/www.medi-karriere.at
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt / Ärztin Jobs
      • Ordinationsassistenz Jobs
      • Pflege Jobs
      • Therapie Jobs
      • DGKP Jobs
      • Rettungsdienst Jobs
      • Pflegeassistenz Jobs
      • Verwaltung Jobs
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Gehalt
      • Weiterbildung
      • Bewerbung
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Pflegemanager

Pflegemanager: Ausbildung und Beruf

Pflegemanager

Ausbildungstyp

Studium

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Voraussetzung

Allgemeine Hochschulreife

1 freie Jobs
als Pflegemanager/in

  • Ausbildung
  • Gehalt
  • Jobs

Pflegemanager übernehmen ein hohes Maß an Verantwortung im Gesundheitswesen, indem sie Managementfunktionen in Pflegeeinrichtungen ausführen und für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Nach einem dreijährigen Studium können Fachkräfte hier eigenverantwortlich Aufgaben im Management-Bereich des Gesundheitssystems übernehmen. Alles zu Studium, Berufsbild, Aufgaben sowie Weiterbildungsmöglichkeiten von Pflegemanagern.

Was macht man als Pflegemanager?

Pflegemanager leiten und managen den Pflegedienst. Sie sorgen für einen effizienten Ablauf und sind verantwortlich für das Personalmanagement und die Budgetplanung sowie -überwachung. Außerdem betreuen Pflegemanager die Mitarbeiter und sind in der Fort- und Weiterbildung aktiv.

Wie läuft die Ausbildung zum Pflegemanager ab?

Der Weg ins Pflegemanagement führt meist über ein Studium auf Bachelor- oder Masterebene an einer Universität oder Fachhochschule. Auch ein berufsbegleitender Lehrgang ist zum Erhalt der Schlüsselqualifikationen möglich. Nach einem erfolgreichen Studium erhält man, je nach Studiengang, einen Bachelor oder Master of Arts bzw. of Science.

Studium Pflegemanager AT

Voraussetzungen für das Studium

Für ein Bachelorstudium im Bereich Pflegemanagement müssen angehende Studenten über die allgemeine Hochschulreife verfügen oder an einer Studienberechtigungsprüfung teilnehmen. Eine abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheitsbereich und einschlägige Berufserfahrung können ebenso zum Studium berechtigen. Zusätzlich kann ein schriftlicher Aufnahmetest erforderlich sein.

Dauer und Ausbildungsorte

Ein reguläres Bachelorstudium im Bereich Pflegemanagement dauert drei Jahre (sechs Semester). Ein anschließender Master dauert weiterführend zwei Jahre (vier Semester). Angehende Pflegemanager können dabei etwa an der Fachhochschule Kärnten, an der Universität für Weiterbildung Krems oder an privaten Universitäten wie der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) studieren.

Die Module in den Studiengängen zu Pflegewissenschaften oder Pflegemanagement umfassen dabei sowohl wissenschaftliche, als auch betriebswirtschaftliche und gesundheitliche Fächer. Die Schwerpunkte liegen auf Management-Fähigkeiten und den Grundlagen des Gesundheitsberufs. Auch Berufspraktika können Teil der universitären Ausbildung sein.

Inhalte und Aufbau des Studiums

Die Inhalte des Studiums zum Pflegemanager können variieren, je nachdem, welcher Studiengang und welche Universität gewählt wurden. Der Bachelorstudiengang Gesundheits- und Pflegemanagement an der Fachhochschule Kärnten gestaltet sich dabei wie folgt:

