/www.medi-karriere.at
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt / Ärztin Jobs
      • Ordinationsassistenz Jobs
      • Pflege Jobs
      • Therapie Jobs
      • DGKP Jobs
      • Rettungsdienst Jobs
      • Pflegeassistenz Jobs
      • Verwaltung Jobs
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Gehalt
      • Weiterbildung
      • Bewerbung
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Psychotherapeut/in – Gehalt und Verdienst 2025

Psychotherapeut/in – Gehalt und Verdienst 2025

Psychotherapeut Gehalt

Ausbildungsvergütung

keine
coinsolid

Einstiegsgehalt

3.180 Euro

Durchschnittsgehalt

3.540 Euro

45 freie Ausbildungsplätze als Psychotherapeut/in

  • Ausbildung
  • Freie Ausbildungsplätze
  • Gehalt
  • Jobs

Das Psychotherapeut-Gehalt beziehungsweise der Verdienst einer Psychotherapeutin hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören beispielsweise das Bundesland, die Art der Einrichtung, für die gearbeitet wird, die Berufserfahrung sowie, ob man selbstständig ist oder in Anstellung tätig. Wie viel Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im Laufe ihrer Karriere unter welchen Bedingungen verdienen können, wird in diesem Artikel zusammengefasst.

Psychotherapeut/in – Gehalt in der Ausbildung

Während der Ausbildung zum/-r Psychotherapeuten/-in gibt es kein Gehalt. Manche Institutionen verlangen Beiträge für Schulgeld, Aufnahme- und Prüfungsgebühren. Insgesamt betragen die Kosten dafür zwischen 25.000 Euro und 60.000 Euro. Sie müssen in der Regel selbst finanziert werden.

Im Beruf beschäftigen sich Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten mit der Psyche. Denn sie behandeln etwa seelische Erkrankungen wie Angststörungen, Depressionen oder auch Suchterkrankungen. Sie unterstützen ihre Patienten/-innen dabei, die Lebensqualität zu erhöhen, indem sie etwa Methoden erarbeiten, wie Zwangsgedanken durchbrochen werden könnten. Ein Studium in Psychologie ist nicht zwingend notwendig, um in dem Beruf zu arbeiten. Vielmehr absolviert man dafür eine Ausbildung.

Psychotherapeut/in – Einstiegsgehalt nach der Ausbildung

In der Regel liegt das Einstiegsgehalt von Psychotherapeuten/-innen in Österreich bei 3.180 Euro brutto monatlich. Das Gehalt von Psychotherapeuten/-innen zum Berufseinstieg direkt nach der Ausbildung ist vor allem davon abhängig, in welcher Einrichtung der Beruf ausgeübt wird, wo diese ansässig ist und wie groß sie ist. Für Psychotherapeuten/-innen ist es zudem entscheidend, ob sie in Anstellung arbeiten oder ihren Beruf auf selbstständiger Basis ausüben.

Mit zunehmender Berufserfahrung und entsprechender Qualifikation können selbstständige Psychotherapeuten/-innen in der Regel deutlich mehr erwirtschaften. Denn freiberufliche Psychotherapeuten/-innen dürfen ihr Honorar selbst festlegen. Je nach psychotherapeutischer Methode werden zwischen 70 Euro und 150 Euro für eine 50-Minuten-Einheit verlangt. Über den monatlichen Verdienst der Psychotherapeuten/-innen entscheidet demnach vor allem die Anzahl der Patienten/-innen.

Psychotherapeut/in – Gehalt nach Art der Einrichtung

Inwiefern ist das Gehalt eines/-r Psychotherapeuten/-in von der Art der Einrichtung abhängig? Zunächst einmal können private Einrichtungen Gehälter meist selbst festlegen. Daher haben sie die Freiheit, über- oder unterdurchschnittlich zu vergüten. Gehaltsverhandlungen sowie Budgets entscheiden hier über die Höhe der Entlohnung.

Stehen Psychotherapeuten/-innen in einem Arbeitsverhältnis bei einer öffentlichen oder staatlichen Einrichtung, richtet sich das Gehalt meist nach den geltenden Kollektivverträgen. Der Verdienst ist demnach staatlich festgelegt und richtet sich sowohl nach der Qualifikation, als auch nach entsprechender Berufserfahrung und dem Bundesland, in dem man tätig ist.

Ausbildungsplätze als Psychotherapeut/in

Ausbildungsstelle zur Fachärztin/Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie - Modul 5
Wien, W
Wiener Sozialdienste
18.10.2025

Assistenzärztin/Assistenzarzt in Ausbildung zur Fachärztin/zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin (m/w/d)
Grieskirchen, OÖ
Klinikum Wels Grieskirchen GmbH
18.10.2025

Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
Villach, K
Kabeg Management
18.10.2025

Fachärztin/Facharzt für Allgemeinmedizin oder Fachärztin/Facharzt jeweils in oder mit Ausbildung zur PsychotherapeutIn od. zu PSY II/ PSY III Diplom der ÖAK
Österreich
Vorarlberger Krankenhaus Betriebsgesellschaft m b H
18.10.2025

Ausbildungsarzt:ärztin für die Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
Rankweil, V
Vorarlberger Krankenhaus Betriebsgesellschaft m b H
18.10.2025

Ausbildungsärzte/innen für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin für den Bereich Erwachsenenpsychiatrie (m/w/d)
Rankweil, V
Vorarlberger Krankenhaus Betriebsgesellschaft m b H
18.10.2025

Psychotherapeut (m/w/d) oder Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision (m/w/d)
Bad Hall, OÖ
Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter Eisenbahnen und Bergbau BVAEB
18.10.2025

Psychotherapeut:in mit Ausbildung Klinische:r Psychologe:in Werde Teil von #forKIDS Zams/Reutte
Tirol
Diakonie gemeinnützige GmbH
18.10.2025

Zu allen freien Ausbildungsplätzen als Psychotherapeut/in

Gehalt bei staatlichen Einrichtungen

Wer nach dem Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ) entlohnt wird, arbeitet in der Regel in einer staatlichen Einrichtung. Dieser Vertrag stuft Psychotherapeuten/-innen in die Verwendungsgruppe 9 ein. Es gibt dabei 18 Gehaltsstufen, wobei man alle zwei Jahre eine Stufe weiter nach oben aufsteigt. Das heißt beispielsweise: Arbeitet man seit fünf Jahren in der Psychotherapie-Branche, fällt man in die Gehaltsstufe drei. Nach dem Kollektivvertrag der SWÖ erhält man damit ein monatliches Bruttogehalt von 4.129,60 Euro. Alle Gehaltsangaben laut diesem Vertrag illustriert diese Tabelle:

Jahre Gehalt
1 – 2 3.788,30 €
3 – 4 3.939,30 €
5 – 6 4.129,60 €
7 – 8 4.356,10 €
9 – 10 4.584,00 €
11 – 12 4.774,10 €
13 – 14 4.925,10 €
15 – 16 5.038,10 €
17 – 18 5.151,40 €
19 – 20 5.266,20 €
21 – 22 5.379,50 €
23 – 24 5.494,40 €
25 – 26 5.569,50 €
27 – 28 5.645,20 €
29 – 30 5.722,40 €
31 – 32 5.795,90 €
33 – 34 5.871,50 €
35 – 36 5.946,70 €

Das monatliche Gehalt der Berufsgruppe liegt im Rahmen der tariflichen Bezahlung demnach zwischen 3.788,30 Euro und 5.946,70 Euro brutto monatlich. Der Vertrag ist seit dem ersten Jänner 2025 gültig.

Gehalt bei kirchlichen Einrichtungen

Wer als Psychotherapeut/in bei einer Einsatzstelle der Diakonie Österreich angestellt ist, erhält ein Gehalt, das sich nach dem entsprechenden Kollektivvertrag richtet. Er wurde zwischen dem Arbeitgeberverband der Diakonie sowie den Gewerkschaften vida und gpa geschlossen. Gültig ist dieser Vertrag seit dem 1. Jänner 2025. Das Bruttogehalt pro Gehaltsstufe für diese Arbeitnehmer/innen können aus den folgenden Angaben entnommen werden:

Gehaltsstufe Beschäftigungsgruppe 8 (ohne Studium) Beschäftigungsgruppe 9 (mit Studium)
1 3.258,60 € 3.592,70 €
2 3.320,20 € 3.644,20 €
3 3.398,40 € 3.713,60 €
4 3.514,60 € 3.842,10 €
5 3.638,00 € 3.970,20 €
6 3.762,50 € 4.098,50 €
7 3.885,90 € 4.228,20 €
8 4.008,50 € 4.329,30 €
9 4.133,60 € 4.434,10 €
10 4.256,80 € 4.502,70 €
11 4.349,90 € 4.570,70 €
12 4.443,00 € 4.639,00 €
13 4.473,10 € 4.673,70 €
14 4.506,40 € 4.708,80 €
15 4.536,10 € 4.742,00 €
16 4.567,80 € 4.776,80 €
17 4.597,90 € 4.809,90 €
18 4.629,20 € 4.845,20 €

Dieser Vertrag differenziert für die Höhe der Gehälter nach dem Bildungsgrad. Denn wer ein Studium abgeschlossen hat, fällt in die Beschäftigungsgruppe (BG) 9, wer das nicht hat, gehört zur Beschäftigungsgruppe 8. Je höher die Gruppe und die Gehaltsstufe, desto mehr verdient man im Monat. Nach jeweils zwei Dienstjahren wird man in die nächsthöhere Gehaltsstufe eingestuft. Dementsprechend liegt das Gehalt in der BG 8 nach einem Jahr im Job bei rund 3.259 Euro und für die BG 9 bei circa 3.593 Euro. In der letzten Stufe, also nach 35 Jahren Berufserfahrung beträgt das monatliche Bruttogehalt in der BG 8 mit rund 4.629 Euro weniger als das für die BG 9, welches sich auf circa 4.845 Euro beläuft.

Gehalt bei privaten Einrichtungen

Private Einrichtungen legen ihre Gehälter, die sie auszahlen, selbst fest. Das bedeutet, dass die Entlohnung über oder unter den in den Kollektivverträgen für kirchliche und staatliche Einrichtungen geregelten Gehältern liegen kann. Einen einheitlichen Mindestlohn gibt es in Österreich, wie es ihn beispielsweise in Deutschland gibt, nicht. Zudem existiert bis dato auch kein Mindestlohntarif für die Berufsgruppe. Faktoren, die sich jedoch auf den Verdienst eines/-r Psychotherapeuten/-in in einer privaten Einrichtung auswirken, sind beispielsweise:

  • Anzahl der Mitarbeiter/innen
  • Lage: Bundesland, Stadt/Land
  • Budgetierung

Da es manchmal sein kann, dass das Anfangsgehalt für mehrere Jahre konstant bleibt, ist hier Verhandlungsgeschick gefragt. Insgesamt liegt das Durchschnittsgehalt für Psychotherapeuten/-innen bei circa 3.540 Euro brutto im Monat.

Psychotherapeut/in – Gehalt nach Alter und Geschlecht

Neben der Einrichtungsart, der Unternehmensgröße und dem Standort, wirken sich sowohl das Alter als auch das Geschlecht darauf aus, wie das Psychotherapeut-Gehalt am Monatsende ausfällt. Obwohl Frauen das Berufsbild des/-r Psychotherapeut/in mit rund 63 Prozent stark dominieren, ist die Verdienstlücke zwischen Mann und Frau in Österreich für die Berufsgruppe vorhanden. Die sogenannte Gender Pay Gap lag in Österreich laut Eurostat 2023 bei 18,3 Prozent, und damit über dem EU-Schnitt (EU-27) von 12 Prozent.

Das Durchschnittsgehalt eines/-r Psychotherapeuten/-in beträgt 3.540 Euro. Berufseinsteiger können mit einem Gehalt von circa 3.180 Euro rechnen. Insgesamt bewegt sich die Gehaltsspanne für Psychotherapeuten/-innen zwischen einem Minimum von 3.000 Euro und einem Maximum von 6.000 Euro. Mit zunehmender Personalverantwortung und Erfahrung in der Arbeit nimmt auch die Entlohnung zu.

Psychotherapeut/in Stellenangebote

Psychotherapeut*in für das Institut für Psychotherapie im Gesundheitszentrum Linz
Linz
Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)
23.10.2025

Psychotherapeut:in
Bregenz, V
aks gesundheit GmbH
18.10.2025

Ärztin*Arzt in Facharztausbildung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
Graz, ST
Medical University Graz
18.10.2025

Leitung der Abteilung für Alterspsychiatrie und Alterspsychotherapie
Linz, OÖ
Kepler Universitätsklinikum
18.10.2025

Ausbildungsstelle zur Fachärztin/Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie - Modul 5
Wien, W
Wiener Sozialdienste
18.10.2025

Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin (m/w/d)
Wels, OÖ
Klinikum Wels Grieskirchen GmbH
18.10.2025

Fachärztin*/Facharzt* für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
Wien, W
Vinzenz Gruppe
18.10.2025

Fachärztin/Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin (m/w/d)
Grieskirchen, OÖ
Klinikum Wels Grieskirchen GmbH
18.10.2025

Psychotherapeut*innen (m/w/d) in ganz Oberösterreich – Dienstort abhängig von konkreter Stelle (flexible Stundenausmaße möglich)
Österreich
pro mente Oberösterreich
18.10.2025

Psychotherapeut*in für OÖ Clearingstelle
Oberösterreich
PROGES WIR SCHAFFEN GESUNDHEIT
18.10.2025

Facharzt Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin (m/w/d) - auch Teilzeit möglich
Bad Hall, OÖ
Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter Eisenbahnen und Bergbau BVAEB
18.10.2025

Fachärztin*-arzt für Psychiatrie bzw. Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin ...
Aspang Markt, NÖ
Grüner Kreis Verein zur Rehabilitation und Integration
18.10.2025

Gruppenpsychotherapeut*innen auf Honorarbasis
Linz, OÖ
PROGES WIR SCHAFFEN GESUNDHEIT
18.10.2025

Psychotherapeut*innen für Kinder und Jugendliche (d, f, m)
Wien, W
Sigmund Freud PrivatUniversität Wien
18.10.2025

Psychotherapeut:in oder klinische:r Psychologe:in
Bad Leonfelden, OÖ
Vortuna Gesundheitsresort GmbH Bad Leonfelden
18.10.2025

Fachärztin/ Facharzt für die Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin in Liezen
Liezen, ST
Psychosoziales Netzwerk gemeinnützige GmbH
18.10.2025

Assistenzärztin/Assistenzarzt in Ausbildung zur Fachärztin/zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin (m/w/d)
Grieskirchen, OÖ
Klinikum Wels Grieskirchen GmbH
18.10.2025

Fachärzt*in für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
Zams, T
A ö Krankenhaus St Vinzenz Betriebs GmbH
18.10.2025

Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
Villach, K
Kabeg Management
18.10.2025

Fachärzt*in für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
Zams, T
Krankenhaus St Vinzenz Zams
18.10.2025

Zu den freien Psychotherapeut/in Jobs

Psychotherapeut/in – Verdienst im Vergleich mit anderen Berufen

Verglichen mit anderen Berufen in Österreich, liegt das Durchschnittsgehalt von Psychotherapeuten/-innen mit 3.540 Euro Bruttogehalt über dem Durchschnittsverdienst aller Arbeitnehmenden im Land. Denn dieses liegt bei 2.522 Euro brutto monatlich. Vergleicht man das, was man in anderen Berufen im Bereich Gesundheit verdient, wie beispielsweise die Gehälter eines/-r Psychologen/-in,  eines/-r Ergotherapeut/-in, eines/-r Medizinischen Masseurs/-in oder eines/-r Medizinischen Fachassistenz, ergibt sich dieses Bild:

Psychotherapeuten/-innen Gehalt im Vergleich

Bruttomonatsgehalt verschiedener medizinischer Gesundheitsberufe

Alle Angaben beziehen sich auf Anstellungen in Vollzeit (in Euro)

Nach diesen Gehaltsdaten liegt der Psychologen-Verdienst mit 3.820 Euro im Durchschnitt über 280 Euro monatlich über dem eines/-r Psychotherapeuten/-in. Das Einkommen von Medizinischen Masseuren/-innen liegt mit 2.725 Euro damit etwa 800 Euro unter den Gehältern von Psychotherapeuten/-innen.

Psychotherapeut/in – Mehr Gehalt durch Weiterbildungen

Wer in der Psychotherapie arbeitet, kann sich auf verschiedene Fachgebiete der Branche spezialisieren, indem sie/er Weiterbildungen besucht. Beispielsweise gibt es Seminare zu den Themen Umgang mit Autismus bei Kindern, Paartherapie, Traumata-Beratung, Suchttherapie und Hypnose-Therapie. Nach dem Besuch solcher Fortbildungen kann man sich durch Fachwissen von der Konkurrenz abheben und ein höheres Jahresgehalt verdienen.

Stellenangebote für Psychotherapeuten/-innen

Wer noch auf der Suche nach einem passenden Job ist, findet hier auf Medi-Karriere eine große Auswahl, beispielsweise an Jobs für Psychotherapeuten/-innen, Stellenangebote in der Therapie oder Stellen für Psychologen/-innen.

Quellen

1. www.sozialwirtschaft-oesterreich.at (Stand: 1. Jänner 2025) (Abrufdatum: 23.07.2025).
2. Kollektivvertrag für Arbeitnehmer bzw. Arbeitnehmerinnen der Diakonie Österreich (Stand 1. Jänner 2025) Diakonie, vida und gpa (Abrufdatum: 23.07.2025).

Autor
Lorina Gebhart
Lorina Gebhart
Autorin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Gehalt in der Ausbildung
  2. Einstiegsgehalt nach der Ausbildung
  3. Gehalt nach Art der Einrichtung
  4. Gehalt nach Alter und Geschlecht
  5. Verdienst im Vergleich mit anderen Berufen
  6. Mehr Gehalt durch Weiterbildungen
  7. Stellenangebote

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)
Psychotherapeut*in für das Institut für Psychotherapie im Gesundheitszentrum Linz
Linz 23.10.2025
aks gesundheit GmbH
Psychotherapeut:in
Bregenz, V 18.10.2025
Medical University Graz
Ärztin*Arzt in Facharztausbildung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
Graz, ST 18.10.2025
Alle 45 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Gehälter

Hebamme Gehalt
Hebamme Gehalt
4 freie Jobs
Psychotherapeut Gehalt
Logopäde/-in Gehalt
45 freie Jobs
Medizinischer Masseur Gehalt
Medizinische/r Masseur/in Gehalt
89 freie Jobs
Rettungssanitäter Gehalt
Rettungssanitäter/in Gehalt
4 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.at
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • DGKP Jobs
  • Pflegeassistenz Jobs
  • Pflegefachassistenz Jobs
  • Pflegedienstleitung Jobs
Direktsuche Arzt
  • Ordinationsassistenz Jobs
  • Physiotherapie Jobs
  • Operationsassistent/in Jobs
  • Arzt / Ärztin Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis