/www.medi-karriere.at
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt / Ärztin Jobs
      • Ordinationsassistenz Jobs
      • Pflege Jobs
      • Therapie Jobs
      • DGKP Jobs
      • Rettungsdienst Jobs
      • Pflegeassistenz Jobs
      • Verwaltung Jobs
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Berufsfelder
      • Ausbildung & Berufe
      • Gehalt
      • Weiterbildung
      • Bewerbung
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Labortechniker

Labortechniker: Ausbildung und Beruf

Senior,Scientist,Woman,,Tablet,And,Laboratory,For,Analysis,,Research,Or

Ausbildungstyp

Duale Ausbildung

Ausbildungsdauer

3,5 bis 4 Jahre

Voraussetzung

Obligatorischer Schulabschluss

37 freie Jobs
als Labortechniker/in

  • Ausbildung
  • Gehalt
  • Jobs

Bei der Ausbildung als Labortechniker kann zwischen einer medizinisch-naturwissenschaftlich orientierten Ausrichtung, mit den Kernfächern Chemie / Biochemie, und einer Ausrichtung auf Lack- und Anstrichmittel gewählt werden. Der folgende Artikel erläutert den Ausbildungsweg zum Labortechniker mit Hauptmodul Chemie bzw. Biochemie und mögliche anschließende Karrierewege.

Was macht man als Labortechniker?

Die Tätigkeit als Labortechniker gliedert sich grob in zwei Bereiche: Die Analytik und die Synthetik. Bei der Analytik untersuchen die Fachkräfte mit Mikroskopen und computergestützten Geräten Stoffe auf ihre Eigenschaften und ihr Verhalten. Im medizinischen Kontext sind dies zumeist Zellen und Zellbestandteile lebender Organismen, aber auch Chemikalien und pharmazeutische Produkte. Letztere werden im Rahmen der Synthetik auch vom Labortechniker entwickelt und modifiziert.

Wie läuft die Ausbildung zum Labortechniker ab?

Die Ausbildung zum Labortechniker erfolgt als Lehrberuf im dualen System. Dabei besteht die Lehre grundsätzlich aus dem Grundmodul „Allgemeine Labortechnik“ und einem individuell wählbaren Spezialmodul aus dem Bereich Chemie, Biochemie oder Lack- und Anstrichmittel. Die reguläre Ausbildungszeit beträgt dreieinhalb Jahre. Sie umfasst insgesamt 1.440 Unterrichtsstunden in der Berufsschule bei einem Hauptmodul, bzw. 1.620 Stunden bei zwei Hauptmodulen. Davon entfallen je 360 Stunden auf die ersten drei Jahre und weitere 180 bzw. 360 im letzten Jahr. Hierbei ist eine Verlängerung der Lehre um ein halbes Jahr auf freiwilliger Basis möglich. In diesem wird ein weiteres Hauptmodul oder ein Spezialmodul behandelt.

Labortechniker Lehre AT

Voraussetzungen für die Lehre

Die Lehre kann nach Erfüllung der neunjährigen Schulpflicht begonnen werden. Weitere Voraussetzungen sind – neben einem Interesse am Beruf – nicht gefordert.

Aufbau und Dauer

Die Ausbildung selbst findet teilweise in den Lehrbetrieben und teils in der Berufsschule statt. Dabei werden die Inhalte der Lehreinheiten vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung vorgegeben. Die Kosten hierfür tragen seit 2018 die Lehrbetriebe für Ihre Auszubildenden.

Zur Schulbildung gehören unter anderem Sprachunterricht in Deutsch, sowie einer berufsbezogenen Fremdsprache, Angewandte Wirtschaftslehre und politische Bildung. Den größten Anteil nimmt der Fachunterricht ein. Dieser umfasst 280 Stunden Angewandte Chemie, zudem 140 bzw. 240 Stunden Laborkunde und bis zu 460 Stunden Laboratoriumsübungen.

Die Lehre schließt entweder nach 3,5 Jahren mit einer Lehrabschlussprüfung und einem Berufsabschluss in einem Hauptmodul. Alternativ können die Auszubildenden die Lehre um ein weiteres halbes Jahr verlängern. In diesem setzen sie sich entweder mit dem Spezialmodul Laborautomation auseinander oder sie belegen ein weiteres der Hauptmodule in verkürzter Form. Dann erhalten sie nach vier Jahren den Berufsabschluss mit zwei Hauptmodulen bzw. einem Haupt- und einem Spezialmodul. Den genauen Aufbau zeigt folgende Tabelle:

Aufbau Modul Dauer
Grundmodul Allgemeine Labortechnik 2 Jahre
Hauptmodul entweder Biochemie 1,5 Jahre
oder Chemie
oder Lack- und Anstrichmittel
Spezialmodul entweder Laborautomation 0,5 Jahre
oder weiteres Hauptmodul verkürzt

Übrigens: Eine Kombination der Hauptmodule Biochemie und Lack- und Anstrichmittel ist nicht zulässig, alle anderen Kombinationen sind jedoch gestattet.

Hauptmodul Chemie

Labortechniker mit Hauptmodul Chemie erlernen bereits in der Lehre die Routinemethoden der Chemie. Zu diesen zählen die pH-Wert-Messungen, die Bestimmung von Viskosität, Leitfähigkeit, Brechzahl und Flammpunkt. Auch das Kalibrieren von Messgeräten und die Versuchsentwicklung sind Teile der Aufgaben der Fachkräfte. Die Ausbildung dauert bei Belegung als einziges Hauptmodul insgesamt 3,5 Jahre. Es gibt sieben Ausbildungsorte in Österreich an Landes- und Fachberufsschulen, etwa in St. Pölten, Wien, Graz und Innsbruck.

Hauptmodul Biochemie

Bei einer Lehre mit Hauptmodul Biochemie arbeitet der Labortechniker vorrangig mit Mikroorganismen und Krankheitskeimen, analysiert verschiedene Proteinstrukturen und DNA-Fragmente und befasst sich mit Maßnahmen zur Desinfektion und Sterilisation. Wie auch bei Belegung der übrigen Hauptmodule umfasst die Ausbildungszeit in einem Modul insgesamt 3,5 Jahre. Die Berufsschulen sind dieselben, die auch das Modul Chemie anbieten.

Passt die Lehre als Labortechniker zu mir?

Die Arbeit als Labortechniker und insbesondere der Umgang mit potenziell gesundheitsschädlichen Stoffen, lebenden Erregern und infektiösem Material erfordern ein gründliches und gewissenhaftes Arbeiten. Geduld und Präzision sind ebenso vonnöten, wie ein gutes technisches Verständnis zur Bedienung der Messgeräte. Auch Kenntnisse der IT-Programme sind wichtig.

Labortechniker/in Stellenangebote

Stationsärztin* /-arzt* im Schlaflabor
Wien
Herz Jesu Krankenhaus Wien
21.10.2025

Techniker Chemielabor (w/m/d)
Leoben, ST
AT S
28.10.2025

Fachärztin/-arzt für Medizinische und Chemische Labordiagnostik
Spittal an der Drau, K
Krankenhaus Spittal Drau
28.10.2025

Labortechniker für Medienvorbereitung und Puffer (m/w/d)
Wien, W
Eurofins Austria PSS
28.10.2025

Inside Sales Account Manager (m/w/d) Laborprodukte & Chemikalien
Österreich
Avantor
28.10.2025

Lehre als Labortechniker:in
Bad Leonfelden, OÖ
Hochreiter Fleischwaren
28.10.2025

QC Analyst II / Labortechniker (m/w/d), Kundl, Tirol
Kundl, T
Novartis
28.10.2025

Assistenzärztin/-arzt in Ausbildung zur Fachärztin/-arzt für Medizinische und Chemische Labordiagnostik (m/w/d)
Wels, OÖ
Klinikum Wels Grieskirchen GmbH
28.10.2025

Labortechniker Mikrobiologie (m/w/d)
Krems an der Donau, NÖ
MSD
28.10.2025

Lehrstelle Labortechniker Chemie (m/w/d)
Linz, OÖ
Borealis AG
28.10.2025

Labortechniker für Umwelt- und Testlabor (m/w/d)
Roppen, T
MS Design GmbH
28.10.2025

Lehrberuf Labortechniker*in Chemie
Pöls, ST
Zellstoff Pöls AG
28.10.2025

Bereichsleitung Labor
Zams, T
A ö Krankenhaus St Vinzenz Betriebs GmbH
28.10.2025

Berufsbild: Labortechnik/-in - Erklärung
Wien, W
Lehrberuf info
28.10.2025

Lehrling Labortechnik Chemie (m/w/d) - R-01331275
Linz, OÖ
Thermo Fisher Austria
28.10.2025

Qualitätssicherung / Labor
Regau, OÖ
VIVATIS Holding AG
28.10.2025

Bereichsleitung Labor
Zams, T
Krankenhaus St Vinzenz Zams
28.10.2025

RT, DGKP oder MTF fu¨r Herzkatheterlabor in Wien (m/w/d)
Wien, W
Privatklinik Confraternität Wien
28.10.2025

Lehre Labortechniker/in (m/w/d) - Hauptmodul Chemie
Wien, W
Constantia Flexibles International GmbH
28.10.2025

Labortechniker organisch-präparative Synthesechemie (m/w/d), API Manufacturing - R-01326687
Linz, OÖ
Thermo Fisher Austria
28.10.2025

Zu den freien Labortechniker/in Jobs

Labortechniker – Gehalt in der Ausbildung

Entsprechend der kollektivvertraglichen Vorgaben erhalten angehende Labortechniker in der Ausbildung unterschiedliche Bruttolöhne. Im chemischen Gewerbe erwartet die Auszubildenden eine Lehrlingsentschädigung von 830 Euro bis zu 1.876 Euro pro Monat. Demgegenüber sind die höchsten Löhne in der chemischen Industrie vorgesehen. Dort werden von 1.203 Euro bis zu 2.337 Euro pro Monat gezahlt. Pro Lehrjahr steigt das Gehalt entsprechend an. In Forschungsinstitutionen und an Universitäten erhalten die Auszubildenden zwischen 875 und 1.043 Euro brutto jährlich, der Lohn steigt dann kontinuierlich bis auf etwa 1.929 Euro.

Labortechniker – Gehalt im Berufsleben

Im späteren Berufsleben liegt das Labortechniker Gehalt im Mittel bei 35.400 Euro pro Jahr. Das entspricht etwa 2.950 Euro pro Monat. Im Landesdurchschnitt zeigen sich Gehaltsschwankungen zwischen 32.200 und 42.300 Euro per anno.

Wie sieht der Berufsalltag als Labortechniker aus?

Die meiste Zeit verbringt der Labortechniker bei der Be- und Verarbeitung von Materialien und Versuchsaufbauten. Im Labor arbeitet er mit Schutzkleidung, um Infektionen oder andere Gesundheitsschäden zu vermeiden und zudem keine Fehlmessungen durch Verunreinigung der Proben zu riskieren. Später pflegt er die erhobenen Daten in das System ein, plant weitere Analysen und tauscht sich mit Kollegen und wissenschaftlichen Mitarbeitern über die aktuellen Projekte aus.

Aufgaben als Labortechniker

Der Labortechniker analysiert Gewebe- und Substanzproben, die er entsprechend aufbereitet. Dabei bedient er verschiedene Laborgeräte, unter anderem Mikroskope, Chromatographen und computergestützte Systeme. Deren Wartung und Pflege fallen ebenfalls in seinen Aufgabenbereich. Analyseinhalte sind beispielsweise pH-Wert-Messungen oder die Überwachung von Keimzahlen und deren Vermehrung in Nährmedien.

Bei geplanter Versuchsdurchführung erstellt der Labortechniker ein entsprechendes Protokoll, führt die Untersuchung durch und wertet die Ergebnisse aus. Weitere Arbeiten verrichtet er im Bereich der Synthese, also der Herstellung von Substanzen und Materialien. Im medizinischen Sinne sind dies zumeist pharmazeutische Produkte. Die vorgeschriebenen Maßnahmen zu Sicherheit und Umweltschutz müssen dabei jederzeit eingehalten werden.

Wo kann man als Labortechniker arbeiten?

Die klassische Arbeitsstätte für den Labortechniker mit (bio-)chemisch ausgerichteter Lehre ist das Labor eines Betriebes im Fachbereich. Hierzu zählen Diagnostik-Zentren, Einrichtungen der Pharmatechnologie, sowie Labore und Forschungseinheiten von Universitätskliniken.

Arbeitszeiten als Labortechniker

Die meisten labormedizinischen Einrichtungen bieten eine durchgehende Probenbearbeitung an. Diese müssen unter Umständen sofort verarbeitet werden, zumal die Ergebnisse der Auswertung teils dringend erwartet werden. Daher sind Labortechniker meist im Schichtdienst auch nachts und am Wochenende tätig. Handelt es sich um eine reine Produktionsanlage (Synthese), so findet der überwiegende Anteil der Tätigkeit während des Tagesgeschäftes statt.

Labortechniker/in Stellenangebote

Stationsärztin* /-arzt* im Schlaflabor
Wien
Herz Jesu Krankenhaus Wien
21.10.2025

Techniker Chemielabor (w/m/d)
Leoben, ST
AT S
28.10.2025

Fachärztin/-arzt für Medizinische und Chemische Labordiagnostik
Spittal an der Drau, K
Krankenhaus Spittal Drau
28.10.2025

Labortechniker für Medienvorbereitung und Puffer (m/w/d)
Wien, W
Eurofins Austria PSS
28.10.2025

Inside Sales Account Manager (m/w/d) Laborprodukte & Chemikalien
Österreich
Avantor
28.10.2025

Lehre als Labortechniker:in
Bad Leonfelden, OÖ
Hochreiter Fleischwaren
28.10.2025

QC Analyst II / Labortechniker (m/w/d), Kundl, Tirol
Kundl, T
Novartis
28.10.2025

Assistenzärztin/-arzt in Ausbildung zur Fachärztin/-arzt für Medizinische und Chemische Labordiagnostik (m/w/d)
Wels, OÖ
Klinikum Wels Grieskirchen GmbH
28.10.2025

Labortechniker Mikrobiologie (m/w/d)
Krems an der Donau, NÖ
MSD
28.10.2025

Lehrstelle Labortechniker Chemie (m/w/d)
Linz, OÖ
Borealis AG
28.10.2025

Labortechniker für Umwelt- und Testlabor (m/w/d)
Roppen, T
MS Design GmbH
28.10.2025

Lehrberuf Labortechniker*in Chemie
Pöls, ST
Zellstoff Pöls AG
28.10.2025

Bereichsleitung Labor
Zams, T
A ö Krankenhaus St Vinzenz Betriebs GmbH
28.10.2025

Berufsbild: Labortechnik/-in - Erklärung
Wien, W
Lehrberuf info
28.10.2025

Lehrling Labortechnik Chemie (m/w/d) - R-01331275
Linz, OÖ
Thermo Fisher Austria
28.10.2025

Qualitätssicherung / Labor
Regau, OÖ
VIVATIS Holding AG
28.10.2025

Bereichsleitung Labor
Zams, T
Krankenhaus St Vinzenz Zams
28.10.2025

RT, DGKP oder MTF fu¨r Herzkatheterlabor in Wien (m/w/d)
Wien, W
Privatklinik Confraternität Wien
28.10.2025

Lehre Labortechniker/in (m/w/d) - Hauptmodul Chemie
Wien, W
Constantia Flexibles International GmbH
28.10.2025

Labortechniker organisch-präparative Synthesechemie (m/w/d), API Manufacturing - R-01326687
Linz, OÖ
Thermo Fisher Austria
28.10.2025

Zu den freien Labortechniker/in Jobs

Welche Berufsperspektiven hat man als Labortechniker?

Die Nachfrage nach Labortechnikern ist hoch. Trotz aller technischer Fortschritte wird es auch künftig viele labortechnische Arbeitsschritte geben, die vom Menschen durchgeführt, überwacht und ausgewertet werden müssen. Aufgrund der Alterung der Bevölkerung und der zunehmenden Relevanz pathogener Keime ist damit zu rechnen, dass der Bedarf künftig noch weiter ansteigen wird.

Weiterbildung und Fortbildung

Durch langjährige Berufserfahrung und Fortbildungen ist ein Aufstieg zum Ober- bzw. Hauptlaboranten möglich. Nach Ablegen einer fachnahen Studienberechtigungsprüfung oder einer Berufsreifeprüfung ist es möglich, ein aufbauendes Studium zu absolvieren. Passende Studiengänge sind beispielsweise Chemie, Werkstofftechnik oder Medizin. Auch eine selbstständige Tätigkeit ist denkbar.

Passende Jobs

Passende Jobs im Labor findet man bei Medi-Karriere. Hier gibt es Jobs als Labortechniker, Jobs als Laborassistent und Jobs als Ordinationsassistenz.

Autor
Jennifer Theißen
Jennifer Theißen
Ärztin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Was macht man als Labortechniker?
  2. Ausbildung
  3. Gehalt in der Ausbildung
  4. Gehalt im Berufsleben
  5. Berufsalltag
  6. Berufsperspektiven
  7. Passende Jobs

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Herz Jesu Krankenhaus Wien
Stationsärztin* /-arzt* im Schlaflabor
Wien 21.10.2025
AT S
Techniker Chemielabor (w/m/d)
Leoben, ST 28.10.2025
Krankenhaus Spittal Drau
Fachärztin/-arzt für Medizinische und Chemische Labordiagnostik
Spittal an der Drau, K 28.10.2025
Alle 37 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Berufe im Gesundheitswesen

Diplomierter Gesundheits Und Krankenpfleger Ausbildung
Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger
172 freie Jobs
Krankenschwester Berufsbild
Krankenschwester
172 freie Jobs
MFA Berufsbild
Medizinische Fachassistenz
4 freie Jobs
Ordinationsassistenz
Ordinationsassistenz
13 freie Jobs
Pflegeassistenz
Pflegeassistenz
28 freie Jobs
Laborassistent Ausbildung
Laborassistent
0 freie Jobs
Female,Engineer,Fixing,A,High Tech,Bionic,Hand,Component.,On,Blurred
Medizintechniker
6 freie Jobs
Closeup,Portrait,Of,Intellectual,Woman,Healthcare,Personnel,With,White,Labcoat,
Radiologietechnologe
23 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.at
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • DGKP Jobs
  • Pflegeassistenz Jobs
  • Pflegefachassistenz Jobs
  • Pflegedienstleitung Jobs
Direktsuche Arzt
  • Ordinationsassistenz Jobs
  • Physiotherapie Jobs
  • Operationsassistent/in Jobs
  • Arzt / Ärztin Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis