/www.medi-karriere.at
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt / Ärztin Jobs
      • Ordinationsassistenz Jobs
      • Pflege Jobs
      • Therapie Jobs
      • DGKP Jobs
      • Rettungsdienst Jobs
      • Pflegeassistenz Jobs
      • Verwaltung Jobs
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Gehalt
      • Weiterbildung
      • Bewerbung
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Kollektivvertrag

Der Kollektivvertrag im österreichischen Gesundheitswesen

Partnership.,Two,Business,People,Shaking,Hand,After,Business,Signing,Contract

Ausbildungsvergütung

fest geregelt
coinsolid

Einstiegsgehalt

fest geregelt

Durchschnittsgehalt

fest geregelt

168 freie Jobs als Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger/in

  • Kollektivverträge

Der Kollektivvertrag regelt die Gehälter zahlreicher im österreichischen Gesundheitswesen beschäftigter Personen. Je nach Beruf und Expertise erfolgt eine Eingruppierung in eine Verwendungsgruppe. Diese regelt das genaue Gehalt der Fachkräfte. Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über alle relevanten Aspekte rund um den Kollektivvertrag und zeigt auf, wie Eingruppierung, Gehälter in Gehaltstabellen und etwaige Zulagen in solchen Verträgen festgesetzt sind.

Was sind Kollektivverträge?

Ein Kollektivvertrag ist eine überbetriebliche schriftliche Vereinbarung, die in der Regel zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeber-Verbänden abgeschlossen werden. Die dort festgeschriebenen Vereinbarungen gelten für alle dort aufgeführten Berufe innerhalb ihres jeweiligen Geltungsbereichs. Das kann zum Beispiel eine gewisse Branche, ein bestimmtes Gebiet oder ein spezifisches Unternehmen sein. Meist gelten sie jedoch für eine ganze Wirtschaftsbranche.

Inhalte eines Kollektivvertrags sind alle Rechten und Pflichten aus einem Arbeitsverhältnis, die wechselseitig für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gelten. Neben Arbeitszeiten und Urlaub werden dort vor allem die Entlohnung, entweder durch Mindestgehälter oder durch eine Tabelle mit stufenweiser Erhöhung bei zunehmender Berufserfahrung, sowie etwaige Zulagen bzw. Sonderzahlungen fest geregelt. Das Ziel des Kollektivvertrags ist, für eine möglichst große Anzahl von Arbeitnehmern, sowie für alle Branchen und Regionen sachgerechte Lohn- und Arbeitsbedingungen schriftlich festzuhalten.

Kollektivverträge im Gesundheitswesen

Im österreichischen Gesundheitswesen gibt es Kollektivverträge verschiedener Einrichtungen. In den meisten von ihnen wird nicht nur ein Mindestgehalt angegeben, sondern der Verdienst der Fachkräfte wird je nach Verwendungsgruppe in einer Gehaltstabelle festgehalten. In der Regel erfolgt die Hochstufung in die nächste Stufe alle zwei Jahre. Das bedeutet: Alle zwei Jahre erhöht sich das monatliche Gehalt der Fachkräfte leicht. Deutliche Unterschiede zum Einstiegsgehalt sind meist nach 10 Jahren erkennbar.

Diese Einrichtungen arbeiten mit Kollektivverträgen

Kollektivverträge werden in nahezu allen relevanten Einrichtungen des österreichischen Gesundheitssystems angeboten. Diese umfassen öffentliche wie private Einrichtungen. Aber auch kirchliche Einrichtungen setzen auf solche Verträge. In Einzelfällen gibt es sogar für Freiberufler Kollektivverträge. 98 Prozent aller Arbeitnehmer in Österreich sind durch Kollektivverträge abgesichert.

Übrigens: Die Gehälter in Kollektivverträgen sind unabhängig der vorherigen Bildung festgesetzt. Spezialisierungen können zu einer höheren Eingruppierung und damit zu einem höheren Verdienst führen. Für eben diese Eingruppierung ist aber nur die berufliche Tätigkeit relevant und nicht, ob die Ausübung des Berufes durch eine bestandene Ausbildung, ein erfolgreich absolviertes Studium oder das Ablegen von Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung erlangt wurde.

Liste der gängigsten Kollektivverträge

Das Gehalt von Fachkräften im medizinischen Bereich unterliegt in den meisten Berufen vor allem bei folgenden Einrichtungen einem Kollektivvertrag:

Öffentliche Einrichtungen

  • Bedienstete der Stadt Wien
  • Krankenanstalten in der Steiermark
  • Verwaltungsangestellte, Angehörige der Gesundheitsberufe und zahntechnische Angestellte bei den Sozialversicherungsträgern Österreichs

Private Einrichtungen

  • Dienstnehmer der Privatkrankenanstalten Österreichs: Dieser Kollektivvertrag gilt für das gesamte Bundesgebiet
  • Vorarlberger Sozial- und Gesundheitswesen

Kirchliche Einrichtungen

  • Diözesen und Diakonissen: Diakonie Österreich, Diakonissen Linz und Schladming, Diözese Innsbruck, Diözese Linz
  • Österreichisches Rotes Kreuz: Für jedes österreichische Bundesland gilt ein eigener, separater Kollektivvertrag, in dem jeweils das Gehalt der Fachkräfte festgelegt wird
  • Ordensspitäler Österreich und Konfessionelle Alten- und Pflegeheimen, Erziehungs- und Bildungseinrichtungen: Diese Kollektivverträge gelten für das gesamte Bundesgebiet
  • Konfessionelle Alten- und Pflegeheime in Oberösterreich
  • Krankenanstalten: Geistliche Krankenanstalten Kärnten und Barmherzige Brüder Salzburg
  • Caritas: Beschäftigte und Lehrlinge karitativer Arbeitgeber

Hinzu kommen Kollektivverträge, die nur für bestimmte Berufsgruppen gelten: Hierzu zählen unter Anderem Kollektivverträge für Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure, Heilbäder, Kur- und Krankenanstalten, Beschäftigte im Haushalt und Arbeitnehmer in privaten Kinderbetreuungseinrichtungen.

Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger/in Stellenangebote

DGKP* für die Orthopädie
Wien
Herz Jesu Krankenhaus Wien
23.10.2025

Dipl. Pflegefachperson 50-100% für Bettenstation mit Schwerpunkt Innere Medizin (m/w/d)
Herisau
Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden
22.10.2025

Dipl. Gesundheits- & Krankenpflegeperson (DGKP) - Wachkomastation Oberpullendorf (m/w/d)
7350 Oberpullendorf, Österreich
Soziale Dienste Burgenland
21.10.2025

DGKP / Palliativbeauftragte:r (m/w/d) - Pflegewohnhaus Redlschlag
Redlschlag
Pflegewohnhaus Redlschlag
21.10.2025

Stationsleitung für das interne Diagnosezentrum (m/w/d)
Eisenstadt
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt
21.10.2025

DGKP für den Flexipool (w/m/d)
Innsbruck
Tirol Kliniken GmbH
21.10.2025

Gehobener Dienst* der Gesundheits- und Krankenpflege, Pflegepool
Linz
Ordensklinikum Linz GmbH
20.10.2025

DGKP* Bereichsleiter*in OP
Wien
Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien Betriebsgesellschaft m.b.H
14.10.2025

DGKP* für die Innere Medizin mit Onkologie
Wien
St. Josef-Krankenhaus GmbH
14.10.2025

Dipl. Expert/in Intensivpflege NDS HF 60% - 100%
Lachen
Spital Lachen AG
11.10.2025

Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d) für die Intensivstation
Lindau
Asklepios Klinik Lindau
04.10.2025

Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin Allgemein (m/w/d)
Dornbirn, V
Krankenhaus Dornbirn
18.10.2025

Diplomierte*r Gesundheits- und Krankenpfleger*in
Wien, W
Grüner Kreis
18.10.2025

DGKP, Schwerpunkt für Orthopädie, OP
Wien 1. Bezirk (Innere Stadt), W
Stadt Wien
18.10.2025

DGKP* für die Orthopädie (30 Wochenstunden)
Wien, W
Vinzenz Gruppe
18.10.2025

Flexible:r Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger:in im Sozialraum –Linzerberg #springerdienst
Oberösterreich
Diakonie gemeinnützige GmbH
18.10.2025

DGKP m/w/d
Graz, ST
Haus der Barmherzigkeit
18.10.2025

Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson DGKP (m/w/d)
Österreich
AMT Haustechnik GmbH
18.10.2025

DGKP für Bettenstation mit Schwerpunkt Orthopädie
Wien, W
Universitätsklinikum AKH Wien
18.10.2025

DGKP, PA, PFA oder FSB für die „Synapse Gallspach“
Gallspach, OÖ
Assista Soziale Dienste GmbH
18.10.2025

Zu den freien Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger/in Jobs

Kollektivvertrag – Eingruppierung

Jede Berufsgruppe, deren Gehalt in einem Kollektivvertrag festgelegt wird, wird in selbigen einer bestimmen Verwendungsgruppe zugeordnet. Losgelöst von dieser Eingruppierung ist meist der Verdienst von Lehrlingen und Praktikanten, sowie eventuell geregelte Zulagen. Das Gehalt von Ersteren wird meist in einer gesonderten Tabelle aufgeführt. Sonderzahlungen hingegen beziehen sich oft nicht auf alle Berufe einer Verwendungsgruppe, sondern werden zu spezifischen Tätigkeiten angegeben.

Ein gutes Beispiel für die Eingruppierung von Fachkräften ist der im gesamten Bundesgebiet gültige Kollektivvertrags für Dienstnehmer der Privatkrankenanstalten Österreichs. Dieser untereilt bei der Eingruppierung zwischen selbstständige Angestellte, Verwaltungspersonal, nicht-ärztliche Gesundheitsberufe, Arbeiter und Ärzte. Ähnliche nicht-ärztliche Berufe im Gesundheitswesen werden dabei der gleichen Verwendungsgruppe zugeordnet. So wird Lohngleichheit zwischen verwandten Berufsfeldern geschaffen. Die Eingruppierung beginnt mit den gehaltsstärksten Berufen und endet mit den gehaltsschwächsten Tätigkeiten.

Verwendungsgruppe Berufe
Verwendungsgruppe A – Leiter des Pflegedienstes
– Oberpfleger
Verwendungsgruppe B – Leitendes Personal im Gesundheits- und Krankenpflegefachdienst
– Leitendes Personal im medizinisch-technischen Dienst
– Klinische Psychologen (Akademiker mit Ausbildung)
– Gesundheitspsychologen (Akademiker mit Ausbildung)
– Psychotherapeuten (Akademiker)
– Ernährungswissenschaftler (Akademiker)
– Musiktherapeuten (Master)
Verwendungsgruppe C – Gehobener medizinisch-technischer Dienst
– Diplomierte Sozialarbeiter
– Psychotherapeuten
– Diplomierte Hebammen
– Sportwissenschaftler
– Musiktherapeuten (Bachelor)
– Tiertherapeuten
– Sozialpädagogen
Verwendungsgruppe D – Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger
– Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger mit Sonderausbildungen gemäß GuKG
– Diplomierte medizinisch-technische Fachkräfte
– Operationstechnische Assistenz (OTA)
– Kunst- und Gestaltungstherapeutinnen
– Sozialarbeiter (ohne Diplom)
Verwendungsgruppe E I – Pflegefachassistenten
Verwendungsgruppe E II – Pflegeassistenten (ehemalige Pflegehelfern)
– Altenfachbetreuer
– Seniorenbetreuer mit Ausbildung
– Operationsassistenten
– Laborassistenten
– Desinfektionsassistenten (entspricht Sterilisationsfachkräfte mit Kurs)
– Gipsassistenten
– Obduktionsassistenten
– Röntgenassistenten
Verwendungsgruppe F – Medizinische Masseure, Heilmasseure, Heilbadgehilfinnen, Ergotherapiehelfer
– Ordinationsassistenten
– Beschäftigungs- und Arbeitstherapiegehilfinnen
– Heimhelfer/innen

Kollektivvertrag – Entgelttabellen

In vielen Kollektivverträgen, wie beispielsweise den Bundelandspezifischen des Österreichischen Roten Kreuzes, ist das Gehalt der Fachkräfte im Anhang in Form einer Gehaltstabelle festgelegt. Meist umfassen die Gehaltstabellen 18 bis 20 Gehaltsstufen, wobei die Fachperson in der Regel alle zwei Jahre eine Stufe aufsteigt. Das bedeutet: Bei den meisten Verträgen erhöht sich alle zwei Jahre das Gehalt der Arbeitnehmer stetig. Diese Gehaltsanstiege fallen in den meisten Fällen aber relativ klein aus.

Markante Unterschiede zum Einstiegsgehalt lassen sich oft erst nach 10 Dienstjahren (in der fünften Gehaltsstufe) feststellen. Folgende Tabelle gibt ein Beispiel der Gehaltsentwicklung von nicht-ärztlichem Fachpersonal im Kollektivvertrags für Dienstnehmer der Privatkrankenanstalten Österreichs. Die angegebenen Zahlen stellen jeweils das Monatsgehalt brutto dar.
Kollektivvertrag Gehaltstabelle

Kollektivvertrag – Zulagen

Für einige Berufe liegt das tatsächliche Gehalt höher als der in der Entgelttabelle angegebene Betrag. Hierfür sorgen Zulagen, die meist in sogenannten Zulagenordnungen geregelt sind. Da verschiedene Tätigkeiten verschiedene Anforderungs- und Schwierigkeitsprofile besitzen, sollen so Fachkräfte, die beispielsweise mit Gefahrenquellen konfrontiert sind, besser entlohnt werden. Häufig ist hier die Rede von “Erschwerniszulagen”. Diese können beispielsweise bei Führungsverantwortung, Budget- und Dienstplanverantwortung, oder auch geriatrische oder psychotherapeutische Zulagen sein.

Aber auch Zuschläge für Dienste an Sonntagen oder in der Nacht sind dort aufgeführt. Bei möglicher Aussetzung einer Gefahrenquelle, wie Strahlen oder Infektionen / Viren, werden in der Regel immer Zulagen gewährt. Diese Zulagen finden sich häufig als Anhang direkt hinter der Entgelttabelle der jeweiligen Berufsgruppe. Folgende Tabelle zeigt exemplarisch die Zulagenliste von Mitarbeiter in der Pflege, die dem Kollektivvertrag der Privatkrankenanstalten Österreichs unterliegen.

Kollektivvertrag Zulagen

Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger/in Stellenangebote

DGKP* für die Orthopädie
Wien
Herz Jesu Krankenhaus Wien
23.10.2025

Dipl. Pflegefachperson 50-100% für Bettenstation mit Schwerpunkt Innere Medizin (m/w/d)
Herisau
Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden
22.10.2025

Dipl. Gesundheits- & Krankenpflegeperson (DGKP) - Wachkomastation Oberpullendorf (m/w/d)
7350 Oberpullendorf, Österreich
Soziale Dienste Burgenland
21.10.2025

DGKP / Palliativbeauftragte:r (m/w/d) - Pflegewohnhaus Redlschlag
Redlschlag
Pflegewohnhaus Redlschlag
21.10.2025

Stationsleitung für das interne Diagnosezentrum (m/w/d)
Eisenstadt
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt
21.10.2025

DGKP für den Flexipool (w/m/d)
Innsbruck
Tirol Kliniken GmbH
21.10.2025

Gehobener Dienst* der Gesundheits- und Krankenpflege, Pflegepool
Linz
Ordensklinikum Linz GmbH
20.10.2025

DGKP* Bereichsleiter*in OP
Wien
Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien Betriebsgesellschaft m.b.H
14.10.2025

DGKP* für die Innere Medizin mit Onkologie
Wien
St. Josef-Krankenhaus GmbH
14.10.2025

Dipl. Expert/in Intensivpflege NDS HF 60% - 100%
Lachen
Spital Lachen AG
11.10.2025

Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d) für die Intensivstation
Lindau
Asklepios Klinik Lindau
04.10.2025

Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin Allgemein (m/w/d)
Dornbirn, V
Krankenhaus Dornbirn
18.10.2025

Diplomierte*r Gesundheits- und Krankenpfleger*in
Wien, W
Grüner Kreis
18.10.2025

DGKP, Schwerpunkt für Orthopädie, OP
Wien 1. Bezirk (Innere Stadt), W
Stadt Wien
18.10.2025

DGKP* für die Orthopädie (30 Wochenstunden)
Wien, W
Vinzenz Gruppe
18.10.2025

Flexible:r Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger:in im Sozialraum –Linzerberg #springerdienst
Oberösterreich
Diakonie gemeinnützige GmbH
18.10.2025

DGKP m/w/d
Graz, ST
Haus der Barmherzigkeit
18.10.2025

Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson DGKP (m/w/d)
Österreich
AMT Haustechnik GmbH
18.10.2025

DGKP für Bettenstation mit Schwerpunkt Orthopädie
Wien, W
Universitätsklinikum AKH Wien
18.10.2025

DGKP, PA, PFA oder FSB für die „Synapse Gallspach“
Gallspach, OÖ
Assista Soziale Dienste GmbH
18.10.2025

Zu den freien Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger/in Jobs

Vor- und Nachteile des Kollektivvertrags

Der Vorteil eines Kollektivvertrags besteht zweifelsohne in den fairen Arbeitsbedingung zwischen verwandten Berufsgruppen. Sonderregelungen sind dort ebenso enthalten, wie Schutzbestimmungen bei Kündigungen. Auch wird den Fachkräften durch einen solchen Vertrag eine regelmäßige Einkommenserhöhung zugesichert. Denn gesetzlich geregelte Gehaltserhöhungen gibt es in Österreich nicht.

Ein Kollektivvertrag basiert auf Verhandlungen, die zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern geführt wurden. Hierfür muss eine Bereitschaft zur Verhandlung von allen beteiligten Seiten vorliegen. Denn anderenfalls kommt kein Vertrag zustande. Auch bei Änderungen an bestehenden Verträgen muss immer erst erneut verhandelt werden. Scheitern die Verhandlungsrunden, kann es sogar zu Streikmaßnahmen kommen. Zudem ist das Gehalt der Fachkräfte in Kollektivverträgen von vornherein festgeschrieben. Bei Einrichtungen ohne Kollektivvertrag besteht hier deutlich größerer Handlungsspielraum in der Gehaltsfestsetzung.

Passende Jobs

Passende Jobs im Gesundheitswesen, die nach Kollektivvertrag bezahlt werden, findet man bei Medi-Karriere. Hier gibt es Jobs für Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger, Stellen in der Pflege und Stellen im Rettungsdienst.

Quellen
  1. Was ist ein Kollektivvertrag?, https://www.kollektivvertrag.at/... (Abrufdatum: 05.08.2025)
  2. Warum Kollektivverträge?, https://www.kollektivvertrag.at/... (Abrufdatum: 05.08.2025)
  3. Kollektivvertrag: Begriff, Inhalt, Geltungsbereich, https://www.wko.at/... (Abrufdatum: 05.08.2025)
  4. Der Kollektivvertrag regelt Ansprüche, die nicht im Gesetz stehen, https://www.arbeiterkammer.at/... (Abrufdatum: 05.08.2025)
  5. Kollektivvertrag für die Dienstnehmer/innen der Privatkrankenanstalten Österreichs, https://www.kollektivvertrag.at/... (Abrufdatum: 05.08.2025)
  6. Kollektivvertrag des Österreichischen Roten Kreuzes, https://www.kollektivvertrag.at/... (Abrufdatum: 05.08.2025)
  7. Kollektivvertrag für die Dienstnehmer der Ordensspitäler Österreich, https://www.kollektivvertrag.at/... (Abrufdatum: 05.08.2025)
Redaktion
Frederic Schwarz
Frederic Schwarz
Redakteur
Bildnachweise
https://www.kollektivvertrag.at/kv/privatkrankenanstalten-oesterreichs-arb-ang/aenderung-historie/597941

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Was sind Kollektivverträge?
  2. Kollektivverträge im Gesundheitswesen
  3. Liste der gängigsten Kollektivverträge
  4. Eingruppierung
  5. Entgelttabellen
  6. Zulagen
  7. Vor- und Nachteile
  8. Passende Jobs

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Herz Jesu Krankenhaus Wien
DGKP* für die Orthopädie
Wien 23.10.2025
Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden
Dipl. Pflegefachperson 50-100% für Bettenstation mit Schwerpunkt Innere Medizin (m/w/d)
Herisau 22.10.2025
Soziale Dienste Burgenland
Dipl. Gesundheits- & Krankenpflegeperson (DGKP) - Wachkomastation Oberpullendorf (m/w/d)
7350 Oberpullendorf, Österreich 21.10.2025
Alle 168 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Löhne im Gesundheitswesen

Diplomierte Gesundheits Und Krankenpflegerin Gehalt
Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger Gehalt
168 freie Jobs
MFA Gehaltstext
MFA Gehalt
4 freie Jobs
Krankenschwester Gehalt
Krankenschwester Gehalt
168 freie Jobs
Ordinationsassistent Gehalt
8 freie Jobs
Pflegeassistenz Verdienst
Pflegeassistenz Gehalt
24 freie Jobs
Arzt Gehalt
Notfallsanitäter Gehalt
261 freie Jobs
Portrait,Of,Male,Surgeon,In,Operation,Theater,Looking,At,Camera.
Operationstechnischer Assistent Gehalt
21 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.at
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • DGKP Jobs
  • Pflegeassistenz Jobs
  • Pflegefachassistenz Jobs
  • Pflegedienstleitung Jobs
Direktsuche Arzt
  • Ordinationsassistenz Jobs
  • Physiotherapie Jobs
  • Operationsassistent/in Jobs
  • Arzt / Ärztin Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis