/www.medi-karriere.at
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt / Ärztin Jobs
      • Ordinationsassistenz Jobs
      • Pflege Jobs
      • Therapie Jobs
      • DGKP Jobs
      • Rettungsdienst Jobs
      • Pflegeassistenz Jobs
      • Verwaltung Jobs
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Gehalt
      • Weiterbildung
      • Bewerbung
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Medizinische Fachassistenz (MFA) – Gehalt und Verdienst 2025

Medizinische Fachassistenz (MFA) – Gehalt und Verdienst 2025

MFA Gehaltstext

Ausbildungsvergütung

750 Euro
coinsolid

Einstiegsgehalt

1.890 Euro

Durchschnittsgehalt

2.460 Euro

5 freie Jobs
als Medizinische Fachassistenz

  • Ausbildung
  • Freie Ausbildungsplätze
  • Gehalt
  • Jobs

Als Medizinische Fachassistenz (MFA) unterstützt man die Mediziner/-innen bei ihrer täglichen Arbeit, untersucht, behandelt, betreut und berät Patienten/-innen und kümmert sich um die Organisation und Verwaltung der Praxis. Doch wie steht es um den Verdienst der Medizinischen Fachassistenz zum Berufseinstieg und in welchen Bundesländern lässt sich das höchste Gehalt erzielen?

Medizinische Fachassistenz (MFA) – Gehalt in der Ausbildung

Gemäß des Medizinischen-Assistenzberufe-Gesetzes zählt die Ausbildung zur Medizinischen Fachassistenz zu den acht Medizinischen Assistenz-Ausbildungen. Dazu gehören außerdem:

  • Desinfektionsassistenz
  • Gipsassistenz
  • Laborassistenz
  • Obduktionsassistenz
  • Operationsassistenz
  • Röntgenassistenz
  • Ordinationsassistenz

MFA können im ersten Lehrjahr mit einem Gehalt von ca. 750 Euro brutto monatlich rechnen. Im zweiten Jahr erhöht sich die Ausbildungsvergütung auf rund 800 Euro und im dritten Lehrjahr können die Auszubildenen mit einem monatlichen Verdienst von rund 850 Euro rechnen.

Medizinische Fachassistenz Ausbildungsvergütung

Gehalt je Lehrjahr

Alle Angaben in Euro brutto pro Monat

Die Medizinische Fachassistenz durchläuft eine duale Ausbildung, die etwa 2.500 Unterrichtseinheiten umfasst. Mehr Informationen über die Inhalte der Ausbildung und Zusammensetzung von Theorie- und Praxisstunden werden im Berufsbild der Medizinischen Fachassistenz erklärt.

Medizinische Fachassistenz (MFA) – Einstiegsgehalt nach der Ausbildung

In der Regel liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt in der Medizinischen Fachassistenz bei 1.890 Euro brutto monatlich. Das Einstiegsgehalt ist vor allem davon abhängig, in welcher Einrichtung sie/er ihren/seinen Beruf ausübt und in welcher Region jeweilige Arbeitgeber/-innen ansässig sind.

Während öffentliche Einrichtungen in der Regel nach Tarifverträgen vergüten und somit ein recht hohes Einstiegsgehalt zahlen, kann die Vergütung bei privaten Einrichtungen deutlich geringer ausfallen. Bei tariflich geregelten Gehältern ist die Vergütung nicht nur zum Berufseinstieg höher, sondern das Gehalt steigt außerdem mit den Jahren automatisch an, ohne, dass man eine Gehaltserhöhung verhandeln muss.

Als Medizinische Fachassistenz kann man in Krankenhäusern, Gruppenpraxen niedergelassener Ärzte/-innen sowie in Kur- und Rehabilitationszentren, Pflegeheimen, Ambulatorien und Laboren Anstellung finden. Das Arbeiten in Gesundheitsämtern und Sanitätsbehörden sowie in medizinischen Forschungseinrichtungen ist auch möglich.

Ausbildungsplätze als Medizinische Fachassistenz

Zu allen freien Ausbildungsplätzen als Medizinische Fachassistenz

Medizinische Fachassistenz (MFA) – Gehalt nach Art der Einrichtung

Wer als Medizinische Fachassistenz arbeitet, findet meist in Krankenhäusern, Praxen oder auch Pflegeheimen Anstellung. Sie sind dann beispielsweise dafür zuständig, Patienten/-innen zu empfangen oder Ärzten/-innen zu assistieren. Das Gehalt einer/-s Medizinischen Fachassistenten/-in ist zum Großteil von der Einrichtungsart abhängig. Denn die Höhe des Gehalts hängt davon ab, ob das Arbeitsverhältnis mit einer privaten, kirchlichen oder öffentlichen Einrichtung besteht:

Ist der/die Arbeitnehmer/-in bei einer öffentlichen Einrichtung tätig, wird in der Regel nach dem Kollektivvertrag (KV) vergütet. Der Verdienst ist demnach staatlich festgelegt und richtet sich sowohl nach der Qualifikation, als auch nach entsprechender Berufserfahrung und dem Bundesland, in dem man tätig ist.

Diplomierte medizinische Fachassistenten/-innen werden im „Kollektivvertrag für die Angestellten bei Ärzten/-innen, ärztlichen Gruppenpraxen sowie Primärversorgungseinheiten in Niederösterreich“ in Berufsgruppe 3 eingeordnet, gemeinsam mit anderen Angestellten des medizinisch-technischen Fachdienstes gemäß MTF-SHD-G (z.B. Laborassistenten/-innen und Röntgenassistenten/-innen gem. MAB-G). Demnach gliedert sich deren Gehalt wie folgt:

Berufsjahr Basisgehalt
im  1. BJ 2.075,00 €
im  4. BJ 2.160,00 €
im  7. BJ 2.237,00 €
im 11. BJ 2.322,00 €

MFA, die in privaten Einrichtungen wie Praxen niedergelassener Ärzte tätig sind, werden in der Regel außertariflich bezahlt, denn private Einrichtungen legen ihre Gehälter meist selbst fest. Dabei hängt das individuelle Gehalt vor allem von der Größe, Lage und Wirtschaftlichkeit der Einrichtung ab. Denn während kleine Betriebe oftmals nicht so umfangreiche Gehälter wie öffentliche Einrichtungen auszahlen können, lässt sich, mit etwas Verhandlungsgeschick, in größeren Unternehmen möglicherweise sogar ein höheres Gehalt erzielen. Jedoch ist es oftmals in privaten Einrichtungen deutlich schwerer, eine Lohnerhöhung zu erhalten, denn die Arbeitsverträge werden meist ohne künftig vorgesehene Lohnerhöhungen ausgehandelt. Das Gehalt kann somit oft jahrelang stagnieren und erhöht sich in manchen Fällen nur durch eine deutliche Steigerung der Arbeitsqualität und -intensität.

Medizinische Fachassistenz (MFA) – Gehalt nach Bundesländern

Neben der Einrichtungsart ist vor allem der Sitz des Arbeitgebers ausschlaggebend für das Gehalt als Medizinische Fachassistenz. Denn noch immer weicht das Einkommen in den verschiedenen Bundesländern Österreichs stark voneinander ab. Im Bundesland Vorarlberg dürfen Vollzeitangestellte demnach mit dem höchsten Gehaltsniveau rechnen, in Tirol wiederum mit dem niedrigsten. Wien befindet sich im Mittelfeld. Im Burgenland sowie in Tirol bekommen Arbeitnehmer/innen am Monatsende durchschnittlich weniger.

Medizinische Fachassistenz (MFA) – Gehalt nach Alter und Geschlecht

Neben Faktoren wie Standort und Größe des Unternehmens, sind auch Alter und Geschlecht der Medizinischen Fachassistenten/-innen ausschlaggebend für das Gehalt. So ist die Verdienstlücke zwischen Mann und Frau nach wie vor in nur wenigen europäischen Ländern so groß wie in Österreich. Die sogenannte Gender Pay Gap lag in Österreich laut Eurostat 2023 bei 18,3 Prozent- Damit lag sie deutlich über dem EU-Schnitt (EU-27) von 12,0 Prozent. Doch auch das Alter der Arbeitnehmer/innen und somit deren Berufserfahrung trägt maßgeblich dazu bei, wie hoch die Vergütung ausfällt. Denn während eine Medizinische Fachassistenz mit einer Berufserfahrung von fünf Jahren am Monatsende über rund 2.046 Euro verfügen, dürfen sich die Kollegen/-innen mit einer Berufserfahrung von neun Jahren über 100 Euro mehr freuen. Mit einer Berufserfahrung von 17 Jahren verfügen Medizinische Fachassistenzen in Österreich über rund 2.475 Euro brutto im Monat.

Medizinische Fachassistenz Stellenangebote

Medizinische Fachassistenz (MFA) (m/w/d)
Österreich
MARIENKRANKENHAUS VORAU Gemeinnützige GmbH
09.08.2025
Medizinische*r Fachassistent*in (OPA/ GIA/ ROA) am Institut für Radiologie
Wien 1. Bezirk (Innere Stadt), W
Stadt Wien
09.08.2025
Medizinische Fachassistenz
Münster, T
REHA Zentrum Münster Betriebs GmbH
09.08.2025
Dipl. Medizinisch-technische Fachkraft* (DMTF) / Dipl. Medizinische Fachassistenz* (MFA) oder Röntgenassistenz*
Wien, W
Vinzenz Gruppe
09.08.2025
Operationsassistent*in/Medizinische*r Fachassistent*in
Wien 1. Bezirk (Innere Stadt), W
Stadt Wien
09.08.2025
Zu den freien Medizinische Fachassistenz Jobs

Medizinische Fachassistenz (MFA) – Verdienst im Vergleich mit anderen Berufen

Verglichen mit anderen Berufen aus dem Medizin- und Gesundheitswesen liegt das Gehalt einer Medizinischen Fachassistenz im unteren Mittelfeld. Zwar verdienen MFA mit durchschnittlich 2.460 € brutto monatlich rund 220 € mehr als der österreichische Gesamtdurchschnitt von etwa 2.243 €, dennoch liegt ihr Einkommen deutlich unter dem von Physiotherapeuten/-innen oder Desinfektionsassistenten/-innen.

Beruf Bruttomonatsgehalt
Altenpfleger/in 2.660 €
Arzt/Ärztin 6.870 €
Desinfektionsassistent/in 2.780 €
Hebamme 2.500 €
Medizinische Fachassistenz 2.460 €
Physiotherapeut/in 2.880 €
Röntgenassistent/in 2.550 €

Medizinische Fachassistenz (MFA) – Mehr Gehalt durch Weiterbildungen

Wer in seiner/ihrer Laufbahn höher hinaus will, hat als Medizinische Fachassistenz viele Karrierechancen. Das Fachgebiet der Medizin entwickelt sich stetig weiter, neue Kenntnisse werden im Berufsalltag erforderlich und müssen umgesetzt werden. Deshalb ist es für die Medizinischen Fachassistenten/-innen unabdingbar, sich stetig und regelmäßig weiterzubilden. Eine Weiterbildung wertet in der Regel nicht nur das monatliche Einkommen auf, es erweitert auch das Tätigkeitsfeld der Medizinischen Fachassistenten/-innen, verschafft mehr Verantwortung im Berufsalltag oder kann die Aufgabenschwerpunkte verlegen und somit den Arbeitsalltag grundlegend verändern.

Je nach Weiterbildungsziel gibt es verschiedene Möglichkeiten und Bereiche, in denen eine Fortbildung möglich ist. Zudem können Weiterbildungen das Gehalt vergrößern. Bilden sich MFA in Bereichen wie Medizintechnik, Medizininformatik, medizinische Verwaltung, Krankenhausmanagement, Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement oder Physiotherapie und Ergotherapie weiter, lässt sich ein Bruttomonatsgehalt von bis zu 3.400 Euro erzielen.

Medizinische Assistenz – Stellenangebote

Wer noch auf der Suche nach einer Stelle im Bereich Krankenpflege ist, findet auf Medi-Karriere zahlreiche Angebote, zum Beispiel Jobs als Medizinische/r Fachassistent/in oder einen Job als Pflegefachassistenz.

Autor
Lorina Gebhart
Lorina Gebhart
Autorin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Gehalt in der Ausbildung
  2. Einstiegsgehalt nach der Ausbildung
  3. Gehalt nach Art der Einrichtung
  4. Gehalt nach Bundesländern
  5. Gehalt nach Alter und Geschlecht
  6. Verdienst im Vergleich mit anderen Berufen
  7. Mehr Gehalt durch Weiterbildungen
  8. Stellenangebote

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

MARIENKRANKENHAUS VORAU Gemeinnützige GmbH
Medizinische Fachassistenz (MFA) (m/w/d)
Österreich 09.08.2025
Stadt Wien
Medizinische*r Fachassistent*in (OPA/ GIA/ ROA) am Institut für Radiologie
Wien 1. Bezirk (Innere Stadt), W 09.08.2025
REHA Zentrum Münster Betriebs GmbH
Medizinische Fachassistenz
Münster, T 09.08.2025
Alle 5 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Pflege Gehälter

Altenpfleger Gehalt
Altenpfleger/in Gehalt
12 freie Jobs
Krankenschwester Gehalt
Krankenschwester Gehalt
208 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.at
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • DGKP Jobs
  • Pflegeassistenz Jobs
  • Pflegefachassistenz Jobs
  • Pflegedienstleitung Jobs
Direktsuche Arzt
  • Ordinationsassistenz Jobs
  • Physiotherapie Jobs
  • Operationsassistent/in Jobs
  • Arzt / Ärztin Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis