studiengebühren in Höhe von 363,36 Euro pro Semester zu zahlen.

Die Höhe der Ausbildungsvergütung sowie der Ausbildungskosten hängt von den einzelnen Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege ab. Nähere Informationen zu diesen Daten findet man auf den Webseiten der Anbietenden und kann dann zum Beispiel eine E-Mail schreiben, falls doch noch Fragen übrig bleiben sollten.

Beispiele für Vergütungen während der Ausbildung

Manche Schulen bieten jedoch ein monatliches „Taschengeld“ an und stellen die Dienstkleidung, welche für die Praktikumseinsätze benötigt werden, kostenlos zur Verfügung – so zum Beispiel die für Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege in Burgenland.

In Oberösterreich ist das Berufsförderungsinstitut OÖ (BFI OÖ) die einzige Bildungseinrichtung, die noch bis zum Auslaufen der Ausbildung gemäß GuKG-Novelle 2016 (Gesundheits-und Krankenpflege-Gesetz) die „klassische“ Ausbildung zum gehobenen Dienst in der Gesundheits- und Krankenpflege anbietet und durchführt. Hierbei liegt der Ausbildungsschwerpunkt auf der Geriatrie.

Den Angaben des BFI OÖ zufolge fallen Ausbildungskosten an, welche allerdings vom Land Oberösterreich übernommen werden können, sofern folgende Voraussetzungen seitens der Auszubildenden erfüllt werden: Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung übt der/die Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in in den kommenden drei Jahren mindestens zwei Jahre lang die Tätigkeit in der Geriatrie aus. Damit gemeint ist also, dass der/die Ausgelernte zwei Jahre im Ausbildungsbetrieb verbleibt. Möchte man das nicht, sind die Ausbildungskosten selbst zu tragen.

In Salzburg, im Tauernklinikum, ist die Ausbildung kostenlos. Lediglich die Kosten für Lernunterlagen, wie Schulbücher und Skripte, müssen Auszubildende selbst übernehmen. Gleiches gilt für den Standort Steiermark: Hier werden die Ausbildungskosten vom Land getragen, ausgenommen sind die Fahrtkosten ins Praktikum, Lehrbücher, Unterlagen sowie die für die praktische Ausbildung erforderlichen Untersuchungen und Impfungen.

Ausbildungsplätze als Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger/in

OP-DGKP (m/w/d) mit Zusatzfunktion „Ausbildung und Praxisanleitung“
Graz, ST
Hansa Privatklinikum Graz GmbH
18.11.2023
Zu allen freien Ausbildungsplätzen als Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger/in

An der Schule für Gesundheitsberufe des BFI Salzburg ist eine monatliche finanzielle Unterstützung in Form eines sogenannten Pflegestipendiums für alle Teilnehmer/innen der Lehre vorgesehen: Wer die erste Pflegeausbildung absolviert, erhält monatlich 600 Euro Ausbildungszuschuss.

An der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege im St. Johann in Tirol erhalten Auszubildende ein monatliches Taschengeld:

Ausbildungsvergütung für angehende DGKP

Bruttogehalt pro Ausbildungsjahr

Alle Angaben in Euro

Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in – Einstiegsgehalt nach der Ausbildung

Das durchschnittliche Einstiegsgehalt nach abgeschlossener Ausbildung als Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in in Österreich liegt zwischen 1.570 Euro und 2.260 Euro brutto pro Monat. Die Höhe davon hängt wesentlich damit zusammen, ob man eine Vollzeitanstellung hat oder in Teilzeit arbeitet. Weitere Faktoren, die sich auf den Verdienst in der Branche auswirken, sind einerseits die Berufserfahrung und andererseits die Art der Einrichtung.

Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in – Gehalt nach Art der Einrichtung

Das Gehalt, das man als Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in erwirtschaftet, hängt von dem Ort ab, an dem man arbeitet. Als Krankenschwester oder als Krankenpfleger in Österreich erhält man einen Verdienst, der sich nach Kollektivverträgen richtet. Diese gelten für unterschiedliche Arten von Einrichtungen sowie verschiedene Orte. Wird man nicht nach diesen Verträgen entlohnt, können die Gehälter entweder darunter oder auch darüber liegen.

Gehalt in staatlichen Einrichtungen

Schaut man sich beispielsweise den “Kollektivvertrag für die Angestellten und Ärzte der Krankenfürsorgeanstalt der Bediensteten der Stadt Wien” an, findet man heraus, dass Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger/innen nach Schema drei entlohnt werden. Der Vertrag ist seit Jänner 2021 gültig und ordnet DGKP in diesem Schema wiederum in die Entlohnungsgruppe K4 ein.

Gehaltsstufe Entlohnungsgruppe K4
1 2.373,65 €
2 2.429,18 €
3 2.485,34 €
4 2.541,35 €
5 2.597,98 €
6 2.654,56 €
7 2.711,39 €
8 2.784,44 €
9 2.857,58 €
10 2.930,75 €
11 3.003,90 €
12 3.077,18 €
13 3.149,98 €
14 3.241,80 €
15 3.332,85 €
16 3.424,46 €
17 3.515,64 €
18 3.607,14 €
19 3.698,42 €
20 3.789,68 €

Ein/e Krankenschwester/-pfleger verdient mit jedem Jahr mehr, das sie/er im Beruf tätig ist. Denn die Gehaltsstufe in der Tabelle entspricht einem Berufsjahr. Insgesamt liegt die Gehaltsspanne dabei zwischen 2.373,65 Euro und 3.789,68 Euro.

Gehalt in privaten Einrichtungen

Im Bundesland Vorarlberg existiert ein Kollektivvertrag für “Private Sozial- und Gesundheitsorganisationen”, der das Gehalt von DGKP definiert. Dabei fallen sie in die Gehaltsgruppe 6. Darin steht folgender Lohn:

Gehaltsstufe Gehalt
1 2.872 €
2 2.965 €
3 3.051 €
4 3.131 €
5 3.206 €
6 3.272 €
7 3.334 €
8 3.390 €
9 3.442 €
10 3.490 €
11 3.534 €
12 3.574 €
13 3.610 €
14 3.642 €
15 3.674 €
16 3.703 €
17 3.727 €
18 3.751 €
19 3.773 €
20 3.794 €
21 3.812 €
22 3.830 €
23 3.844 €
24 3.858 €
25 3.869 €
26 3.881 €
27 3.891 €
28 3.899 €
29 3.904 €
30 3.911 €

Auch hier entspricht die Gehaltsstufe wieder den Dienstjahren im Unternehmen. Interessant bei diesem Kollektivvertrag ist, dass keine anderen Jobs aus dem Bereich Medizin nach diesem Schema entlohnt werden. Dagegen fallen Berufe aus dem Bereich Soziales, wie Sonderkindergartenpädagoge/-in und Trainer/in für Erwachsenenbildung, auch darunter.

Gehalt an einem kirchlichen Arbeitsort

Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger/innen, die Arbeitnehmende bei der Diakonie Österreich sind, gehören zur Beschäftigungsgruppe sieben, laut dem gültigen Kollektivvertrag. Auch hier entspricht die Gehaltsstufe den jeweiligen Jahren an Berufserfahrung. Die Gehälter sehen so aus:

Gehaltsstufe Gehalt
1 2.441,20 €
2 2.491,30 €
3 2.564,80 €
4 2.662,20 €
5 2.734,00 €
6 2.808,70 €
7 2.881,90 €
8 2.955,10 €
9 3.028,30 €
10 3.099,00 €
11 3.148,90 €
12 3.197,90 €
13 3.246,60 €
14 3.295,60 €
15 3.343,00 €
16 3.392,00 €
17 3.440,70 €
18 3.490,90 €

Der Mittelwert von Gehältern, die man an einem Arbeitsort, der von der Diakonie getragen wird, verdient, liegt bei 2.966,05 Euro brutto pro Monat. Im vierten Dienstjahr verdient man 2.662,20 Euro, im achtzehnten 3.490,90 Euro.

Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger/in Stellenangebote

Dipl. Gesundheits- u. Krankenpfleger*innen (DGKP)
Wien
Kuratorium Wiener Pensionisten Wohnhäuser
28.11.2023
Pflegefachperson HF/FH 50 - 100% Aufnahme- und Notfallstation 4
Pfäfers
Psychiatrie St. Gallen
28.11.2023
Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/x)
Brunn am Gebirge
Österreichisches Rotes Kreuz
27.11.2023
Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF 80 – 100% Station für affektive Erkrankungen
Pfäfers
Psychiatrie St. Gallen
27.11.2023
Fachkraft für Anästhesie- / Intensivpflege 60-100%, event. mit Teamleitung OP
Luzern
Lucerne Clinic AG
24.11.2023
Dipl. Pflegefachperson HF/FH 60 - 90% Aufnahme- und Notfallstation 3
Pfäfers
Psychiatrie St. Gallen
24.11.2023
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Ambulanzen - Springerpool
Wien
Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)
24.11.2023
Stationsleitung Pflege (m/w/d) Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Wien
Universitätsklinikum AKH Wien
24.11.2023
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
Wien
Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)
24.11.2023
DGKP / OTA / Instrumentar*in / für den Zentral-OP (20-40h/Woche)
Linz
Ordensklinikum Linz GmbH Barmherzige Schwestern Elisabethinen
22.11.2023
Gehobener Dienst* der Gesundheits- und Krankenpflege, Interne I Hämatologie (20-40h/Woche)
Linz
Ordensklinikum Linz GmbH Barmherzige Schwestern Elisabethinen
22.11.2023
Diplomierte/r Gesundheits- und KrankenpflegerIn (m/w/d)
Linz
pro mente OÖ
22.11.2023
DGKP* für den OP-Bereich oder OTA* VZ/TZ
Wien
St. Josef-Krankenhaus GmbH
22.11.2023
DGKP* für die Intensivstation
Wien
St. Josef-Krankenhaus GmbH
22.11.2023
DGKP* NEU!!! für die Operativen Stationen
Wien
St. Josef-Krankenhaus GmbH
22.11.2023
Pflegerische Leitung (m/w/d) unserer Onkologie- und Palliativstation
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
21.11.2023
Pflegerische Leitung (m/w/d) unserer Inneren Medizin an unserem Standort Murnau
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
21.11.2023
Pflegerische Leitung (m/w/d) in unserer Inneren Medizin
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
21.11.2023
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) in unserer Inneren Medizin
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
21.11.2023
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) in unserer Inneren Medizin in Murnau
Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
21.11.2023
Zu den freien Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger/in Jobs

Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in – Gehalt nach Bundesland und Ort

Das Gehalt als Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in kann in Abhängigkeit vom Bundesland und Ort in Österreich variieren. Die höchsten Verdienstmöglichkeiten haben Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger/innen in Salzburg. Im Folgenden liefern die Daten einen Überblick vom Durchschnittsgehalt:

Ort/Bundesland Durchschnittsgehalt
Klagenfurt 39.800 €
Villach 40.000 €
St. Pölten 40.600 €
Amstetten 40.600 €
Baden 40.600 €
Schwechat 40.600 €
Salzburg 43.200 €
Graz 40.100 €
Kapfenberg 40.100 €
Innsbruck 40.700 €
Kufstein 40.400 €
Bregenz 41.800 €
Hard 41.800 €
Dornbirn 41.800 €
Feldkirch 41.800 €
Wien 41.300 €

Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in – Gehalt nach Alter und Berufserfahrung

Die oben dargestellten Gehaltstabellen haben illustriert, dass das Gehalt als Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in mit der Anzahl der Berufsjahre steigt: Denn mit vier bis neun Jahren Berufserfahrung erhält man im Durchschnitt 2.350 Euro pro Monat. Bei mehr als zehn Jahren Berufserfahrung können DGPK einen Verdienst von ca. 2.700 Euro pro Monat erwarten, während das Durchschnittsgehalt mit mehr als 20 Jahren Berufspraxis über 3.000 Euro brutto pro Monat beträgt.

Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger/in: Gehalt nach Berufserfahrung

Durchschnittliches Bruttomonatsgehalt, gestaffelt nach Jahren im Beruf

Alle Angaben in Euro

Verdienst im Vergleich zu anderen Berufsgruppen

Wie fällt das Gehalt eines/-r Gesundheits- und Krankenpflegers/-in im Gehaltsvergleich mit anderen Berufen aus? Zusätzlich zum unten dargestellten monatlichen Bruttolohn spielen auch die Erfahrung, die Position sowie Zulagen eine Rolle. Das alles wirkt sich in der Regel auf das Jahresgehalt aus.

  • Pflegeassistenz: 2.100  €
  • Altenpfleger/in: 2.100 €
  • Hebamme: 2.800 €
  • Operationsassistenz: 2.218 €
  • Heimhilfe: 1.950 €
  • Ordinationsassistenz: 1.595 €
  • Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger/in: 3.342 €
  • Apotheker/in: 3.800 €
  • Logopäde/-in: 2.580 €

Das Bruttogehalt eines/-r DGKP liegt über allen anderen im Vergleich herangezogenen Ausbildungsberufen. So liegen beispielsweise das Heimhilfe-Gehalt sowie das Hebamme-Gehalt darunter. Vergleicht man andere Jobs damit, für die man ein Studium benötigt, so liegt der Logopäde-Verdienst ebenfalls mit 2.580 Euro Durchschnittsgehalt pro Monat darunter. Jedoch erhalten Apotheker/innen mehr Lohn als DGKP, nämlich durchschnittlich 3.800 Euro monatlich.

Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in – Mehr Gehalt durch Weiterbildungen

Wer Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in ist, muss innerhalb von fünf Jahren insgesamt 60 Stunden für Weiterbildungen investieren. Dadurch kann man die Finanz-, Berufs- und Verantwortungssituation verändern sowie neues Wissen erlangen. Spezialisierungen durch Sonderausbildungen sind ebenfalls möglich. Möglichkeiten können sein:

  • Weiterbildung Fachkrankenpfleger/in
  • Spezialisierung Neurologie
  • Spezialisierung Geriatrie
  • Spezialisierung Anästhesiepflege
  • Fortbildung Fachwirt/in Gesundheits- und Sozialwesen
  • Fortbildung Gesundheitsmanagement

Darüber hinaus ist es möglich, ein Studium aufzunehmen, beispielsweise im Fachbereich Medizin. Dann kann man beispielsweise Ärztin/Arzt werden.

Passende Stellenangebote für Gesundheits- und Krankenpfleger/innen

Wer noch auf der Suche nach einem passenden Stellenangebot ist, findet hier auf Medi-Karriere eine große Auswahl, beispielsweise an Jobs für Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger, Stellenangebote für Assistenzärzte/-innen und Krankenpflege-Stellen.

Quellen

1. www.kollektivvertrag.at/kv/krankenfuersorgeanstalt-der-bediensteten-der-stadt-wien-ang/krankenfuersorgeanstalt-der-bediensteten-der-stadt-wien-rahmen (Abrufdatum: 27.09.2022).
2. www.kollektivvertrag.at/kv/private-sozial-und-gesundheitorganisationen-vlb-ang/private-sozial-und-gesundheitorganisationen-vlb-rahmen (Abrufdatum: 27.09.2022).
3. www.kollektivvertrag.at/kv/diakonie-oesterreich-arb-ang/diakonie-oesterreich-rahmen (Abrufdatum: 27.09.2022).

Redaktion
pA Medien Gmbh
pA Medien Gmbh
Redaktionsteam

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Gehalt in der Ausbildung
  2. Einstiegsgehalt nach der Ausbildung
  3. Gehalt nach Art der Einrichtung
  4. Gehalt nach Bundesland und Ort
  5. Gehalt nach Alter und Berufserfahrung
  6. Verdienst im Vergleich zu anderen Berufsgruppen
  7. Mehr Gehalt durch Weiterbildungen
  8. Stellenangebote

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Kuratorium Wiener Pensionisten Wohnhäuser
Dipl. Gesundheits- u. Krankenpfleger*innen (DGKP)
Wien 28.11.2023
Psychiatrie St. Gallen
Pflegefachperson HF/FH 50 - 100% Aufnahme- und Notfallstation 4
Pfäfers 28.11.2023
Österreichisches Rotes Kreuz
Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/x)
Brunn am Gebirge 27.11.2023
Alle 826 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Gehälter im Gesundheitswesen

Laborassistent Gehalt
Laborassistent/in Gehalt
3 freie Jobs
MFA Gehaltstext
Medizinische Fachassistenz Gehalt
6 freie Jobs
Pflegeassistenz Verdienst
Pflegeassistent/in Gehalt
93 freie Jobs
Psychologe Gehalt
Psychologe/ Psychologin Gehalt
45 freie Jobs
Rettungssanitäter Gehalt
Rettungssanitäter/in Gehalt
2 freie Jobs

Second Ad

 
Medi-Karriere
  • +49 621 877 52 770
  • mail kontakt@medi-karriere.at
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
Direktsuche Pflege
  • DGKP Jobs
  • Pflegeassistenz Jobs
  • Pflegefachassistenz Jobs
  • Pflegedienstleitung Jobs
Direktsuche Weitere
  • Ordinationsassistenz Jobs
  • Physiotherapie Jobs
  • Operationsassistent/in Jobs
  • Arzt / Ärztin Jobs
©Medi-Karriere
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Karriere