Semester Inhalte
1. Semester
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Klimawandel und Gesundheit I
  • Gesundheitsmanagement und Betriebswirtschaft
  • Gesundheitsförderung und Prävention
  • Projektmanagement
  • Interprofessionelle Zusammenarbeit
  • Digital Health
  • Gesundheitssysteme
  • Englisch
2. Semester
  • Klimawandel und Gesundheit II
  • Digital Health for personalized healthcare
  • Gesundheitsförderung und Prävention – Praxis
  • Statistik I
  • Gesundheitsökonomie und Recht
  • Gesundheits-Berufsfelder
  • Englisch
3. Semester
  • Betriebswirtschaft
  • Psycho-social impact of climate change
  • Ökosoziale Transformationsprozesse / Digitalisierung
  • Statistik II
  • VWL und Finanzmanagement
  • Zukunftswerkstatt: Vision und Profession I
  • Funktion von Berufsgruppen
  • Englisch
  • Plan- und Rollenspiel Gesundheit
4. Semester
  • Anwendungsprojekt Gesundheitsförderung und Prävention
  • Klimamanagement in Gesundheitseinrichtungen
  • Qualitative wissenschaftliche Methoden
  • Innovationsmanagement
  • Arbeitsrecht
  • Kommunikations- und Konfliktmanagement
  • Zukunftswerkstatt II
  • Epidemiologie
  • Cognitive Processes and AI-Technology
  • Wahlpflichtmodule
5. Semester
  • Managementprozesse
  • Finanzierungsmodelle
  • Praktikums-Vorbereitung
  • Lernendes Forschen
  • Wahlpflichtmodule
6. Semester
  • Berufspraktikum und Bericht
  • Bachelorarbeit und -prüfung

Passt das Studium als Pflegemanager zu mir?

Wer Pflegemanager werden möchte, sollte neben den fachlichen und schulischen Anforderungen für das Studium auch persönliche Fähigkeiten mitbringen. Wichtig sind hierbei ein hohes Interesse am Gesundheitsbereich und Freude an der Übernahme von Verantwortung und Management-Aufgaben. Zudem sollten Interessenten über Soziale Kompetenz und Empathievermögen, Problemlösungsfähigkeit, Freude am Umgang mit Menschen, sowie physische und psychische Belastbarkeit verfügen.

Pflegemanager/in Stellenangebote

Bereichsleitung Pflege (w/m/d)
Lindau
Asklepios Klinik Lindau
26.09.2025
Zu den freien Pflegemanager/in Jobs

Pflegemanager – Gehalt im Studium

Während des Studiums verdienen angehende Pflegemanager kein Geld. Stattdessen fallen Kosten in Form von Semestergebühren an. Für den Bachelor an der FH Kärnten betragen diese 363,36 Euro pro Semester. An privaten Universitäten wie der PMU können die Kosten entsprechend höher sein. Hier fallen Universitätslehrgangsgebühren von insgesamt 7.790 Euro. Hinzu kommen eine Aufnahmegebühr zum Studienstart in Höhe von 250 Euro und Prüfgebühren pro Semester von 250 Euro.

Pflegemanager – Gehalt im Berufsleben

Das Einstiegsgehalt eines Pflegemanagers liegt im Schnitt bei 3.200 Euro. Auch der Studienabschluss kann hier ein ausschlaggebender Faktor sein. Im Schnitt liegt das Pflegemanager-Gehalt bei monatlich 3.800 Euro bzw. 45.600 Euro im Jahr.

Wie sieht der Berufsalltag als Pflegemanager aus?

Pflegemanager haben in ihrem Beruf eine hohe Verantwortung. Sie koordinieren den Ablauf in Pflegeeinrichtungen und müssen eine hochwertige Gesundheitsversorgung sicherstellen. Dazu gehören Aufgaben des Personalmanagements und der Mitarbeiterbetreuung ebenso wie Finanz- und Budgetmanagement.

Aufgaben als Pflegemanager

Die Aufgaben eines Pflegemanagers in Einrichtungen des Gesundheitssystems sind von koordinativer Natur und erfordern das Anwenden von umfangreichem Fachwissen. Zu den wichtigsten Tätigkeiten in diesem Beruf gehören:

  • Leitung und Management des Pflegebereichs
  • Entwicklung von Leitbildern und Konzepten im Pflegebereich
  • Betreuung und Koordination von Personal
  • Budgetplanung und -überwachung
  • Beratung und Ausbildung der Mitarbeiter

Wo kann man als Pflegemanager arbeiten?

Die Einsatzmöglichkeiten von Pflegemanagern umfassen verschiedene Einrichtungen des Gesundheitswesens. Dazu zählen Alten-, Behinderten- und Pflegeheime, Krankenhäuser, ambulante Pflegedienste, psychiatrische Einrichtungen, sowie Sozialstationen.

Arbeitszeiten als Pflegemanager

Die Arbeitszeiten als Pflegemanager hängen von der jeweiligen Einrichtung ab. Einige ambulante Pflegedienste sind beispielsweise nur tagsüber in einem bestimmten Zeitraum tätig, während man in Krankenhäusern oder Pflegeheimen auch mit Nacht-, Wochenend- oder Feiertagsschichten rechnen muss.

Pflegemanager/in Stellenangebote

Bereichsleitung Pflege (w/m/d)
Lindau
Asklepios Klinik Lindau
26.09.2025
Zu den freien Pflegemanager/in Jobs

Welche Berufsperspektiven hat man als Pflegemanager?

Pflegemanager sind als Teil des Gesundheitspersonals sehr gefragt und können in vielen verschiedenen Einrichtungen ihrer Tätigkeit nachgehen. Wie weit man in der Karriere kommt, hängt unter anderem vom Studienabschluss sowie der Arbeitserfahrung ab.

Weiterbildung und Fortbildung

Auf das Bachelorstudium im Bereich Pflege und Management lässt sich ein Master aufbauen. Dieser kann für leitende Positionen hilfreich oder sogar notwendig sein. So ist danach etwa eine Tätigkeit als Stationsleiter Pflege oder Qualitätsbeauftragter möglich. Verschiedene Weiterbildungen im Fachbereich des Pflegemanagements oder den einzelnen Aufgabenbereichen können zudem dazu beitragen, das eigene Wissen und die Fähigkeiten zu erweitern und so bessere Aufstiegschancen zu schaffen.

Passende Jobs

Passende Stellen im Pflegebereich finden sich bei Medi-Karriere. Hier gibt es Jobs als Pflegemanager, Jobs als Pflegefachassistent und Stellen für Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger (DGKP).

Redaktion
Fiona Lechner
Fiona Lechner
Journalistik-Studentin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Was macht man als Pflegemanager?
  2. Ausbildung
  3. Gehalt im Studium
  4. Gehalt im Berufsleben
  5. Berufsalltag
  6. Berufsperspektiven
  7. Passende Jobs

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Asklepios Klinik Lindau
Bereichsleitung Pflege (w/m/d)
Lindau 26.09.2025
Alle 1 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Berufe im Gesundheitswesen

Diplomierter Gesundheits Und Krankenpfleger Ausbildung
Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger
191 freie Jobs
Krankenschwester Berufsbild
Krankenschwester
191 freie Jobs
MFA Berufsbild
Medizinische Fachassistenz
3 freie Jobs
Ordinationsassistenz
Ordinationsassistenz
9 freie Jobs
Pflegeassistenz
Pflegeassistenz
28 freie Jobs
Pflegefachassistenz (PFA) Ausbildung
Pflegefachassistenz
25 freie Jobs
Pflegedienstleitung
Pflegedienstleitung
3 freie Jobs
Medical,Professor,And,Her,Asian,Student,Reading,Data,While,Examining
Lehrer für Gesundheits- und Krankenpflege
2 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.at
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • DGKP Jobs
  • Pflegeassistenz Jobs
  • Pflegefachassistenz Jobs
  • Pflegedienstleitung Jobs
Direktsuche Arzt
  • Ordinationsassistenz Jobs
  • Physiotherapie Jobs
  • Operationsassistent/in Jobs
  • Arzt / Ärztin Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis