Im Beruf Zahntechniker/in beträgt das Durchschnittsgehalt 2.600 € brutto pro Monat, was einem Jahresgehalt brutto von 31.200 € entspricht. Das Einstiegsgehalt liegt bei 2.160 € brutto pro Monat. Zum Berufseinstieg kann man also mit einem Gehalt als Zahntechniker/in von 25.920 € pro Jahr rechnen.
Hierbei muss man jedoch beachten, dass es deutliche Gehaltsunterschiede je nach Einrichtung gibt. Bei einer Anstellung in einer Zahnklinik oder bei einem Sozialversicherungsträger fällt der Verdienst deutlich höher aus als bei einer Anstellung in zahnärztlichen Ordinationen.
Ausführliche Informationen zum Verdienst als Zahntechniker/in nach bestimmten Kriterien wie Einrichtung, Berufserfahrung, Qualifikation und Kollektivvertrag liefert der folgende Artikel.
Zahntechniker – Gehalt in der Ausbildung
Für Zahntechniker in der Ausbildung gibt es eine bundesweit geltende Verordnung, welche die Höhe des Ausbildungsgehaltes festlegt. Diese wurde zum 01.01.2025 angepasst. Neben einer allgemeinen Anhebung des Lehrlingsgehaltes wird danach differenziert, ob Zahntechniklehrlinge in einem Betrieb bei Sozialversicherungsträgern oder in einem anderen Betrieb angestellt sind. Das Lehrlingsgehalt steigt in beiden Fällen mit jedem Lehrjahr konstant an. Für Lehrlinge bei Nicht-Sozialversicherungsträgern entwickelt es sich folgendermaßen:
Lehrlinge bei Sozialversicherungsträgern erhalten hingegen ein höheres Lehrlingseinkommen. Dies liegt im ersten Lehrjahr bereits etwa so hoch wie bei ihren Kollegen von Nicht-Versicherungsträgern im dritten Lehrjahr.
Zahntechniker – Gehalt zum Berufseinstieg
Das Einstiegsgehalt für Zahntechniker nach absolvierter Ausbildung liegt je nach Arbeitgeber bei mindestens 2.160 Euro brutto im Monat. Das entspricht mindestens 25.920 Euro im Jahr. Im weiteren Berufsleben steigt es auf durchschnittlich 2.600 Euro pro Monat, was einen Jahresverdienst von 31.200 Euro ergibt. Allerdings sind je nach Arbeitgeber starke Gehaltsschwankungen möglich.
Zahntechniker/in Stellenangebote
Zahntechniker – Gehalt nach Art der Einrichtung
Die Höhe des Zahntechniker Gehalts wird maßgeblich davon beeinflusst, bei welchem Arbeitgeber man eine Anstellung findet. Typische Einrichtungen, die Zahntechniker beschäftigen, sind Dentallabore, Zahnkliniken und Zahnarztpraxen. In der Regel verdienen Zahntechniker in Zahnkliniken jedoch deutlich mehr als in zahnärztlichen Ordinationen.
Gehalt nach Kollektivvertrag der Arbeitgebervereine
Für Zahntechniker kommen gleich mehrere gültige Kollektivverträge in Frage. Der Kollektivvertrag für die Angestellten von Zahnärzten gilt vor allem für Techniker von Nicht-Sozialversicherungsträgern. Da diese mit einem tendenziell niedrigen Einstiegsgehalt ins Berufsleben starten, fallen auch mit zunehmender Berufserfahrung die Gehälter vergleichsweise niedrig aus, wie folgende Gehaltstabelle zeigt.
Dienstjahr | Monatsgehalt |
1. und 2. Berufsjahr | 1.931 € |
3. und 4. Berufsjahr | 1.948 € |
5. und 6. Berufsjahr | 2.030 € |
7. und 8. Berufsjahr | 2.116 € |
9. und 10. Berufsjahr | 2.209 € |
11. und 12. Berufsjahr | 2.293 € |
13. und 14. Berufsjahr | 2.386 € |
15. und 16. Berufsjahr | 2.480 € |
17. und 18. Berufsjahr | 2.572 € |
Gültig von 01.01.2025
Zahntechnikermeister erzielen laut dem genannten Kollektivvertrag im ersten Berufsjahr ein monatliches Gehalt von 2.296 Euro. Ab dem zweiten Berufsjahr liegt ihr Monatsgehalt bei 2.487 Euro. Anders sieht das für Fachkräfte aus, für die der Kollektivvertrag für das Zahntechnikgewerbe gilt. Denn dieser schreibt für Zahntechnikermeister beispielsweise ein monatliches Mindestgehalt von 3.579 Euro vor, das mit zunehmender Berufserfahrung weiter steigen kann.
Zahntechniker – Gehalt nach Berufserfahrung
Wie gezeigt, steigt das Gehalt von Zahntechnikern bei längerer Dienstzugehörigkeit stetig. Dies gilt auch für bei Sozialversicherungsträgern angestellte Techniker. Wie beschrieben, profitieren diese bereits von einem höheren Lehrlingsgehalt. Auch im weiteren Berufsleben liegt ihr Gehaltsniveau deutlich über dem von Beschäftigten bei Nicht-Sozialversicherungsträgern.
Dies zeigt die Gehaltstabelle der Dienstordnung für Verwaltungsangestellte, Angehörige der Gesundheitsberufe und zahntechnische Angestellte bei den Sozialversicherungsträgern Österreichs. Sie gilt für Zahntechnikergesellen mit abgeschlossener Berufsausbildung, welche dort in Stufe II eingruppiert werden. Die Fachkräfte bleiben zunächst fünf Jahre in der Bezugsstufe 1. Danach erfolgt nach jeweils zwei Dienstjahren eine Vorrückung in die nächsthöhere Bezugsstufe.
Gültig von 01.01.2025
Bezugsstufe Monatsgehalt 1 3.222 € 2 3.370 € 3 3.519 € 4 3.667 € 5 3.816 € 6 3.964 € 7 4.112 € 8 4.261 € 9 4.409 € 10 4.558 €
Zahntechniker – Gehalt in Teilzeit
Zahntechniker können auch in Teilzeit beschäftigt werden. Geht man von dem landesweiten Gehaltsdurchschnitt von 2.600 Euro im Monat aus, erhalten Fachkräfte mit einer 20-Stunden-Stelle ungefähr 1.300 Euro monatlich.
Zahntechniker/in Stellenangebote
Zahntechniker – Verdienst im Vergleich mit anderen Berufen
Vergleicht man das Zahntechniker Gehalt mit dem von verwandten Berufen, liegt es auf eher schwachem Niveau. Hierbei fällt insbesondere auf, dass Zahnarztassistenten nahezu das gleiche Einkommen erzielen wie ihre technischen Kollegen. Allerdings sind auch hier die starken Gehaltunterschiede von Zahntechnikern, je nachdem wo sie beschäftigt sind, nicht zu vernachlässigen. Bei Sozialversicherungsträgern liegt ihr Einstiegsgehalt beispielsweise bereits über dem mittleren Gehalt von Zahnarztassistenten.
Beruf | Monatsgehalt |
Zahntechniker | 2.600 € |
Pharmazeutisch-kaufmännische Assistenz (PKA) | 2.450 € |
Labortechniker | 2.950 € |
Radiologietechnologe | 3.080 € |
Zahnarztassistentin | 2.640 € |
Medizintechniker | 4.050 € |
Zahnarzt | 8.200 € |
Zahntechniker – Mehr Gehalt durch Fort- und Weiterbildungen
Der Besuch von Fort- und Weiterbildungen verbessert die Verdienstmöglichkeiten von Zahntechnikern. Der Meistertitel ist hierbei besonders erstrebenswert, da mit ihm zum Berufseinstieg Mindestgehälter von knapp 2.300 Euro erwartbar sind. Der Durchschnittsverdienst mit Meistertitel liegt beispielsweise bei etwa 3.500 Euro pro Monat.
Passende Jobs
Passende Jobs in der Zahnmedizin findet man bei Medi-Karriere. Hier gibt es Jobs als Zahntechniker, Jobs als Zahnärztliche Assistenz und Stellenangebote für Zahnärzte.
- Kollektivvertrag für die Angestellten von Zahnärzten, https://www.kollektivvertrag.at/... (Abrufdatum: 01.08.2025)
- Dienstordnung für zahntechnische Angestellte bei den Sozialversicherungsträgern Österreichs, https://www.kollektivvertrag.at/... (Abrufdatum: 01.08.2025)
- Lehrlingsentschädigung bei Zahntechnikern, gültig ab 01.01.2024, https://www.berufslexikon.at/... (Abrufdatum: 01.08.2025)
- Der Beruf des Zahntechnikers, https://www.berufslexikon.at/... (Abrufdatum: 01.08.2025)